Veli Bej Bad H-1023 Budapest, Árpád fejedelem útja 7
eMail:
velibejfurdo@velibejfurdo.hu
www.velibejfurdo.hu Öffnungszeiten: täglich von 6:00 bis 12:00 und 15:00 bis 21:00 Uhr
Anreise:
Map Start Map Ende Veli Bej Bad Bereits zur Römerzeit waren die Heilquellen am steilen Hang des Rosenhügels am Budaer Donauufer bekannt.


Doch erst zur Besetzung durch die Osmanen wurde 1574 vom Pascha Sokollu Mustafa ein türkisches Bad - das
Veli Bej - erbaut. Nach einer wechselvollen Geschichte kam das Gebiet um die Heilquellen und das dem Verfall preisgegebene Baudenkmal Anfang des 19. Jahrhunderts in die Hände des Ordens der Barmherzigen Brüder vom Hl. Johannes.


Jahrzehnte der kommunistischen Diktatur und Verstaatlichung folgten, bis im Jahr 2000 das Quellgebiet wieder an den Orden übergeben wurde. Im Jahre 2004 begann nun der katholische Orden mit der Restaurierung des osmanischen Badetempels. Viele originale Bauelemente konnten erhalten bleiben, so dass das Bad nahe der Margarethenbrücke Besucher besonders mit seinem orientalischen Flair beeindruckt. Der "moderne Kreuzgang" zeigt die Überreste der Badeanlage wie Fensteröffnungen, roter Marmor und lässt die Größe des einstigen türkischen Bades erahnen.
Quelle 

Bei der Renovierung des
Veli Bej Bades und der Kuppelhalle wurde unter dem Kreuzgang eine "vergessene" Quelle entdeckt, die Pater Kozma, Leiter des Ordens, "Barmherzigkeitsquelle" genannt hat. Das Wasser dieser Quelle mit 36 bis 38 °C speist das Innere des achteckigen, stufigen Beckens. Bis zu viermal am Tag wechselt sich das Thermalwasser aus und muss daher nicht mit Chlor versetzt werden.


In den Ecken befinden sich vier weitere Pools mit Wassertemperaturen zwischen 16 und 40° C zur Erfrischung oder intimeren Baden. Zwei Dampfbäder und Massage-Erlebnis-Duschen tragen zum Wellness-Vergnügen bei.


Der dem Krankenhaus angeschlossene Badebereich umfasst neben einem Whirlpool und Sportbad verschiedene medizinische und kosmetische Angebote.
Die lange Tradition der Budapester Gesundheitstempel mit der Vielfalt an Baderituale und der Opulenz der Bäder ist durch die Wiedereröffnung des
Veli Bej Bades um ein weiteres Highlight reicher.
Ein Reise- & Wellnesstipp von
Edith Spitzer.
Lesen und sehen Sie auch:
KarteDiesen Artikel teilen
Ihr Kommentar
Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!