Heute ist Samstag, der 30.09.2023 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Gebratene Hühnerbrust
Gebratene Hühnerbrust
Zutaten:
Ca 150 g Hühnerbrust (ohne Knochen und Haut) pro Person
Etwas Öl
Mediterranes Kräutersalz (oder nur Salz + Majoran)
Weißer Pfeffer nach Geschmack
Kräuterbutter
Gemüse der Saison

Zubereitung gebratene Hühnerbrust:
Die Hühnerbrüste mit mediterranem Kräutersalz würzen und dann von beiden Seiten in Öl braten bis sie schön goldbraun sind. Wenn sie dicker sind, einen Deckel auflegen und etwas ziehen lassen. Wennman mit der Gabel einsticht, darf kein Blut mehr austreten. Hühnerfleisch sollte unbedingt durchgebraten sein! (Salmonellengefahr!)
Mit Gemüse und Kräuterbutter servieren.
Ein Rezept von Brigitte Kaufmann, Restaurant Kaufmann & Kaufmann in Villach, Kärnten.
Lesen Sie auch:
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
Schaschlik nach Bayerische Art










Anja Auer, Chefredakteurin des BBQ & Food-Magazins "Die Frau am Grill" präsentiert ein bayerisches Schaschlik.
Kürbisgulasch
Ideal zur Kürbiszeit.
Eintopf mit Spargel, Schinken und Kartoffeln
Anja Auer, Chefredakteurin des BBQ & Food-Magazins "Die Frau am Grill" präsentiert ein einfaches Rezept für einen Eintopf mit Spargel, Schinken und Kartoffeln.
Ragout vom Milchlamm
Ragout vom Milchlamm mit Erbsenschoten, Estragon und Eierweinbrand-Nockerl von der Haubenköchin Elisabeth Grabmer.
Rehkeule mit Maronen gefüllt
Ein herzhaftes Rezept von Weber-Stephen Grill Österreich.
Spareribs zum Grillen
Anja Auer, Chefredakteurin des BBQ & Food-Magazins "Die Frau am Grill" präsentiert ein einfaches Rezept für Spareribs.
Panierter Spargel
Spargel einmal anders.
Spargel mit Orangen-Hollandaise
Frühlingsrezepte mit STROH Rum - The Spirit of Austria bringen Abwechslung in die Alltagsküche.
Bärlauch-Pasta mit Stroh Pesto
Frühlingsrezepte mit Stroh Rum - The Spirit of Austria bringen Abwechslung in die Alltagsküche.
Felchen nach Art von Tante Lisa
Ein Rezept von der Isola dei Pescatori am Lago Maggiore, Italien.
» Alle Einträge der Kategorie Hauptspeisen »