Heute ist Dienstag, der 24.06.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Engadin in der Schweiz

Video laden
Video - Scuol, Tarasp, Davos
Foto © Edith Spitzer, Wien | www.55PLUS-magazin.net / Müstair im Schweizer Engadin - Kloster St. Johann mit Friedhof

Auf der gegenüber liegenden Seite von Ischgl und Tirol liegt der noch ziemlich unberührte Engadin. Die Berge und Täler wirken wie im Heidi-Film, doch Heidi und den Ziegen-Peter sucht man vergebens.

Foto © Edith Spitzer, Wien | www.55PLUS-magazin.net / Val Müstair, Schweiz - Fluss Rom / Zum Vergrößern auf das Bild klickenMit individuellen Ideen und Umsetzungen lässt der Engadin aufhorchen. So hat sich die Gemeinde Müstair mit ihren Regionen zu einem Biosphärenpark zusammen geschlossen und versuchen so, die Natur so unberührt wie möglich zu erhalten. Ein Spaziergang entlang der wieder rekanalisierten Rom zeigt die ganze Pracht.

Foto © Edith Spitzer, Wien | www.55PLUS-magazin.net / Schmetterling / Zum Vergrößern auf das Bild klickenDer Weg führt über ein Plateau von majestätischen Bergen umgeben, die aufgrund des Schneefalls, der uns am ersten Tag empfangen hat, "angezuckert" sind. Verschiedene Tierarten haben sich hier wieder angesiedelt - so konnten wir den Fischreichtum in der Rom oder Rotwild, das sich am Waldesrand tummelt, beobachten.

Foto © Edith Spitzer, Wien | www.55PLUS-magazin.net / Müstair im Schweizer Engadin - Kloster St. Johann: Innenhof / Zum Vergrößern auf das Bild klickenAuch historisch hat das Val Müstair Einiges zu bieten.

Neben dem Kloster St. Johann in Müstair aus rund 900 n. Chr. finden sich ein Destillateur, der bereits auf 22 Goldmedaillen für seine edlen Schnäpse einheimsen konnte. Oder interessieren Sie sich für die Astronomie? Auch hier sind Sie in der Destination gut beraten.

Foto © Edith Spitzer, Wien | www.55PLUS-magazin.net / Müstair im Schweizer Engadin - Museum 1914-1918: Schautafeln / Zum Vergrößern auf das Bild klickenAuch der Besuch des Museums in Sta. Maria lohnt sich. Interessant wird das Kriegsgeschehen des ersten Weltkrieges am Stilfser Joch beleuchtet und an Hand von Bildern, Schautafeln und einem Film belegt. Auch ist eine Unterkunft nachgebaut, die durch ihre Enge besticht.

Kloster St. Johann, Müstair

Foto © Edith Spitzer, Wien | www.55PLUS-magazin.net / Müstair im Schweizer Engadin - Kloster St. Johann: Marienaltar / Zum Vergrößern auf das Bild klickenDie ursprünglich Klosteranlage aus der romanischen Zeit wurde zwar durch einen Brand zerstört, aber bereits im 1. Jahrhundert wieder aufgebaut. Äbtissin von Brand restaurierte den Turm und die Anlage. Interessant sind die Klosterzellen, die im historischen Ursprung erhalten sind und besichtigt werden können.

Foto © Edith Spitzer, Wien | www.55PLUS-magazin.net / Müstair im Schweizer Engadin - Kloster St. Johann: Wandmalerei / Zum Vergrößern auf das Bild klickenDie Altarfresken sind noch original erhalten und zeigen Szenen aus dem alten Testament. Die größte noch erhaltene Blasorgel der Welt kann nicht nur besichtigt werden, sondern sie wird zu besonderen Anlässen auch noch betätigt. Ein wunderschöner Klostergarten mit Kräuterbeeten und angrenzendem Friedhof zeigen die Klosteranlage in einem harmonischen Ganzen.

Destillerie Beretta-Filli in Tschierv

Foto © Edith Spitzer, Wien | www.55PLUS-magazin.net / Tschierv, Schweiz - Destillerie Beretta-Filli: Schankraum / Zum Vergrößern auf das Bild klickenLuciano Beretta-Filli hat es sich in den Kopf gesetzt, die Früchte der Umgebung in Hochprozentiges zu verwandeln. Dies macht er mit Hingabe und Freude, so dass seine Schnäpse international reüssierten. Bevor wir jedoch ans Verkosten gehen, gibt es typisch Schweizer Küche: die Hartweizennudeln mit Knoblauch, Wurst und Ei, dazu ein frischer grüner Salat und wir waren gestärkt für den "Nachtisch".

Alpine Astrovillage in Lü-Stailas

Foto © Edith Spitzer, Wien | www.55PLUS-magazin.net / AAV Lü-Stailas, Schweiz - Astrofotograf Vaclav Ourednik / Zum Vergrößern auf das Bild klickenDer Astrofotografie widmet sich das Ehepaar Vaclav und Jitka Ourednik. Mit zwei Teleskopen gelingt es den Astronomen, in die Geheimnisse des Universums einzutauchen und Aufnahmen vom Galaxienstaub und fernen Planeten zu machen.

Museum 14/18 in Sta. Maria

Foto © Edith Spitzer, Wien | www.55PLUS-magazin.net / Müstair im Schweizer Engadin - Museum 1914-1918: Behausung / Zum Vergrößern auf das Bild klickenDas Museum in Sta. Maria zeigt die Kriegswirren in seiner düsteren Ausprägung, jedoch wird auch die kameradschaftliche Seite des Corps präsentiert. Das Stilfser Joch war eine strategisch wichtige Schlüsselstelle, wo gerade auch der Schmuggel seine Blüteform hatte. Die Bergunterkünfte der Militärs sind ebenso zu sehen, wie Briefe und Dokumente des Kriegsgeschehens.

Ein Reisetipp von Edith Spitzer.

Lesen Sie auch:

Sehen und lesen Sie auch:


Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

Wandern und Nordic Walking

Salzkammergut - Steirersee
© TVB Ausseerland Salzkammergut / Tom Lamm
5 Wanderungen im Ausseerland
Weggis, CH - Blütenpracht
© Switzerland Tourism / Andreas Gerth
Frühlingserwachen in der Schweiz
Siebeldingen, Rheinland-Pfalz - Blühender Mandelbaum
© Touristik Pfalz eV / Christina Ihrlich
Mandelblüte auf der Pfälzer Weinstraße
Salzkammergut, OÖ - Wandern Feuerkogel
© Oberösterreich Tourismus GmbH / Robert Maybach
Goldener Wanderherbst in Oberösterreich
Falkenalb Panoramaweg, Nürnberger Land - Blick vom Hohlen Fels auf den Happurger Stausee
© Nürnberger Land Tourismus
Wandern auf dem Frankenalb Panoramaweg
Chiemsee-Alpenland, Bayern - Energie-Wanderweg
© Kaiser-Reich Information Kiefersfelden
Sommerurlaub im Süden Deutschlands
Frauenkopf, Salzburg - Aussichtspunkt
© SalzburgerLand Tourismus
Panoramawanderung mit Seenblick in Salzburg

Wandern und Nordic Walking

Kremstal-Donau, NÖ - Weitwanderweg
© Donau Niederösterreich / Doris Schwarz-König
Weitwanderweg Kremstal-Donau
Engelberg, Schweiz - AlpkäseTrail
© Engelberg Titlis Tourismus
Kulinarik-Trails in der Schweiz
Berninamassiv, Graubünden - Weitwandern
© Engadin St. Moritz / Christof Sonderegger
Neue Weitwanderung um das Berninamassiv in Graubünden
Castione, Trentino - Kastanienwald
© Trentino Marketing / Carlo Baroni-Vallagarina
Herbstwanderungen im Trentino, Italien
Mostviertel, NÖ - Moststraße
© Mostviertel Tourismus / weinfranz.at
Birnbaumblüte an der Moststraße, Niederösterreich
Neusiedler See - Bootfahren
© NTG / www.steve-haider.com
Sport am Neusiedler See
Lübben, Spreewald - verkehrsreiche Fliesse
© 55PLUS Medien GmbH, Wien / Edith Spitzer
Spreewald erleben
Raften Slunj, Kroatien_detail
© Vedran Metelko
Aktiv in Kroatien
Weinviertel - Weinrebe
© Weinviertel Tourismus / Christine Wurnig
Frühlingsgenuss im Weinviertel, Niederösterreich
Alarmzeichen Gewitterwolken
© Alpenverein / Christa Kramer
Gewitter am Berg
Bayerischen Wald, DE - Pilz
© Edith Spitzer, Wien
Unterwegs im Bayerischen Wald
Nürnberger Land, DE - Leitenberg Morgenstimmung
© Nürnberger Land Tourismus / Thomas Geiger
Rundwanderwege im Nürnberger Land
Reith im Alpbachtal, Tirol - Reither See
© Alpbachtal Tourismus / Grießenböck Gabriele
Im Tiroler Alpbachtal durch den heißen Sommer
Mostviertel, NÖ - Dirndlblüte Pielachtal
© Mostviertel Tourismus / weinfranz.at
Zur Dirndlblüte ins Pielachtal
Nordsee, DE - Klaus Groth Wanderweg
© Dithmarschen Tourismus e.V. / Photocompany
Herbstliche Wanderungen in der Nordsee-Region
Sicher am Berg - Wandern
© Naturfreunde Österreich
Sicher am Berg
Heute ist Dienstag, der 24.06.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel