Heute ist Sonntag, der 20.07.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Bleder Cremeschnitte

Ein Rezept aus Slowenien.

Bleder Cremeschnitte



Zutaten:


500 g Blätterteig, selbst gemacht oder Fertigprodukt

Creme:
700 g Milch
200 g Zucker
90 g Vanillepuddingpulver (oder Mehl)
4 Eidotter
4 Eiklar
Rum
Vanille
1 Prise Salz

500 g Schlagobers / Sahne
40 g Staubzucker
10 g Sahnesteif
Vanille

Staubzucker zum Fertigstellen

© Arnold Pöschl / Bleder Cremeschnitten / Zum Vergrößern auf das Bild klicken

Zubereitung Bleder Cremeschnitten:


Den Blätterteig 3 mm dick ausrollen, in zwei gleich große Teile schneiden und auf zwei mit Backpapier belegte Backbleche geben. Den Teig mit einer Gabel mehrmals einstechen, etwas rasten lassen.
Im Backrohr bei 200° C 15 Minuten backen. Dann das Backrohr auf 180° C zurückschalten. Weitere 10–15 Minuten backen. Den Blätterteig gut durchbacken, da er sonst nach dem Füllen zäh wird.

Für die Vanillecreme 100 g Milch mit Eidottern, Vanillepuddingpulver und Geschmackstoffen zu einer glatten Masse versprudeln. (In alten Rezepten wurde gerne Mehl statt Puddingpulver genommen.) Die restliche Milch mit der halben Zuckermenge aufkochen, die Eidottermilch mit dem Schneebesen in die heiße Milch einrühren, 2–3 Minuten kochen, die Hitze stark reduzieren. Eiklar mit dem restlichen Zucker zu steifem Schnee schlagen und einrühren. Die Creme gleich weiterverarbeiten.

Einen Teil des Blätterteigs mit einem Backrahmen umstellen, die Vanillecreme darauf verstreichen und auskühlen lassen.

Schlagobers / Sahne halb aufschlagen. Staubzucker mit Sahnesteif und Vanille einrühren und fertig steif schlagen. Auf die fest gewordene Vanillecreme aufstreichen, dann das zweite Blatt Blätterteig verkehrt darauflegen, so dass die glatte Fläche oben ist. Mit Staubzucker bestreuen und in viereckige Stücke schneiden.

Ein Rezept von Willi Tschemernjak aus seinem Backbuch "SÜSSE KÜCHE - Die 100 besten Rezepte aus Kärnten, Friaul & Slowenien".

Sehen Sie weitere Rezepte von Willi Tschemernjak:
 
Dieses Rezept teilen
Teilen
Bewertungen

Wie gefällt Ihnen dieses Rezept?
Bitte geben Sie uns Feedback!

Kuchen und Torten

Kürbiskuchen Dr Oetker
© Dr. Oetker
Saftiger Kürbiskuchen
Kürbistorte
© Johannes Puch
Kürbistorte
Osterkranzerl
© Corine Sicher
Osterkranzerl aus Germteig
Faschings-Krapfen
© Edith Spitzer, Wien
Krapfen / Berliner
STROH Spoon Bread
© Stroh Austria GmbH
Spoon Bread
Beeren Zebraroulade
© Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt
Beeren-Zebraroulade
Marillen-Golatsche_Kaffee
© Edith Spitzer, Wien
Marillen-Golatsche
Torta al limone dell Isola dei Pescatori
© Roberto Maggioni / www.illagomaggiore.com
Italienischer Zitronenkuchen

Kuchen und Torten

Kärntner Reindling
© STROH - The Spirit of Austria
Kärntner Reindling
Kranzkuchen
© STROH - The Spirit of Austria
Kranzkuchen mit Rum-Zwetschken
Russische Punschtorte_detail
© STROH - The Spirit of Austria
Russische Punschtorte
Apfelstrudel_detail
© STROH - The Spirit of Austria
Apfelstrudel mit Rum
Zimtschnecken mit Kaffeeguss
© Die Glücklichmacherei
Zimtschnecken
Buchcover "Wir backen vegan"
© Krenn Verlag
Zimtschnecken vegan
Erdbeer Muffins
© Andreas Riedmann / Krenn Verlag
Erdbeer Muffins
Kürbiskuchen
© Verlag Bloom's / Kerstin von Broich
Kürbisblechkuchen
Kärntner Zimtbuchteln
© Johannes Puch
Kärntner Zimtbuchteln
Verpoorten-Gugelhupftraum_l
© Verpoorten GmbH & Co KG
Eierlikör-Guglhupf
Eierlikörtorte
© Verpoorten GmbH & Co KG
Eierlikörtorte
Walnusskipferln
© Arnold Pöschl
Walnusskipferln
Kürbisstrudel
© Brigitte Kaufmann, Villach
Kürbisstrudel auf Vanillerahm
Erdbeerkuchen
@ Edith Spitzer, Wien
Erdbeerkuchen
Heidelbeermuffin
Foto © Edith Spitzer, Wien | 55PLUS Medien GmbH
Heidelbeer-Muffin
Buchteln mit Vanillesauce
Foto © Edith Spitzer, Wien | www.55PLUS-magazin.net
Buchteln
Marillen-Kuchen
© Edith Spitzer, Wien
Marillen/Aprikosenkuchen
Heute ist Sonntag, der 20.07.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel