
Heute ist Samstag, der 23.01.2021 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Almkulinarik by Richard Rauch in der Region Schladming-Dachstein

Almkulinarik by Richard Rauch in der Region Schladming-Dachstein, Steiermark
Mit malerischen Bergseen, ruhigen Tälern und aussichtsreichen Gipfeln ist die Tourismusregion Schladming-Dachstein reich bestückt. Doch für die Wahl der Wanderroute gibt es ein weiteres Selektionskriterium: 14 exquisite Speisen, serviert auf 14 verschiedenen Almhütten.
Mehr über "Almkulinarik by Richard Rauch", die beteiligten Almhütten und Gerichte finden sich auf www.schladming-dachstein.at/almkulinarik
Evangelische oder katholische Krapfen?
Ob auf den Almhütten oder in den Wirtshäusern im Tal: „Steirerkrapfen“ finden sich auf vielen Speisekarten. Mit der herausgebackenen Köstlichkeit, wahlweise von Deftigem wie Sauerkraut oder Süßem wie Marmelade begleitet, ist ein Stück Regionalgeschichte verbunden. In Ramsau am Dachstein, seit dem 18. Jahrhundert überwiegend evangelisch, spricht man von „evangelischen Krapfen“ und bereitet sie aus Weizenmehl zu. Im Ennstal hingegen speist man „katholische Krapfen“, zubereitet aus Roggenmehl. Denn in den Tallagen wuchs und wächst Roggen besser als Weizen.
Schnittfester oder bröseliger Steirerkas?

Schladminger Bier und Dachstein-Brände
Wer auch bei Getränken Wert auf Regionalität legt und gerne Bier trinkt, sollte die Spezialitäten der Brauerei Schladminger probieren. Wie und wo das Bier entsteht, erfährt man bei Führungen. Hochprozentiges hingegen erzeugt das Mandlberggut nahe Schladming. Es ist die einzige Manufaktur in Österreich mit zwei Brennereien: In der Dachstein-Destillerie entstehen Whisky und Schnäpse. Destillate, aber auch Pflegeprodukte und Schokolade, werden in der Latschen- und Zirbenkieferbrennerei erzeugt. Was Familie Warter alles herstellt und auf welche Weise, erfährt man bei Führungen oder bei Besuchen im Shop vor Ort.
Die Region Schladming-Dachstein umfasst sieben Urlaubszentren:
Schladming, Ramsau am Dachstein, Haus-Aich-Gössenberg, Gröbminger Land, Öblarn-Niederöblarn sowie den Naturpark Sölktäler und Grimming-Donnersbachtal.
Weitere Informationen:
Schladming-Dachstein Tourismusmarketing
www.schladming-dachstein.at
Ein Kulinarik- & Urlaubstipp des 55PLUS-magazin.
Lesen Sie auch:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
Kanonenbahn an der Mosel










Kanonenbahn, Doppelbrücke und Hangviadukt - Herbstwanderungen zu historischer Eisenbahnarchitektur an der Mosel in Rheinland-Pfalz.
Herbst im Entdeckerviertel
Am Moor und an den Seen die Natur zwischen Salzach, Inn und Mattigtal entdecken.
Wandern in der Region Wörthersee, Kärnten
Der Herbst am Wörthersee wird zum „Goldenen Wanderherbst“.
Wandern in der Region Tux-Finkenberg, Tirol
Grenzenlose Weite und Gletscher-Abenteuer im Tiroler Tuxertal.
Richtiges Verhalten bei Gewitter
Die AUVA gibt Tipps, was bei einem Gewitter für die eigene Sicherheit zu beachten ist.
Herbstliche Wanderrouten in Oberstdorf, Oberallgäu
In Oberstdorf finden sowohl Genusswanderer als auch ambitionierte Outdoorfans die passenden Tour-Möglichkeiten.
Genussfahrt an der Pfälzer Weinstraße
Die Pfälzer Ferienstraße ist ein Klassiker der touristischen Erlebnisrouten.
Schöne Aussichten im Berner Oberland
Eine Reise zu den Bergen des Berner Oberlandes.
Die zehn schönsten Bergdörfer Graubündens, Schweiz
Von A wie Andeer bis Z wie Zuoz - in Graubünden gibt es unzählige charmante Bergdörfer. Graubünden Ferien wollte es genau wissen und rief zur Abstimmung auf.
Weitwanderweg Kremstal-Donau
Der erste Weitwanderweg Kremstal-Donau führt in 11 Etappen rund 100 km durch eine vom Weinbau geprägten Landschaft.
» Alle Einträge der Kategorie Wandern und Nordic Walking »