Heute ist Samstag, der 25.01.2025 | Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Print

Zwiebelmarkt in Weimar, Deutschland

Weimar und der Zwiebelmarkt - eine besondere Kombination.
WhatsAppFacebookTwitterE-Mail
Foto © Edith Spitzer, Wien | 55PLUS Medien GmbH / Weimarer Zwiebelmarkt - Zwiebelzöpfe

Weimar in Ausnahmezustand - dann ist Zwiebelmarkt in der Stadt. Ganz Weimar und Umgebung ist auf den Beinen, um den seit 1653 existierenden Markt zu besuchen.

Foto © Edith Spitzer, Wien | 55PLUS Medien GmbH / Weimarer Zwiebelmarkt - Hauptplatz / Zum Vergrößern auf das Bild klickenEin Gedränge, ein Geschiebe, lachende Gesichter und tolle Stimmung fassen das Geschehen am ehesten zusammen. Und nicht zu vergessen, die musikalischen Darbietungen und die Kulinarik.

Also hinein ins Vergnügen!

Zwiebelfantasien

Foto © Edith Spitzer, Wien | 55PLUS Medien GmbH / Weimarer Zwiebelmarkt - Zwiebeln / Zum Vergrößern auf das Bild klickenDer Innenbereich von Weimar ist abgesperrt, um den Buden und Menschen Platz zu bieten. Naturgemäß stehen Zwiebeln im Mittelpunkt des Festivals. Kunstvoll geflochtene Zwiebelkränze, Zwiebelzöpfe oder Zwiebelmännchen wechseln den Besitzer.

Doch auch andere Produkte werden auf dem Jahrmarkt angeboten: geschnitztes Holzspielzeug, eigene Schmuckprodukte, gestrickte Hauben und Schals, und noch viele Waren, die für den häuslichen Bedarf wichtig sind.

Kulinarik am Zwiebelmarkt

Foto © Edith Spitzer, Wien | 55PLUS Medien GmbH / Weimarer Zwiebelmarkt - Zwiebelkuchen / Zum Vergrößern auf das Bild klickenAuf dem Zwiebelmarkt darf natürlich auch der Zwiebelkuchen nicht fehlen. Ich war überrascht, der Kuchen schmeckt überhaupt nicht "zwiebelig". Die Zwiebeln werden mit Kümmel glasig angeröstet und dann auf den Kuchen gegeben, der anschließend im Rohr überbacken wird.

Foto © Edith Spitzer, Wien | 55PLUS Medien GmbH / Weimarer Zwiebelmarkt - Brot mit Zwiebel / Zum Vergrößern auf das Bild klickenEine andere Variation, Zwiebeln zu genießen, sind Brote mit Quark- oder Käseaufstrich. Die im Ofen gebackene Brötchen werden mit kross gebackenen Zwiebeln garniert, so dass der Zwiebelgeruch leicht über die Stadt verteilt wird.

Foto © Edith Spitzer, Wien | 55PLUS Medien GmbH / Weimarer Zwiebelmarkt - Thüringer Bratwurst / Zum Vergrößern auf das Bild klickenZwiebel, Zwiebel, Zwiebel - nach so viel Zwiebeln musste ich unbedingt noch die Thüringer Rostbratwurst probieren. Die rund 20 cm lange Wurst wird mit einem Brötchen/Semmel serviert. Auf die Wurst wird Senf verteilt und dann steht dem Bratwurstgenuss nichts mehr im Wege.

Goethe im Weimar

Foto © Edith Spitzer, Wien | 55PLUS Medien GmbH / Goethe-Haus, Weimar - Radierung / Zum Vergrößern auf das Bild klickenWer in Weimar ist, kommt an dem Dichterfürsten Johann Wolfgang von Goethe nicht vorüber. Aber der Besuch des Goethe-Museums mit der Dauerausstellung "Lebensfluten - Tatensturm" ist wirklich empfehlenswert.

Foto © Edith Spitzer, Wien | 55PLUS Medien GmbH / Goethe-Haus in Weimar, Deutschland - Stationen seines Lebens / Zum Vergrößern auf das Bild klickenHier wird die Geschichte Goethe`s in Stationen erzählt. Anhand rund 500 Objekten erfährt der Besucher, wie facettenreich Goethe war. Gleich einem Genie hat er nicht nur Gedichte geschrieben, sondern war auch als Staatsmann und Naturwissenschafter erfolgreich.

Nähere Informationen:
www.weimar.de

Lesen Sie auch:

Ein Reisetipp von Edith Spitzer.

WhatsAppFacebookTwitterE-Mail
Ascona, das Dolce Vita der SchweizAscona - Blick über die Stadt
Malerisch am Lago Maggiore gelegen, gilt Ascona als das St. Tropez der Schweiz.
Bellinzona, das Tor durch die AlpenBellinzona - Marktplatz mit Festung
An einer der wichtigsten Handelsrouten der Alpen liegt die mächtige Festungsstadt Bellinzona, die heutige Hauptstadt des Kantons Ticino.
Sommer in BernGurten, CH - Hausberg Berns
Neue Standseilbahn, 10 e-Bike-Touren und Top-Events sind ab dem Sommer die neuen Attraktionen in Bern.
Auf Städtereise in Sachsen-AnhaltMagdeburg, DE - Hubbrücke und Dom
Auf historischen Spuren in Magdeburg und Quedlinburg. Eine Zeitreise zu den Ursprüngen Deutschlands.
Magdeburg - touristische SehenswürdigkeitenMagdeburg, DE - Festung
Magdeburg an der Elbe ist eine der ältesten Städte Deutschlands und war die Lieblingspfalz von Otto I., dem ersten Kaiser des Heiligen römischen Reiches deutscher Nation. Ein Füllhorn an deutscher Geschichte und Kultur.
Magdeburg, die deutsche Kaiserstadt an der ElbeMagdeburg, DE - Magdeburger Dom
Als Otto 962 erster Kaiser des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation wurde, begann für Magdeburg, das er liebte, eine unglaubliche Geschichte mit glanzvollen Epochen und schweren Schicksalsschlägen. Eine Städtereise zu den Ursprüngen der deutschen Nation.
Quedlinburg - Ein Zeitsprung ins MittelalterQuedlinburg, DE - Stiftskirche St. Servatius
Wie kaum eine andere Stadt ist Quedlinburg, im heutigen Bundesland Sachsen-Anhalt, eine riesige begehbare Schatzkammer deutscher Geschichte und Kultur. Und als gesamte Altstadt UNESCO Weltkulturerbe.
Londons andere EckenLondon, GB - Wandmalerei
Indien, Kulinarik und Sehenswertes in der britischen Hauptstadt.
35 Jahre Mauerfall: Völkerschlachtdenkmal LeipzigVölkerschlachtdenkmal Leipzig
Das Völkerschlachtdenkmal in Leipzig ist ein riesiger Koloss, der an das größte Gemetzel der Menschheitsgeschichte erinnert. In einem verwüsteten Europa und einem Deutschland, das nur aus Puzzleteilen bestand. Ehe es 1871 zu einer Nation geeint wurde.
Das Olympiastadion in BerlinOlympiastadion Berlin
Von den Nazis als gigantonomische Sportarena errichtet, eingeweiht zu den Olympischen Spielen 1936, übt es bis heute eine unglaubliche Wirkung auf Menschen aus. Das Berliner Olympiastadion.
» Alle Einträge der Kategorie Reisen & Genuss »
Redaktion | Impressum | Sitemap | Werbung im 55PLUS-magazin
© by 55PLUS Medien GmbH in Liqu., Wien / Stand Jänner 2025