Heute ist Sonntag, der 27.04.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Wandern soll Spaß machen

10 Tipps für den Wanderausflug.


Draußen an der frischen Luft und am liebsten mit ein paar Gleichgesinnten. Wandern ist geradezu ideal - ein tolles Ausdauertraining bei dem man gleichzeitig die Seele baumeln lassen kann. Also nix wie raus! Hier die zehn Top-Tipps damit der Herbstausflug ein voller Erfolg wird.

Herbst

1. Die Route

Wo geht`s hin, starten wir in aller Frühe zum Ganztages-Ausflug oder wird`s ein gemütlicher Nachmittag? Als Faustregel gilt: Wer schon länger nur den berühmten gemütlichen Spaziergang um den Block gemacht hat, sollte nicht zu ehrgeizig sein und gleich den Großglockner stürmen wollen. Ein netter Berg in der näheren Umgebung tut`s auch.

2. Der Schwächste bestimmt das Tempo

Es ist ein ungeschriebenes Gesetz in allen Teamsportarten: Der Schwächste gibt das Tempo beziehungsweise die Schwierigkeit der Tour vor - schließlich besteht die Wanderung ja aus dem Hin- und Rückweg (außer es gibt z.B. einen Sessellift oder eine Seilbahn). Bleiben Sie ehrlich bei der Einschätzung Ihrer Kondition.

Nichts verdirbt Ihnen und den anderen die Freude mehr als Marschieren bis zur völligen Erschöpfung. Sollten Sie vor dem Ausflug wirklich ein bisschen Fitness tanken wollen, dann beginnen Sie gleich: Treppensteigen statt Aufzug fahren, eine Öffi-Station früher aussteigen und schnellen Schrittes marschieren, öfter das Auto stehen lassen. Oder am Abend noch einen 30minütigen, möglichst zügigen Spaziergang machen. Bis sich die Kondition merklich verbessert, dauert es aber mindestens vier Wochen.

3. Pausen einplanen

Wie viele Kilometer wollen wir zurücklegen, wie viele Pausen wollen wir wo machen? Nehmen Sie die Karte zur Hand - vielleicht lädt irgendwo ein kleiner See, eine Hütte oder ein besonderer Aussichtspunkt zum Ausrasten ein. Planen Sie außerdem einen großzügigen Zeitpuffer von 45 bis 60 Minuten ein. Es kann ja sein, dass Sie ein besonders idyllisches Plätzchen entdecken...

4. Rucksack muss mit!

Praktisch und unverzichtbar ist der Rucksack, in dem die notwendigsten Utensilien verstaut werden können: Vom Regenschutz über Proviant, Getränke, eventuell kleines Verbandspackerl mit Pflaster & Co.

5. Die richtigen Getränke


Trinken, trinken, trinken - immer wieder zwischendurch einen Schluck machen  hat beim Wandern oberste Priorität, um ausgeschwitzte Mineralstoffe und Spurenelemente zu ersetzen. Ein bis zwei Liter pro Person muss man schon einkalkulieren - bei warmem Wetter sogar noch mehr. Ideale Durstlöscher sind verdünnte Fruchtsäfte (richtiges Verhältnis 2/3 Wasser, 1/3 Apfelsaft), Wasser oder auch Tee.

6. Gesunde Snacks liefern Power

Nehmen Sie mit, was Ihnen schmeckt: z.B. Banane, Apfel oder Birnen, eventuell auch Trockenfrüchte und Nüsse (Studentenfutter) und Vollkornbrote mit Topfenaufstrich, magerem Schinken, Käse. Dazu eine reife Tomate, ein Paprika oder eine Karotte - so füllen Sie die leeren Energietanks wieder auf. Wichtig fürs gute Verdauen: Lieber kleinere Mengen essen, jeden Bissen gut kauen, dafür alle zwei Stunden snacken.

Der Wandertag bietet sich auf für einen Test der besonderen Art an: Versuchen Sie auf Alkohol und Nikotin zu verzichten, damit Kopf und Lunge frei bleiben. So können Sie den Ausflug in vollen Zügen genießen.

7. Richtiges Schuhwerk


Damit es keine Blasen oder blauen Flecke gibt: Feste Schuhe, die über den Knöchel reichen, bieten festen Halt und Stabilität auch auf rutschigem Untergrund. Achten Sie auch auf ein tiefes Profil für einen sicheren Tritt im Gelände.

8. Mit Stöcken wandert sich`s besser

Wer ins steilere Gelände will, sollte Stöcke als Wanderhilfe mitnehmen. Sie bieten vor allem beim Bergabgehen guten Halt und Balance. Außerdem werden die Gelenke, die diese Art von Belastung ja nicht gewohnt sind, durch die bessere Gewichtsverteilung geschont.

9. Wetterfeste Bekleidung

Es ist eine Binsenweisheit für alle Outdoor-Sportler: Es gibt kein schlechtes Wetter - nur schlechte Ausrüstung. Regenjacke bzw - hose und ein zweites Paar Socken sollten auf jeden Fall eingepackt werden. Manchmal schlägt das Wetter blitzschnell um. Je nach Jahreszeit kommen noch Schal, Mütze, Stirnband und Handschuhe dazu.

10. Handy & voller Akku

Der unverzichtbare Begleiter im Alltag kann sich beim Wandern zum Helfer in der Not mausern! Bitte einstecken, aber nur mit einem voll aufgeladenen Akku.

Quelle: www.gesundesleben.at


Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

Wandern und Nordic Walking

Weggis, CH - Blütenpracht
© Switzerland Tourism / Andreas Gerth
Frühlingserwachen in der Schweiz
Siebeldingen, Rheinland-Pfalz - Blühender Mandelbaum
© Touristik Pfalz eV / Christina Ihrlich
Mandelblüte auf der Pfälzer Weinstraße
Salzkammergut, OÖ - Wandern Feuerkogel
© Oberösterreich Tourismus GmbH / Robert Maybach
Goldener Wanderherbst in Oberösterreich
Falkenalb Panoramaweg, Nürnberger Land - Blick vom Hohlen Fels auf den Happurger Stausee
© Nürnberger Land Tourismus
Wandern auf dem Frankenalb Panoramaweg
Chiemsee-Alpenland, Bayern - Energie-Wanderweg
© Kaiser-Reich Information Kiefersfelden
Sommerurlaub im Süden Deutschlands
Frauenkopf, Salzburg - Aussichtspunkt
© SalzburgerLand Tourismus
Panoramawanderung mit Seenblick in Salzburg
Kremstal-Donau, NÖ - Weitwanderweg
© Donau Niederösterreich / Doris Schwarz-König
Weitwanderweg Kremstal-Donau

Wandern und Nordic Walking

Engelberg, Schweiz - AlpkäseTrail
© Engelberg Titlis Tourismus
Kulinarik-Trails in der Schweiz
Berninamassiv, Graubünden - Weitwandern
© Engadin St. Moritz / Christof Sonderegger
Neue Weitwanderung um das Berninamassiv in Graubünden
Castione, Trentino - Kastanienwald
© Trentino Marketing / Carlo Baroni-Vallagarina
Herbstwanderungen im Trentino, Italien
Mostviertel, NÖ - Moststraße
© Mostviertel Tourismus / weinfranz.at
Birnbaumblüte an der Moststraße, Niederösterreich
Neusiedler See - Bootfahren
© NTG / www.steve-haider.com
Sport am Neusiedler See
Lübben, Spreewald - verkehrsreiche Fliesse
© 55PLUS Medien GmbH, Wien / Edith Spitzer
Spreewald erleben
Raften Slunj, Kroatien_detail
© Vedran Metelko
Aktiv in Kroatien
Weinviertel - Weinrebe
© Weinviertel Tourismus / Christine Wurnig
Frühlingsgenuss im Weinviertel, Niederösterreich
Alarmzeichen Gewitterwolken
© Alpenverein / Christa Kramer
Gewitter am Berg
Bayerischen Wald, DE - Pilz
© Edith Spitzer, Wien
Unterwegs im Bayerischen Wald
Nürnberger Land, DE - Leitenberg Morgenstimmung
© Nürnberger Land Tourismus / Thomas Geiger
Rundwanderwege im Nürnberger Land
Reith im Alpbachtal, Tirol - Reither See
© Alpbachtal Tourismus / Grießenböck Gabriele
Im Tiroler Alpbachtal durch den heißen Sommer
Mostviertel, NÖ - Dirndlblüte Pielachtal
© Mostviertel Tourismus / weinfranz.at
Zur Dirndlblüte ins Pielachtal
Nordsee, DE - Klaus Groth Wanderweg
© Dithmarschen Tourismus e.V. / Photocompany
Herbstliche Wanderungen in der Nordsee-Region
Sicher am Berg - Wandern
© Naturfreunde Österreich
Sicher am Berg
Marillenblüte in der Wachau
© Donau Niederösterreich / Othmar Bramberger
Marillenblüte in der Wachau
Heute ist Sonntag, der 27.04.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel