Heute ist Freitag, der 18.07.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Venenerkrankungen: Behandlungen im Detail

Ambulante Verfahren, Venenoperation oder Laserverfahren, als Leidender geht schnell der Überblick verloren.

Venenerkrankungen: Behandlungen im Detail (Teil II)

"Generell unterscheidet man bei der Behandlung von Krampfadern (Varizen) zwischen aktiver Therapie, wie Operation und Verödung, und konservativer Therapie, wie Kompressionsstrumpf oder Medikamente", meint Primarius Wolfgang Hofmann. Er ist Facharzt für Gefäßchirurgie, Leiter der Abteilung für Gefäßchirurgie am Landeskrankenhaus Feldkirch " Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Innsbruck, Präsident der ÖGG und ärztlicher Beirat des Vereins Venengesundheit.

Operative Möglichkeiten

© Rene Wallentin für Verein Initiative Venengesundheit / Wolfgang Hofmann / Wolfgang Hofmann / Zum Vergrößern auf das Bild klickenNur im Zuge einer Operation erfolgt die gänzliche Entfernung krankhafter Venen, wie der Facharzt in einer Aussendung via Venengesundheit meint. Möglichst gewebeschonend wird bei der sogenannten "Stripping Operation" die Vene aus dem Körper gezogen. Eine genaue Untersuchung des Blutflusses ist hier unerlässlich. Eine Standarttherapie, die häufig ihre Anwendung findet.

Mit der "Miniphlebektomie" gibt es eine weitere chirurgische Methode. Der schwierig anmutende Begriff meint aber nichts anderes, als das Krampfadern mit ganz kleinen Schnitten im Zuge einer ambulanten Behandlung mit lokaler Betäubung entfernt werden. Die "endovenösen" Verfahren bilden die zweite große Gruppe innerhalb der aktiven Therapien. "Bei dieser Methode verbleiben die Venen im Körper und werden von innen her verschlossen, geschrumpft und dabei in einen Bindegewebsstrang um gewandelt." Verödung, Schaumverödung sowie Laser- und Radiofrequenzbehandlungen zählen zu den Vorgangsweisen.

Im Rahmen der Nachbehandlung werden Kompressionsstrümpfe getragen und für viel Feuchtigkeit der Beine gesorgt. Der Verzicht auf Sonnenbäder, Saunabesuchen oder Sonnenstudios sollte eingehalten werden.

Tipps zur Vorbeugung

Die Initiative Venengesundheit gibt Tipps, um Krampfadern den Kampf anzusagen und die Beine wieder in Form zu bringen:
  • Nach langem Stehen und Sitzen die Füfle hochlegen. Eine einfache Maßnahme und das Blut fließt zum Herzen.
  • Regelmäßiges Duschen mit kaltem Wasser und kreisrunden Bewegungen lindert etwaige Schwellungen.
  • Ausgewogene Ernährung und ein achtsames Gewicht helfen ebenfalls.
  • Regelmäßige Bewegung und sportliche Einheiten ohne abrupte Richtungsänderungen sind angeraten.
  • Für Frauen besonders wichtig: Flache Absätze anstatt hoher Schuhe tragen. Stauungen werden vermieden und die Venen werden es Ihnen danken!
Weitere Informationen:
http://www.venengesundheit.at

Ein Gesundheitsbeitrag von Mag. Anita Arneitz.

Lesen Sie auch:
Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

Bewegungs- und Stützapparat

Gasteiner Heilstollen, Salzburg - Radonwärmetherapie
© Gasteiner Heilstollen
Heilstollen in Bad Gastein
Flip Flops
© pixabay com / tookapic
Fersensporn
Pressefoto PM TdR_stock
© Adobe Stock/offsuperphoto
Kopf hoch, Nacken frei
Pressefoto PM Rücken
© C_Production / stock.adobe.com
Winterblues und Rückenstress
Prof. Hademar Bankhofer mit Fingerübungen
© Prof. Hademar Bankhofer
Übungen gegen Rheuma
Rückenschmerzen_detail
© Aktion Gesunder Rücken (AGR) e.V.
Mysterium Rückenschmerz

Bewegungs- und Stützapparat

Spätherbstblätter
© Edith Spitzer, Wien
Vorsicht Sturzgefahr
Verspannung
© Aktion Gesunder Rücken eV
Rückenbeschwerden lindern
AGR - Rückenschmerzen
© Aktion Gesunder Rücken (AGR) e.V. / Dauphin
Rückengesund im Büro
Prim. Dr. Vinzenz Auersperg_detail
© Klinikum Steyr und Klinikum Kirchdorf
Kniegelenksarthrose im Alter
Rückenbeschwerden_detail
© Aktion Gesunder Rücken (AGR) e.V.
Rückenbeschwerden durch modische Accessoires
Wolfgang Hofmann_detail
© Rene Wallentin für Verein Initiative Venengesundheit / Wolfgang Hofmann
Venenerkrankungen
Reisen - Flugzeug
© 55PLUS Medien GmbH, Wien
Kein Urlaub für den Rücken?
Schulterbereich vorne
© 55PLUS Medien GmbH, Wien
Autoimmunerkrankung und Muskelschmerzen
Bandscheibenvorfall
© BillionPhotos.com / AGR
Akuter Bandscheibenvorfall
Gelenksdeformitäten
© Österreichische Rheumaliga
Rheuma: Keine Frage des Alters
Dr Martin Gruber, Orthopäde
© mza Medizinzentrum Alserstraße
Problemfall Meniskus
Gasteiner Heilstollen, Salzburg - Einfahrt
© Gasteiner Heilstollen
Radon wirkt auf das Immunsystem
Verspannung_Rücken
© 55PLUS Medien GmbH, Wien / Edith Spitzer
Vermeiden Sie Rückenschmerzen im Büro: Die 5 besten Tipps
Verspannung Schulter
© 55PLUS Medien GmbH, Wien / Edith Spitzer
Steifer Nacken und Nackenschmerzen: Ursache und Behandlung
Hüftgelenk
© Dr. Arthur Schultz
Oberschenkelhalsbruch
Dr. Thomas Schwingenschlögl
© Dr. Thomas Schwingenschlögl
Gicht im Griff
Massage Nacken
© 55PLUS Medien GmbH, Wien
iPad-Schulter
Heute ist Freitag, der 18.07.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel