Heute ist Montag, der 21.04.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Trüffeln aus Istrien, Kroatien

Video laden
Trüffelsuche in Trüffelgebiet von Livade, Kroatien.


Bereits die Römer kannten die Trüffel als Genussmittel, bei den Venezianern waren sie sehr beliebt, aber in Österreich-Ungarn waren sie fast vergessen. Nur die Oberschicht ließ sich die Trüffel schmecken.

Trüffeln - weiß und schwarz


Trüffelgebiet & Trüffelhunde

Trüffelwald in Livade, Istrien / Zum Vergrößern auf das Bild klickenDas Mirna-Tal in Istrien ist der ideale Boden für die Trüffel. Feuchtes Klima und die für den Pilzwachstum wichtige Steineiche im Mischwald rund um Livade bilden die Grundlage. Wenn der Wald "schläft", so gegen 3:00 bis 7:00 Uhr früh, sind die Trüffelhunde mit ihren Besitzern unterwegs. Um die Zeit ist der Geruch der Pilzsporen am stärksten und die Tiere erschnüffeln die Trüffel bis zu 15 cm unter der Erde.


Trüffelsuche in Livade, Kroatien / Zum Vergrößern auf das Bild klickenZelko, unser Hundeführer, ist mit drei Hunden unterwegs, einen alten, erfahrenen und zwei jungen. Die jungen Hunde lernen von den alten Tieren die Trüffelsuche. Fünf Jahre dauert die Ausbildung. Trüffelhunde sind sehr gefragt und teuer.

Weiße & schwarze Trüffel

Die begehrte weiße Trüffel wird in Istrien nur drei Monate - von Ende September bis Mitte Dezember - geerntet bzw. gepflückt. Die Trüffel werden in verschiedene Größen eingeteilt: Joker, I., II. und III. Klasse.

Trüffelfund in Livade, Kroatien / Zum Vergrößern auf das Bild klickenDie schwarze Trüffel wird von Mai bis November gefunden. Der derzeitige Preis für 1 kg schwarze Pilze liegt bei 10 % vom weißen Trüffel und kostet rund EUR 100,00. Der Preis für die weißen Trüffel richtet sich nach der Alba-Trüffel, in der Regel deren Hälfte.

Trüffelsucher mit Hund, Kroatien / Zum Vergrößern auf das Bild klickenDa die weiße Trüffel unter Naturschutz steht, werden Berechtigungen zur Trüffelsuche vergeben. 940 Lizenzen gibt es und die reinen Familienbetriebe teilen sich den Markt in Istrien. Marktführer ist die Familie Zigante, eine der fünf Exporteure der wertvollen Edelpilze. Zigante steht mit seinem Fund von einer 1,31 kg-Trüffel im Guiness-Buch der Rekorde. 

Die Trüffel ist vier bis sechs Tage haltbar und sollte in Papier eingewickelt kühl - bis höchstens +5°C - gelagert werden. Da die Trüffel ein Pilz ist und Pilze zum Großteil aus Wasser bestehen, gefriert der Pilz bei weniger Graden und ist dann unbrauchbar.

Trüffelmenü in der La Parenzana

Casa Romantica La Parenzana, Buje, Kroatien - Restaurant / Zum Vergrößern auf das Bild klickenIn der Casa Romantica La Parenzana in Istrien ließen wir uns das Ergebnis der Trüffelsuche mit den Hunden schmecken. Küchenchefin Maria zauberte ein Trüffelmenü, das ihresgleichen sucht.

Trüffelmenü La Parenzana, Buje, Kroatien - Rohschinken mit Käse und schwarzer Trüffel / Zum Vergrößern auf das Bild klickenGestartet wurde mit Istrianischem Rohschinken, gefüllt mit Käse der Region, und darüber schwarzer Trüffel. Ein Einstieg, der weitere Genüsse versprach und daher durften wir uns an mit Pilzen gefüllte Ravioli mit weißen Trüffel freuen.

Trüffelmenü La Parenzana, Buje, Kroatien - Rindfleisch mit Gemüse und weißen Trüffeln / Zum Vergrößern auf das Bild klickenMit Rindsmedaillons auf Gemüse der Saison in Malvazija-Sauce, darüber geraspelter weißer Trüffel, als Hauptgericht übertraf sich Maria mit ihren Kochkünsten. Die Medaillons, zuerst über offenem Feuer gegrillt, den geschnitten und in Olivenöl kurz angebraten, waren so zart, dass das Messer reiner Luxus war.

Trüffelmenü La Parenzana, Buje, Kroatien - Flambierte Ananas mit Vanilleeis und Trüffelspänen / Zum Vergrößern auf das Bild klickenDass die Trüffel auch zu Süßem passt, bestätigte uns Maria mit ihrer Dessertüberraschung: flambierte Ananas mit Vanilleeis und gehobelte Trüffelspäne. Ein Traum.

Ein Genusstipp von Edith Spitzer.


Lesen Sie auch: 

 

Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

von Geniessergruppe vor über einem jahr
Wann war die Reise ? Maria kocht doch schon Jahre nicht mehr dort.
von Kroatienfan vor über einem jahr
Naja, der Artikel dürfte schon einige Jährchen am Buckel haben - anders kann ich mir einen Kilopreis von EUR 100 für Sommertrüffel nicht erklären.

Wein und Genuss

Neusiedler See, Burgenland - Weinverkostung
© Neusiedler See Tourismus / Dieter Steinbach
Martini - Tradition im Burgenland
Bad Radkersburg, Steiermark - echt steirisch aufgetischt
© TV Region Bad Radkersburg / Barbara Majcan
Herbstgenuss in der Südsteiermark
Purkmistr, CZ -  Bierspa
© Archiv der Region Pilsen
Biertraditionen in Tschechien
Neusiedler See, Burgenland - Weinverkostung
© Illmitz Tourismus / Steve.Haider.com
Der "Staubige" wird in Burgenland zum Heurigen
Weintraube rot
© 55PLUS Medien GmbH, Wien / Edith Spitzer
Winzerfeste in Europa
Impressionen Weinregion Jeruzalem, Slowenien 2
55PLUS Medien GmbH
Weinherbst in Slowenien
Palma, Mallorca - Helikopterflug
© rotorflug helicopters SL / Hallvar Frey
Schlemmen unter freiem Himmel
Martiniloben 2017 - Ehrenformation Podersdorf
55PLUS Medien GmbH
Martiniloben am Neusiedler See
Uhudler Vinothek
© Südburgenland Tourismus
Uhudler-Land im Südburgenland

Wein und Genuss

Vila Vita Pannonia, Pamhagen - Csarda
© 55PLUS Medien GmbH / Edith Spitzer, Wien
VILA VITA Pannonia Gourmetfestival
Weinverkosten, Neusiedler See
© Neusiedler See Tourismus GmbH / steve.haider.com
Genuss am Neusiedler See
Bassano del Grappa, Italien - Villa Giardino
© 55PLUS Medien GmbH, Wien
Pedemontana Veneta, Italien
Frunet, Spanien - Mango am Baum
© 55PLUS Medien GmbH
Bio-Genuss in Andalusien, Spanien
Cochem, Rheinland-Pfalz - Pfirsichblüte
© Tourist-Information Ferienland Cochem
Pfirsichblüte in Rheinland-Pfalz
Weinviertel - Weinrebe
© Weinviertel Tourismus / Christine Wurnig
Frühlingsgenuss im Weinviertel, Niederösterreich
Südsteiermark - Winterliche Weingärten
© Steiermark Tourismus / Pixelmaker
Fassprobenverkostungen in der Südsteiermark
Gans im Freien
© 55PLUS Medien GmbH / Edith Spitzer, Wien
Ein Fest für das Federvieh - Gans Burgenland
Erzgebirgische Bier-Route
© meeco Communication Services
Grenzübergreifende Bier-Route im Erzgebirge
Schlaining, Burgenland
© Elisabeth Hewson, Wien
Das Südburgenland entdecken
Retz, Weinviertel - Tafeln in Altenberg
© Weinviertel Tourismus / Blaha
Kulinarik im nördlichen Niederösterreich
Heute ist Montag, der 21.04.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel