Heute ist Sonntag, der 29.01.2023 |
Newsletter |
Gewinnspiel


Bereits die Römer kannten die Trüffel als Genussmittel, bei den Venezianern waren sie sehr beliebt, aber in Österreich-Ungarn waren sie fast vergessen. Nur die Oberschicht ließ sich die Trüffel schmecken.
Trüffelgebiet & Trüffelhunde
Das Mirna-Tal in Istrien ist der ideale Boden für die Trüffel. Feuchtes Klima und die für den Pilzwachstum wichtige Steineiche im Mischwald rund um Livade bilden die Grundlage. Wenn der Wald "schläft", so gegen 3:00 bis 7:00 Uhr früh, sind die Trüffelhunde mit ihren Besitzern unterwegs. Um die Zeit ist der Geruch der Pilzsporen am stärksten und die Tiere erschnüffeln die Trüffel bis zu 15 cm unter der Erde.


Weiße & schwarze Trüffel
Die begehrte weiße Trüffel wird in Istrien nur drei Monate - von Ende September bis Mitte Dezember - geerntet bzw. gepflückt. Die Trüffel werden in verschiedene Größen eingeteilt: Joker, I., II. und III. Klasse.




Die Trüffel ist vier bis sechs Tage haltbar und sollte in Papier eingewickelt kühl - bis höchstens +5°C - gelagert werden. Da die Trüffel ein Pilz ist und Pilze zum Großteil aus Wasser bestehen, gefriert der Pilz bei weniger Graden und ist dann unbrauchbar.
Trüffelmenü in der La Parenzana








Ein Genusstipp von Edith Spitzer.
Lesen Sie auch:
- Istrien - Städte, Landschaft und Kulinarik
- Istrien, Kroatien: Lokal- und Weinführer; Hotels, Restaurants, Winzer, Olivenbauern
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
von Geniessergruppe am 10.05.2016 07:52 | |
Wann war die Reise ? Maria kocht doch schon Jahre nicht mehr dort. | |
Antworten |
von Kroatienfan am 11.07.2016 10:17 | ||
Naja, der Artikel dürfte schon einige Jährchen am Buckel haben - anders kann ich mir einen Kilopreis von EUR 100 für Sommertrüffel nicht erklären. | ||
Antworten |
Herbstgenuss in der Südsteiermark










Wandern, Wein und Brettljause – das genussvollste Rezept für die Herbstzeit hat die Region Bad Radkersburg vorbereitet.
Poysdorfer Winzertour von 10. bis 12. September 2021
Weinverkostung, Kulinarik und Möglichkeit zu zahlreichen Spätsommer-Aktivitäten in der Weinstadt Poysdorf im Weinviertel.
Von der Hopfendolde bis zum Bierkrug
Entlang der Hopfen-Schleife im Norden Oberbayerns das grüne Gold per Rad entdecken.
Weinreise durch die Provinz Verona, Italien
Der Wein bzw. die Weingärten haben im Laufe der Zeit die Landschaften und Traditionen in der Destination Verona geformt.
Bad Mergentheim - kleiner Weinort mit großer Tradition
Der Ortstal Markelsheim in Bad Mergentheim wurde in den Kreis der "Weinsüden Weinorte" aufgenommen.
Biertraditionen in Tschechien
Vom süßen Bierstrudel bis zum heilenden Bierbad – für Freunde des goldenen Gerstensafts ist Tschechien ein echtes Dorado. Begeben Sie sich mit uns auf die Spuren des tschechischen Biers.
Wine & Crime und Kulinarik am Neusiedler See
"Wine & Crime" oder Weinprobe mit dem Leithaberg-Express im Weinberg oder Ganslessen - die herbstlichen Highlights in der Region Neusiedler See.
Kulinarische Herbsterlebnisse rund um Portorož und Piran, Slowenien
Auf den Spuren von Trüffel, Wein und Oliven.
Der steilste Weinberg Europas
Der Bremmer Calmont an der Mosel hat sogar einen Klettersteig.
Wandergenuss in den Weinlandschaften Rheinhessens
Wandern zwischen Rhein und Reben in der Region Rheinhessen.
» Alle Einträge der Kategorie Wein und Genuss »