Heute ist Sonntag, der 01.10.2023 |
Newsletter |
Gewinnspiel



TCM: Wissenswertes über die Traditionelle Chinesische Medizin
TCM: Wissenswertes über die Traditionelle Chinesische Medizin (Teil I)

Die Richtlinien der östlichen Energielehre stellen den Menschen in den Mittelpunkt.
In China ist es schon lange bekannt: Nur wenn sich Geist, Seele und Körper in einem harmonischen Gleichgewicht befinden, sind Menschen gesund. Im ständigen Spannungsfeld zwischen Yin und Yang, zwischen Himmel und Erde, sieht die fernöstliche Medizin die menschlichen Lebewesen als Teil des Kosmos. Wird die Balance gestört, entsteht nach chinesischer Ansicht Krankheit, die beeinträchtigt und den Fluss des Körpers stört. Diese traditionsreichen komplementären Heilverfahren nehmen auch in Österreich immer mehr an Beliebtheit zu.


Person im Mittelpunkt
Die Menschen verlangen nach Methoden und Therapien, in denen auch ihre Stimmung als wesentlicher Bestandteil betrachtet wird. Das Befinden spielt dabei eine tragende Rolle. Ärzte empfinden es ihrerseits zunehmend angenehm, wieder die eigenen Sinnesorgane im Patientenkontakt einsetzen zu können. Ihre chinesischen Kollegen als Vorbilder genommen, wird bei einer Behandlung „behört“, „betastet“, „betrachtet“ und ausführlich befragt. Ergibt sich ein klares und individuelles Bild über die Entwicklung einer Krankheit, werden Maßnahmen gesetzt, um die jeweilige Störung zu korrigieren. Dies geschieht mithilfe von Arzneimitteln, Akupunktur, Massagen, chinesischen Atem- und Bewegungsübungen bis hin zur speziellen Ernährung mit weiterführenden regulierenden Maßnahmen.
Ein Gesundheitsbeitrag von Mag. Anita Arneitz.
Lesen Sie auch:
![]() |
![]() |
![]() |
Shiatsu in der Fastenzeit










Fünf mentale und Körper-Übungen mit Shiatsu.
Harmonie für die Seele
Finden Sie Ihre Energie.
Borreliose - eine oft tückische Krankheit
Zur nachhaltigen Therapie werden Vitalpilze empfohlen.
Detox auf europäisch
Die Bad Mühllackner Detox-Cur.
Tibetisches Neujahr
In der tibetischen Kultur ist das Neujahr Auftakt zur Reinigung, Entgiftung und Entschlackung des Körpers.
Vielfalt der Arzneimittel
Von Äther bis Biologika: Helfende Stoffe mit langer Tradition.
Schrothkur in Oberstaufen
Schrothkur - eine traditionelle Stoffwechselkur.
Homöopathie - Teil 1
Die komplementärmedizinische Heilmethode zielt mit ihren Grundprinzipien auf die Ganzheit des Menschen.
Homoöpathie - Teil 2
Die kleinen Kügelchen aus Zucker sind mit ihren Potenzen fester Bestandteil in der komplementärmedizinischen Heilmethode.
Homoöpathie - Teil 3
Homöopathische Behandlungen dürfen in Österreich ausschließlich von Ärzten durchgeführt werden.
» Alle Einträge der Kategorie Alternative Medizin »