
Pferdereich Mühlviertler Alm
Mit Genuss in Trab und sanftem Schritt zur Entschleunigung in der Natur.

Pferdereich Mühlviertler Alm
Grundsätzlich wollen Pferdefreunde und Naturliebhaber die Natur in Ruhe genießen. In Österreich gibt es dafür eine einzigartige Region: die Mühlviertler Alm, das Pferdereich und die Wanderreitregion schlechthin!

Nirgendwo sonst können Reiter die Landschaft, die Ausblicke im sanften Schritt, im ruhigen Trab und dann und wann auch im gestreckten Galopp und die Gastfreundschaft so perfekt genießen wie in der Gegend zwischen Donau, Waldviertel und tschechischer Grenze! Denn im Pferdereich auf der Mühlviertler Alm sind nicht nur 700 Kilometer Reit- und Fahrwege bestens beschildert, sondern Pferdefreunde, Gastronomen und Beherberger haben seit den 90er Jahren mit viel Knowhow, Leidenschaft und Überzeugung das wohl beste Reitrevier Europas aufgebaut.

Nicht nur die beschilderten Wanderreitwege, die mächtigen Granitformationen, die unzähligen Wasserläufe und die markanten Wälder ziehen die Pferdefreunde in diese Wanderreitregion in Oberösterreich, auch die unterschiedlichsten, aber jedenfalls für diese Zielgruppen entsprechend ausgestatteten Gastgeber und Wirte machen das Pferdereich zu einer Sehnsuchtsdestination für Wanderreiter.

Pferderasten für unterwegs und eine umfassende Auswahl an unterschiedlichsten Quartieren, wo vor allem auch der treue Begleiter im Mittelpunkt steht, runden das Angebot perfekt ab. Vom Blockhaus auf der Ranch in unterschiedlichen Kategorien über Reiterhöfe mit Apartments bis hin zu Gasthöfen und Pensionen finden Wanderreiter und –reiterinnen beste Domizile für sich und auch die Pferde.

Natürlich braucht man im Pferdereich nicht unbedingt selbst einen „vierhufrigen“ Gefährten mitnehmen. Denn die Mühlviertler Alm ist nicht nur ein besonderes Reich für Pferde, sondern auch reich an Pferden. Besonders beliebt im Pferdereich sind die geführten Wanderreittouren. Mehrtägig oder eine Woche lang mit tollen Eindrücken in der Natur mit Mensch und Tier. Denn beim Wanderreiten wird, wie es das Wort schon sagt, des Öfteren auch „abgesessen“ und in aller Ruhe durch Hain und Flur mit dem Pferd am Führstrick gewandert. Wer jedoch lieber alleine seine Reit-Pfade beschreiten möchte, der findet in der Wanderreitkarte eine optimale Planungs- und Orientierungsunterlage. Übrigens: Im Pferdereich gibt es über das Jahr verteilt etwa zehn Veranstaltungen, die sich allesamt um das Pferd drehen!
Weitere Informationen:
www.pferdereich.at Ein Reise- & Reittipp von
55PLUS-magazin.net.
Lesen Sie auch:
Diesen Artikel teilen
Ihr Kommentar
Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!