Heute ist Montag, der 21.04.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Pferdereich Mühlviertler Alm

Mit Genuss in Trab und sanftem Schritt zur Entschleunigung in der Natur.

© Pferdereich Mühlviertler Alm / Mühlviertler Alm, OÖ - Reiten im Mühlviertel / Zum Vergrößern auf das Bild klicken

Pferdereich Mühlviertler Alm

Grundsätzlich wollen Pferdefreunde und Naturliebhaber die Natur in Ruhe genießen. In Österreich gibt es dafür eine einzigartige Region: die Mühlviertler Alm, das Pferdereich und die Wanderreitregion schlechthin!

© Pferdereich Mühlviertler Alm / Mühlviertler Alm, OÖ - Reiten / Zum Vergrößern auf das Bild klickenNirgendwo sonst können Reiter die Landschaft, die Ausblicke im sanften Schritt, im ruhigen Trab und dann und wann auch im gestreckten Galopp und die Gastfreundschaft so perfekt genießen wie in der Gegend zwischen Donau, Waldviertel und tschechischer Grenze! Denn im Pferdereich auf der Mühlviertler Alm sind nicht nur 700 Kilometer Reit- und Fahrwege bestens beschildert, sondern Pferdefreunde, Gastronomen und Beherberger haben seit den 90er Jahren mit viel Knowhow, Leidenschaft und Überzeugung das wohl beste Reitrevier Europas aufgebaut.

© Pferdereich Mühlviertler Alm / Mühlviertler Alm, OÖ - Rast beim Reiten / Zum Vergrößern auf das Bild klickenNicht nur die beschilderten Wanderreitwege, die mächtigen Granitformationen, die unzähligen Wasserläufe und die markanten Wälder ziehen die Pferdefreunde in diese Wanderreitregion in Oberösterreich, auch die unterschiedlichsten, aber jedenfalls für diese Zielgruppen entsprechend ausgestatteten Gastgeber und Wirte machen das Pferdereich zu einer Sehnsuchtsdestination für Wanderreiter.

© Pferdereich Mühlviertler Alm / Mühlviertler Alm, OÖ - Rast / Zum Vergrößern auf das Bild klickenPferderasten für unterwegs und eine umfassende Auswahl an unterschiedlichsten Quartieren, wo vor allem auch der treue Begleiter im Mittelpunkt steht, runden das Angebot perfekt ab. Vom Blockhaus auf der Ranch in unterschiedlichen Kategorien über Reiterhöfe mit Apartments bis hin zu Gasthöfen und Pensionen finden Wanderreiter und –reiterinnen beste Domizile für sich und auch die Pferde.

© Pferdereich Mühlviertler Alm / Mühlviertler Alm, OÖ - Pferde am Zügel / Zum Vergrößern auf das Bild klickenNatürlich braucht man im Pferdereich nicht unbedingt selbst einen „vierhufrigen“ Gefährten mitnehmen. Denn die Mühlviertler Alm ist nicht nur ein besonderes Reich für Pferde, sondern auch reich an Pferden. Besonders beliebt im Pferdereich sind die geführten Wanderreittouren. Mehrtägig oder eine Woche lang mit tollen Eindrücken in der Natur mit Mensch und Tier. Denn beim Wanderreiten wird, wie es das Wort schon sagt, des Öfteren auch „abgesessen“ und in aller Ruhe durch Hain und Flur mit dem Pferd am Führstrick gewandert. Wer jedoch lieber alleine seine Reit-Pfade beschreiten möchte, der findet in der Wanderreitkarte eine optimale Planungs- und Orientierungsunterlage. Übrigens: Im Pferdereich gibt es über das Jahr verteilt etwa zehn Veranstaltungen, die sich allesamt um das Pferd drehen!

Weitere Informationen:
www.pferdereich.at

Ein Reise- & Reittipp von 55PLUS-magazin.net.

Lesen Sie auch:
 
Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

Wandern und Nordic Walking

Weggis, CH - Blütenpracht
© Switzerland Tourism / Andreas Gerth
Frühlingserwachen in der Schweiz
Siebeldingen, Rheinland-Pfalz - Blühender Mandelbaum
© Touristik Pfalz eV / Christina Ihrlich
Mandelblüte auf der Pfälzer Weinstraße
Salzkammergut, OÖ - Wandern Feuerkogel
© Oberösterreich Tourismus GmbH / Robert Maybach
Goldener Wanderherbst in Oberösterreich
Falkenalb Panoramaweg, Nürnberger Land - Blick vom Hohlen Fels auf den Happurger Stausee
© Nürnberger Land Tourismus
Wandern auf dem Frankenalb Panoramaweg
Chiemsee-Alpenland, Bayern - Energie-Wanderweg
© Kaiser-Reich Information Kiefersfelden
Sommerurlaub im Süden Deutschlands
Frauenkopf, Salzburg - Aussichtspunkt
© SalzburgerLand Tourismus
Panoramawanderung mit Seenblick in Salzburg
Kremstal-Donau, NÖ - Weitwanderweg
© Donau Niederösterreich / Doris Schwarz-König
Weitwanderweg Kremstal-Donau

Wandern und Nordic Walking

Engelberg, Schweiz - AlpkäseTrail
© Engelberg Titlis Tourismus
Kulinarik-Trails in der Schweiz
Berninamassiv, Graubünden - Weitwandern
© Engadin St. Moritz / Christof Sonderegger
Neue Weitwanderung um das Berninamassiv in Graubünden
Castione, Trentino - Kastanienwald
© Trentino Marketing / Carlo Baroni-Vallagarina
Herbstwanderungen im Trentino, Italien
Mostviertel, NÖ - Moststraße
© Mostviertel Tourismus / weinfranz.at
Birnbaumblüte an der Moststraße, Niederösterreich
Neusiedler See - Bootfahren
© NTG / www.steve-haider.com
Sport am Neusiedler See
Lübben, Spreewald - verkehrsreiche Fliesse
© 55PLUS Medien GmbH, Wien / Edith Spitzer
Spreewald erleben
Raften Slunj, Kroatien_detail
© Vedran Metelko
Aktiv in Kroatien
Weinviertel - Weinrebe
© Weinviertel Tourismus / Christine Wurnig
Frühlingsgenuss im Weinviertel, Niederösterreich
Alarmzeichen Gewitterwolken
© Alpenverein / Christa Kramer
Gewitter am Berg
Bayerischen Wald, DE - Pilz
© Edith Spitzer, Wien
Unterwegs im Bayerischen Wald
Nürnberger Land, DE - Leitenberg Morgenstimmung
© Nürnberger Land Tourismus / Thomas Geiger
Rundwanderwege im Nürnberger Land
Reith im Alpbachtal, Tirol - Reither See
© Alpbachtal Tourismus / Grießenböck Gabriele
Im Tiroler Alpbachtal durch den heißen Sommer
Mostviertel, NÖ - Dirndlblüte Pielachtal
© Mostviertel Tourismus / weinfranz.at
Zur Dirndlblüte ins Pielachtal
Nordsee, DE - Klaus Groth Wanderweg
© Dithmarschen Tourismus e.V. / Photocompany
Herbstliche Wanderungen in der Nordsee-Region
Sicher am Berg - Wandern
© Naturfreunde Österreich
Sicher am Berg
Marillenblüte in der Wachau
© Donau Niederösterreich / Othmar Bramberger
Marillenblüte in der Wachau
Heute ist Montag, der 21.04.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel