Panorama Museum, Salzburg: Ausstellung Neue Kosmoramen
Den Beginn von Kosmoramen-Ausstellungen machte das Museum mit dem berühmten Salzburg-Panorama von Johann Michael Sattler im Jahr 2005, neben Gemälden des Malers Hubert Sattler.
Sie bieten historische Ansichten der Salzburger Innenstadt.
Darüberhinaus sieht man Bilder aus dem Salzburger Land, wie die Festung Hohenwerfen, das Salzkammergut, Bad Ischl, das Wildbad Gastein oder das Tal von Ferleiten.
Im Untergeschoß des Panorama Museums werden weiterhin unter dem Titel „Morgenland“ die Gemälde Hubert Sattlers aus dem Orient gezeigt. Der Reisende Hubert Sattler benützte die skizzierten Grafiken als Vorlage für eine Serie von großformatigen Gemälden mit Landschaften, Städten, Bauwerken und Naturdenkmäler vom Vorderen Orient bis zum Nordkap, von Kanada bis Lateinamerika - die so genannten Kosmoramen.
Eine Publikation bietet Detailansichten mit maltechnischen Besonderheiten der ausgestellten Kosmoramen und vereint erstmals Gemälde von Vater und Sohn Sattler.
Die Dauerausstellung „Kosmoramen von Johann Michael Sattler und Hubert Sattler“ ist täglich von 9:00 bis 17:00 Uhr, Donnerstag bis 20:00 Uhr, geöffnet.
Panorama Museum
A-5010 Salzburg, Residenzplatz 9
Telefon: +43-662-62 08 08-0
eMail: info@salzburgmuseum.at
www.salzburgmuseum.at
Ein Kulturtipp der 55PLUS-Kunstexpertin Helga Högl.
Mit Gewinnspiel