Heute ist Freitag, der 09.06.2023 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Muttermale regelmäßig kontrollieren lassen

Muttermale regelmäßig kontrollieren lassen
Fast jeder hat welche, aber keiner braucht sie wirklich: Muttermale. Während sie für Stars wie Marilyn Monroe oder Cindy Crawford zum Markenzeichen wurden, entwickeln sie sich für manche Menschen zum behandlungsbedürftigen Accessoire.
„Ein Muttermal, medizinisch Naevus, kann als Spielform der Natur bezeichnet werden.“, so der Facharzt für Dermatologie und Venerologie, Dr. Kaan Harmankaya. „Sie haben keine biologische Funktion und sind eigentlich vollkommen unnötig.“ Bei den meisten Menschen seien sie von Geburt an sichtbar, bei anderen entwickelten sie sich im Laufe der Jahre. „Für alle gilt, sie einmal im Jahr beim Hautarzt kontrollieren zu lassen, um Veränderungen frühzeitig festzustellen. Außerdem sollte jeder Mensch seine Muttermale regelmäßig genauer betrachten und im Zweifelsfall sofort einen Dermatologen aufsuchen.“
Dermatologische Untersuchung unabdingbar
Selbstverständlich ist nicht jedes Muttermal dafür prädestiniert, zu entarten und sich zu einem lebensgefährlichen Melanom zu entwickeln. Dennoch ist eine jährliche Muttermalkontrolle ab dem 18. Lebensjahr durchaus empfehlenswert. Wenngleich es in Bezug auf das Alter auch Ausnahmen gibt, wie Dr. Harmankaya erläutert: „Kinder, in deren Familien bereits Melanome aufgetreten sind oder die überdurchschnittlich viele Muttermale haben, sollten schon frühzeitig regelmäßig abgeklärt werden.“

Entfernung sowohl konservativ als auch chirurgisch möglich

Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden
Sonnenlicht ist zwar gesund und lebenswichtig, sollte aber nur dann genossen werden, wenn die Haut ausreichend geschützt ist. Zwar wird ein bereits bösartig verändertes Muttermal durch die Sonne nicht in seiner negativen Entwicklung beeinflusst, dennoch ist Sonnenschutz für jeden Menschen das Um und Auf, wie Dr. Harmankaya weiß: „Wir stellen immer häufiger fest, dass im Freien arbeitende Menschen öfter von entarteten Muttermalen betroffen sind als jene, die sich seltener in der Sonne aufhalten. Als Dermatologe rate ich dringend, im Sommer niemals ohne Sonnenschutz das Haus zu verlassen. Das gilt für alle Menschen gleichermaßen und für jene mit heller Haut bzw. Kinder im Besonderen – unabhängig davon, ob sie Muttermale haben oder nicht.“

Nähere Informationen:
www.mein-dermatologe.at
www.ident.wien
Ein Gesundheitsbeitrag von Mag. Sonja Streit.
Lesen Sie auch:
![]() |
![]() |
![]() |
Kneippen daheim










Der Frischekick für`s Immunsystem - Gesundes Bayern gibt Tipps.
Herbstliche Kur-Bäder in Bad Steben, Bayern
Der Herbst ist ideal für eine Auszeit für Körper und Seele.
Shiatsu als Ausgleich zum Beruf
Shiatsu wird immer mehr als Ausgleich zum stressigen Job eingesetzt.
Rückengesund im Büro
4 effektive Tipps für den Büroalltag.
Handy-Daumen und Smartphone-Nacken
Schach dem Handy-Daumen oder Smartphone-Nacken durch F.M. Alexander-Technik.
Richtiges Händewaschen
Hygiene ist nicht nur bei Erkältungen und grippalen Infekten, sondern auch bei COVID-19 ("Coronavirus") wichtig.
Rückenfalle Alltag
Das Zuhause rückenfreundlich gestalten.
Rückenschmerzen beim Reifenwechseln
So schonen Sie Ihren Rücken - Tipps von Aktion Gesunder Rücken e.V.
Beim Home Office auf die Augen achten
So schützt man die Augen - fünf Tipps von den Augenoptikern/Optometristen.
Lebensspur Lech - neues gesundheitstouristisches EU-Projekt
Grenzüberschreitende Erholung durch EU-Projekt "Lebensspur Lech".
» Alle Einträge der Kategorie Vorbeugung »