Heute ist Sonntag, der 01.10.2023 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Shiatsu als Ausgleich zum Beruf
Shiatsu als Ausgleich zum Beruf
Der Mensch ist für stundenlanges Sitzen nicht geeignet. Nach einem langen Tag im Büro können Rücken, Nacken und Augen schmerzen. Die Coronakrise haben viele Menschen genutzt, um über ihren beruflichen Alltag nachzudenken. Shiatsu kann ein wirksamer Ausgleich zu einem stressigen Job sein. FLaut WHO sollten wir mindestens 150 Minuten pro Woche körperliche Aktivitäten ausüben. Nur knapp die Hälfte der ÖsterreicherInnen erfüllt dieses Kriterium. Immer mehr Menschen arbeiten mit dem Computer, der Großteil davon sitzend. Menschen, die nun im Homeoffice waren, in Kurzarbeit geschickt wurden oder sogar ihren Job verloren haben, hatten Zeit, intensiv über ihre körperliche Verfassung und über ihre berufliche Zukunft nachzudenken. Seither gibt es vermehrt Anfragen für Shiatsu-Behandlungen, aber auch die Nachfrage nach einer Shiatsu-Ausbildung steigt deutlich.
Wohltuend für Körper und Geist

„Es gibt viele Faktoren, die unser Immunsystem schwächen, unsere Körperwahrnehmung und unser Spüren einschränken und sich schließlich auf unsere Gesundheit auswirken. Stress ist hier ein wesentlicher Auslöser, schlechte Ernährung, einseitige und zu wenig Bewegung kommen dann meist noch verstärkend hinzu“, sagt Alexandra Gelny, Shiatsu-Praktikerin und Sprecherin des Österreichischen Dachverbands für Shiatsu (ÖDS). „Shiatsu kann dabei helfen, Stress abzubauen, das Gefühl für den eigenen Körper und dessen Bedürfnisse wiederzufinden und zu stärken und so zu Wohlbefinden und Erhalt der Gesundheit beitragen. Egal ob ich Shiatsu praktiziere oder empfange“, so Gelny.
Shiatsu als Berufung


Österreich - fruchtbarer Boden für Shiatsu
Die Berufswahl Shiatsu birgt auch einige Herausforderungen, wobei gerade Österreich beste Voraussetzungen und einige Vorteile dafür bietet. „Die Shiatsu-Ausbildung ist zumindest am Anfang berufsbegleitend möglich, so kann man gut in den Beruf hineinwachsen und muss die Entscheidung, ob man Shiatsu letztendlich haupt- oder nebenberuflich ausüben wird, nicht sofort fällen“, erklärt Gelny. „Was aber auch wichtig ist, ist ein gewisser unternehmerischer Geist. Denn Shiatsu-PraktikerInnen sind meistens Einzel-UnternehmerInnen und da ist Mut zum ‚Eigenmarketing‘ unerlässlich“, betont die Shiatsu-Expertin weiter. Hier bietet der ÖDS praxisorientierte Fortbildungen an. In Österreich ist Shiatsu ein anerkannter Beruf, der so gut geregelt ist wie kaum sonst wo in der EU. In vom ÖDS zertifizierten Shiatsu-Schulen erhält man innerhalb von drei Jahren eine fundierte Ausbildung.
Was ist Shiatsu?

Nähere Informationen:
http://www.oeds.at
Ein Gesundheitstipp des 55PLUS-magazin.
Lesen Sie auch:
- Shiatsu - eine japanische Behandlungsmethode
- Shiatsu und die Kraft der Körperarbeit
- Shiatsu und TCM stärken das Immunsystem
- Mit TCM und Shiatsu gegen die Frühjahrsmüdigkeit
- Shiatsu in der Fastenzeit
- Shiatsu - Jungbrunnen für Körper, Geist und Seele
![]() |
![]() |
![]() |
Dehydration bei Hitze










Unterschätzte Gefahr im Alter, denn älteren Menschen fehlt der Durst.
Kurorte in der Slowakei
Die Heilbäder und Kurorte in der Slowakei gelten als Geheimtipps.
Kneippen daheim
Der Frischekick für`s Immunsystem - Gesundes Bayern gibt Tipps.
Herbstliche Kur-Bäder in Bad Steben, Bayern
Der Herbst ist ideal für eine Auszeit für Körper und Seele.
Rückengesund im Büro
4 effektive Tipps für den Büroalltag.
Handy-Daumen und Smartphone-Nacken
Schach dem Handy-Daumen oder Smartphone-Nacken durch F.M. Alexander-Technik.
Richtiges Händewaschen
Hygiene ist nicht nur bei Erkältungen und grippalen Infekten, sondern auch bei COVID-19 ("Coronavirus") wichtig.
Rückenfalle Alltag
Das Zuhause rückenfreundlich gestalten.
Rückenschmerzen beim Reifenwechseln
So schonen Sie Ihren Rücken - Tipps von Aktion Gesunder Rücken e.V.
Beim Home Office auf die Augen achten
So schützt man die Augen - fünf Tipps von den Augenoptikern/Optometristen.
» Alle Einträge der Kategorie Vorbeugung »