
Heute ist Dienstag, der 02.03.2021 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Kurorte in der Slowakei

Kurorte in der Slowakei
Die Slowakei ist immer noch ein absoluter Geheimtipp, wenn es um den Gesundheitstourismus geht. Ganz Europa könnte mit dem wohltuenden Wasser aus den Mineralquellen in der Slowakei versorgt werden.
Der Kurort Sliač lockt wegen seiner hervorragenden Heilwasserqualität berühmte Leute aus der ganzen Welt an.
Unterirdischer Reichtum
Die Slowakei verfügt mit den fast unerschöpflichen Quellen an Mineralwasser über eine große Anziehungskraft für den Gesundheitstourismus und somit für Menschen, die nach Ruhe, aktiver Erholung und einer gesunden Lebensweise suchen. Dem Wasser in der Slowakei, das aus zahlreichen Mineralquellen an die Oberfläche steigt, werden heilende Kräfte und eine wohltuende Wirkung auf den menschlichen Organismus zugeschrieben. Diesen wurden dank ihrer Fähigkeit, Krankheiten zu heilen und die Gesundheit zurückzugewinnen, seit Menschengedenken sogar als wundertätig angesehen.

Der Kurort Rajecké Teplice (Bad Rajetz) bezaubert seine Besucher durch die exklusive antike Atmosphäre und Turčianske Teplice (Bad Stuben) wiederum durch die einzigartige Prozedur, die sogenannte Goldkur von Turčianske Teplice.

Sehr hilfreich für den Heilungs- und Erholungsprozess ist auch die außergewöhnlich saubere Luft im Gebirge der Hohen Tatra, wo sich einige der Klimaheilbäder befinden.
Slowakische Kurorte mit Indikationen

Weitere Informationen:
www.slovakia.travel
Ein Gesundheits- & Kurtipp des 55PLUS-magazin.net.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Handy-Daumen und Smartphone-Nacken










Schach dem Handy-Daumen oder Smartphone-Nacken durch F.M. Alexander-Technik.
Richtiges Händewaschen
Hygiene ist nicht nur bei Erkältungen und grippalen Infekten, sondern auch bei COVID-19 ("Coronavirus") wichtig.
Rückenfalle Alltag
Das Zuhause rückenfreundlich gestalten.
Rückenschmerzen beim Reifenwechseln
So schonen Sie Ihren Rücken - Tipps von Aktion Gesunder Rücken e.V.
Beim Home Office auf die Augen achten
So schützt man die Augen - fünf Tipps von den Augenoptikern/Optometristen.
Lebensspur Lech - neues gesundheitstouristisches EU-Projekt
Grenzüberschreitende Erholung durch EU-Projekt "Lebensspur Lech".
Fastenzeit - Verzichten und gesund bleiben
Fünf Tipps, wie das Fasten gelingt.
Zeit zum Entgiften
Einfache Tipps zum Entschlacken und Entgiften im Alltag.
Blasenentzündungen vorbeugen
Das Forum Trinkwasser gibt Tipps und Rezeptempfehlungen.
Aktive Regeneration im Südburgenland
Vier Wege, um mit mehr Energie in den Frühling zu starten.
» Alle Einträge der Kategorie Vorbeugung »