Heute ist Dienstag, der 25.03.2025 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Shiatsu und die Kraft der Körperarbeit

Shiatsu und die Kraft der Körperarbeit
Soziale Kontakte stärken unser Wohlbefinden. Ein Handschlag, ein Klopfer auf die Schulter oder eine Umarmung haben großen Einfluss auf unser Gemüt. Berührt zu werden, gehört zum Leben dazu. Soziale Nähe und direkter Kontakt sind momentan aber aus dem Alltag vieler Menschen verschwunden. Shiatsu kann dabei helfen, Vertrauen aufzubauen und Krisen und Ängste zu überwinden.Der Mensch braucht Berührung, um gesund zu bleiben. Sie stärkt unser Immunsystem, unser Herz und unseren Kreislauf. Das beginnt schon im Mutterleib. Berührung hat aber nicht nur auf die Gesundheit von Babys und Kindern Einfluss, sondern auch auf die von Erwachsenen. Diese Basis wird im Shiatsu aufgegriffen und unter einem ganzheitlichen Zugang zu Gesundheit mit wirkungsvollen Behandlungstechniken verknüpft. So kann diese Form der Körperarbeit physisch und psychisch unterstützen und stärken.
Berühren kann man verlernen und erlernen

„Shiatsu-PraktikerInnen sind ExpertInnen für achtsame und respektvolle Berührung in einer sicheren Umgebung. In einer Gesellschaft, in der Berührung oft zu kurz kommt, leistet Shiatsu einen wertvollen Beitrag. In und nach einer Krise, wie wir sie aktuell wegen der Covid-19 Pandemie erleben, wird Berührung auch mit Gefahr assoziiert. Daher wird es umso wichtiger sein, Berührung wieder als sicher und positiv erleben zu können. Shiatsu kann hier eine ganz wesentliche Rolle spielen“, sagt Alexandra Gelny, Shiatsu-Praktikerin und Sprecherin des Österreichischen Dachverbands für Shiatsu (ÖDS).
Folgen sozialer Isolation
Oxytocin, auch bekannt als „Kuschelhormon“, ist ein Hormon, das bei Berührung ausgeschüttet wird und Wohlbefinden und Entspannung fördert. Es hilft dabei, Stress zu reduzieren, und fördert das Vertrauen in sein Gegenüber. Es gibt viele Studien, die nachgewiesen haben, wie wichtig Oxytocin für Balance, Gesundheit und Wohlbefinden ist. In Zeiten der Isolation fehlt es an sozialen Kontakten und Berührung, gerade Menschen, die alleine leben. „Eine Shiatsu-Behandlung kann aus einer sehr angespannten Situation heraus in die Entspannung begleiten, fördert die Erholungsfähigkeit und steigert das eigene Wohlbefinden“, weiß Gelny. Auch dabei spielt Oxytocin eine wesentliche Rolle.

Vertrauen durch achtsame Berührung

Was ist Shiatsu?

Über den ÖDS

Weitere Informationen:
www.oeds.at
Ein Gesundheitstipp des 55PLUS-magazin.net.
Lesen Sie auch:
- Shiatsu - eine japanische Behandlungsmethode
- Shiatsu - Jungbrunnen für Körper, Geist und Seele
- Shiatsu und TCM stärken das Immunsystem
- Shiatsu in der Fastenzeit
- Mit TCM und Shiatsu gegen die Frühjahrsmüdigkeit
![]() |
![]() |
![]() |
Mit Shiatsu dem Leistungsdruck entgegenwirken










Wie man dem Leistungsdruck mit ein paar einfachen Tricks entgegenwirken kann.
Sport im Freien - Brille oder Kontaktlinse?
Rund 40 Prozent der Freizeitsportler mit einer Fehlsichtigkeit tragen keine optische Sportbrille oder Kontaktlinsen. Zum Teil auch deswegen, weil sie gar nicht wissen, was ihre Augen wirklich brauchen. Die Österreichischen Augenoptiker schildern, wie man für sich die beste Lösung findet.
Büro oder Homeoffice - Sitzend durch den Alltag
Shiatsu kann Kopfschmerzen, Stress oder Spannungen im Körper vorbeugen.
Rückenfit im Sommer
Achten Sie beim Sommersport auf den Rücken.
3 Tipps für einen aktiveren Alltag
Ganz einfach mehr bewegen.
Trampolinspringen - Gefahr im Garten
Worauf man beim Trampolinspringen achten sollte.
Sportlich aktiv mit Home-WorkoutsDem Bewegungsmangel mit rückenfreundlichem Ganzkörper-Workout trotzen.
Online-Bewegungsprogramm Fit mit IlseÖsterreichische Forscherinnen und Forscher stellen anlässlich der Corona-Krise Teile eines sportwissenschaftlich fundierten und speziell für die Generation 55+ entwickelten Bewegungsprogramms online zur Verfügung.
Covid-19-Isolation: Wichtig ist jetzt, aktiv zu bleiben
Fit-Tipps von Sportmedizinern.
Drau Paddelweg in Kärnten
Inzwischen können 11 Etappen auf dem Drau Paddelweg von Lienz bis Ferlach befahren werden.
» Alle Einträge der Kategorie Bewegung »