Heute ist Sonntag, der 19.01.2025 |
Newsletter |
Gewinnspiel
![Mail](/pics/mail.gif)
![Geschenk](/pics/gewinnspiel.png)
![Druckansicht öffnen Print](res.php?file=print.gif)
Pilates
7 Gründe, warum Pilates das ultimative Fitnesstraining für jeden ist
Lady Gaga tut es, Roger Federer auch, Marlies Raich und Janine Flock ebenso! Die Rede ist von Pilates! Das ganzheitliche Muskeltraining kann individuell an alle Fitness- und Alterslevel angepasst werden und trägt auch zur Performance-Steigerung in anderen Sportarten und im Alltag bei.Der nahende Sommer, die Nachwirkungen des vielen Sitzens im Home-Office oder einfach um agil, fitter und beweglicher zu werden – die Motivation, genau jetzt wieder ins Fitnessstudio zu pilgern oder sich nach neuen Sport- und Trainingsmethoden umzuschauen, sind zahlreich. Die richtige Wahl könnte dabei Pilates lauten! Denn die Gründe für das ganzheitliche Krafttraining, das vorallem auf eine starke Körpermitte fokussiert, sind vielfältig.
![Pilates Studiotraining 01 / © Pilates Verband Austria Pilates Studiotraining 01](https://www.55plus-magazin.net/uploads/medium/Pilates_Tag_2022_Studiotraining_01__c__Pilates_Verband_Austria_2.jpg)
1. Qualität statt Quantität
100 Sit-ups im Fitness-Studio sind ein Kinderspiel für dich? Dann hast du vielleicht noch nie die Hundreds unter Anweisung eines/r Pilates-Trainer:in gemacht. Denn das Motto lautet: Kontrolle und Präzision, was dazu führt, dass schon wenige Wiederholungen genügen, um die Muskeln intensiv zu fordern, wie Norbert Plass, Präsident des Pilates Verband Austria, dass vor allem für Frauen und entspannte Einheiten zwischendurch geeignet sei. Richtig ausgeführt, sind Pilates Übungen sehr fordernd und so effizient wie etwa Functional Training. Weil vor allem die Tiefenmuskulatur im Fokus steht, nützen es viele Spitzensportler auch als optimales Ergänzungstraining und somit zur Leistungssteigerung. Ich kann nur jedem empfehlen, Pilates auszuprobieren – das Training holt dich dort ab, wo du gerade mit deiner Fitness stehst und bringt dich auf ein neues Level!“
2. Wunderwaffe Powerhouse – im Alltag mit Haltung
Man sieht sie nicht und doch geht ohne sie nichts – die Tiefenmuskeln, wie etwa die queren Bauchmuskeln, die kleinen Muskeln entlang der Wirbelsäule oder auch der Beckenboden. Genau diese Muskeln sorgen für Stabilität und Beweglichkeit in unserem Körper.
Im Fokus von Pilates Training steht immer die Körpermitte, das so genannte “Powerhouse“ – das Zentrum geformt von den vier Muskelgruppen Beckenboden, Korsettmuskel, Zwerchfell und der vielgefiederte Muskel an der Wirbelsäule. Dieses „Powerhouse“ wird zu Beginn jeder Übung aktiviert, um für Stabilität zu sorgen und das Training effizient zu machen. Nicht ohne Grund war der Leitspruch von Pilates-Gründer Joseph Hubertus Pilates: „Alle Kraft kommt aus der Körpermitte.” Hat man einmal verstanden, wie das Powerhouse aktiviert wird, so gelingt dies auch zunehmend besser im Alltag ganz abseits des Trainings, was zu einer deutlichen Haltungsverbesserung und gestärktem Körpergefühl führt.
3. Perfomance-Steigerung im Alltag und in anderen Sportarten
Weil bei Pilates neben der Tiefenmuskulatur auch Koordination, Konzentration und Balance geschult werden, schwören besonders viele Spitzensportler:innen darauf. Als ergänzende Trainingsmethode fördert es die Flexibilität und das Muskel- und Faziengleichgewicht, was sich wiederum förderlich auf die Leistungssteigerung auswirkt. Eine funktionelle, stabile Körpermitte schützt zudem vor Verletzungen, schont die Gelenke und beugt den im Spitzensport typischen Dysbalancen vor.
4. Nicht nur bei Rückenschmerzen
Viele Rückenschmerzgeplagte schwören auf Pilates, weil das Training der Tiefenmuskulatur hier vorbeugend bzw. regenerierend wirkt. Durch die vielfältigen Übungen wird zudem der gesamte Körper gekräftigt, ohne die Gelenke zu belasten und somit auch Verspannungen entgegengewirkt. Mittlerweile wird Pilates auch in der Sportmedizin eingesetzt, um in der Therapie von Bandscheibenvorfällen zu unterstützen. Auch bei Beschwerden im Hüft- und Schulterbereich hat sich Pilates als schonende und gleichzeitig stärkende Sportart bewährt. Entscheidend ist dabei die professionelle Begleitung durch zertifizierte Trainer:innen, die das Trainingspensum und die Übungen individuell anpassen.
5. Noch mehr Effizienz dank richtiger Atmung
Typische Pilates Übungen, wie Roll Up, Side Lift und Swimming, werden mit der richtigen, fließenden Atmung kombiniert. Die Konzentration auf die fließende Atmung unterstützt die Kräftigung und verhilft gleichzeitig dem Geist zur Ruhe. Beim Pilates-Training ist man optimalerweise immer im Fluss, der Übergang zwischen den einzelnen Übungen ist dynamisch und gleichzeitig kontrolliert.
6. Die Qual der Wahl – Mat oder Reformer
Ein besonderes Merkmal der Pilates-Methode ist, dass zwischen Training an Geräten oder auf der Matte gewählt werden kann, auch eine Kombination von beidem ist möglich. Im Mattentraining wird (sogenanntes Matwork) vor allem mit dem eigenen Körpergewicht und manchmal unter Einbeziehung von Equipment wie Resistance Bändern, Bällen oder auch Rollen gearbeitet.
Beim Training auf dem Reformer, wie eines der spezifischen Pilates-Trainingsgeräte auf Basis von Federungssystemen genannt wird, werden unter Anleitung spezielle Übungen ausgeführt, die eine individuell ausgerichtete Körperhaltung voraussetzen. Bei beiden Optionen werden auch Feinmotorik, Koordination und Balance trainiert.
7. Mehr als 500 verschiedene Übungen – für jedes Level
Und eines ist Pilates ganz sicher nicht – langweilig. Denn egal, ob man sich für Training auf der Matte oder jene an Geräten entscheidet – die Auswahl an Übungen ist schier unendlich. Der Vorteil: Jede:r kann das Pilates-Training im Rahmen seines individuellen Fitnesslevels und persönlichen Ziels entsprechend adaptieren – „Pilates kennt kein Alter und kein Gewicht und es gibt – außer bei akuten Verletzungen – keinen Grund, der diesen Sport verhindert. Wichtig dabei ist, nur mit entsprechend ausgebildeten und zertifizierten Trainer:innen zu arbeiten. Wir haben zahlreiche Senior:innen, die regelmäßig unsere Trainings besuchen, ebenso wie Teilnehmer:innen, die unter Schmerzen im Bewegungsappart leiden und mit Pilates tolle Erfolge erzielen,“ so Präsident Plass.
Pilates Verband Austria – Pilates Netzwerk in ganz Österreich
Der Pilates Verband Austria versteht sich als überregionales Netzwerk und fördert die Zusammenarbeit von Pilates Trainer:innen, Ausbildungsinstituten, Therapeut:innen, Ärzt:innen und anderen Berufsgruppen. Qualitätsbewusste Trainer:innen aus allen Bundesländern haben sich im Berufsverband zusammengeschlossen, um ihr Wissen zu erweitern und das Pilates Training auf die individuellen Bedürfnisse der Klient:innen anzupassen. Die Mitgliedschaft im Verband unterliegt daher strengen Qualitätskriterien, deren Einhaltung den Kund:innen ein hochwertiges Pilates Training garantiert.
Quelle: Pilates Verband Austria | www.pilates-verband.at
Ein Bewegungs- & Fitnesstipp des 55PLUS-magazin.net.
![]() |
![]() |
![]() |
Mobil bleiben mit Yoga: Schneller Einstieg für Zuhause![© Bild von StockSnap auf pixabay - woman 2573216 woman 2573216](/uploads/thumbnail/twoman_2573216_1920_2.jpg)
![© Ursula Fischer auf Pixabay - stair lift 1230595 stair lift 1230595](/uploads/thumbnail/tstair_lift_1230595_1920_2.jpg)
![© ergoflix Group GmbH - ergoflix - eRollstuhl ergoflix - eRollstuhl](/uploads/thumbnail/t55plus_Advertorial_1.jpg)
![© EKH - OA Dr. Brabant bei Untersuchung OA Dr. Brabant bei Untersuchung](/uploads/thumbnail/tOA_Dr._Brabant_2_Maske__3.jpg)
![© Gasteiner Heilstollen - Uebung 4.1 Quelle Gasteiner Heilstollen Uebung 4.1 Quelle Gasteiner Heilstollen](/uploads/thumbnail/tUebung_4__Quelle_Gasteiner_Heilstollen__1_.JPG)
![© ÖDS - Shiatsubehandlung Nacken Shiatsubehandlung Nacken](/uploads/thumbnail/t04_Shiatsubehandlung_Nacken_c_OEDS.jpeg)
![© gloryfy com / Thomas Eberharter - Radsport Laura Stigger Radsport Laura Stigger](/uploads/thumbnail/t01_Radsport_LauraStigger_c_gloryfy_ThomasEberharter_2.jpg)
![© ÖDS - Shiatsubehandlung alternativ Shiatsubehandlung alternativ](/uploads/thumbnail/t05_Shiatsubehandlung_alternativ_c_OEDS.jpeg)
![© BdR e.V. / AGR (Aktion Gesunder Rücken) - Rückenfit Rückenfit](/uploads/thumbnail/t20170813_17_18_11_P8130222_2.jpg)
![© Aktion Gesunder Rücken (AGR) e.V. - Bewegung im Alltag_detail Bewegung im Alltag_detail](/uploads/thumbnail/tB74X0163_detail.jpg)
![© Bild von StockSnap auf pixabay - woman 2573216 woman 2573216](/uploads/thumbnail/twoman_2573216_1920_2.jpg)
Bei Yoga wird der Körper und Geist in Einklang gebracht, um eine Balance zu schaffen.
Alles über Treppenlifte![© Ursula Fischer auf Pixabay - stair lift 1230595 stair lift 1230595](/uploads/thumbnail/tstair_lift_1230595_1920_2.jpg)
Ein umfassender Leitfaden für Interessenten.
Unterwegs sein mit E-Rollstuhl![© ergoflix Group GmbH - ergoflix - eRollstuhl ergoflix - eRollstuhl](/uploads/thumbnail/t55plus_Advertorial_1.jpg)
Selbstständig im Alltag sein – mit dem faltbaren Elektrorollstuhl ergoflix.
Tipps für die Laufsaison![© EKH - OA Dr. Brabant bei Untersuchung OA Dr. Brabant bei Untersuchung](/uploads/thumbnail/tOA_Dr._Brabant_2_Maske__3.jpg)
Mit den besten Tipps vom Orthopäden in die Laufsaison 2023 starten.
Chronische Schmerzen - diese 5 Übungen helfenDrei Therapiesäulen führen bei Schmerzen zum Erfolg.
Mit Shiatsu dem Leistungsdruck entgegenwirken![© ÖDS - Shiatsubehandlung Nacken Shiatsubehandlung Nacken](/uploads/thumbnail/t04_Shiatsubehandlung_Nacken_c_OEDS.jpeg)
Wie man dem Leistungsdruck mit ein paar einfachen Tricks entgegenwirken kann.
Sport im Freien - Brille oder Kontaktlinse?![© gloryfy com / Thomas Eberharter - Radsport Laura Stigger Radsport Laura Stigger](/uploads/thumbnail/t01_Radsport_LauraStigger_c_gloryfy_ThomasEberharter_2.jpg)
Rund 40 Prozent der Freizeitsportler mit einer Fehlsichtigkeit tragen keine optische Sportbrille oder Kontaktlinsen. Zum Teil auch deswegen, weil sie gar nicht wissen, was ihre Augen wirklich brauchen. Die Österreichischen Augenoptiker schildern, wie man für sich die beste Lösung findet.
Büro oder Homeoffice - Sitzend durch den Alltag![© ÖDS - Shiatsubehandlung alternativ Shiatsubehandlung alternativ](/uploads/thumbnail/t05_Shiatsubehandlung_alternativ_c_OEDS.jpeg)
Shiatsu kann Kopfschmerzen, Stress oder Spannungen im Körper vorbeugen.
Rückenfit im Sommer![© BdR e.V. / AGR (Aktion Gesunder Rücken) - Rückenfit Rückenfit](/uploads/thumbnail/t20170813_17_18_11_P8130222_2.jpg)
Achten Sie beim Sommersport auf den Rücken.
3 Tipps für einen aktiveren Alltag![© Aktion Gesunder Rücken (AGR) e.V. - Bewegung im Alltag_detail Bewegung im Alltag_detail](/uploads/thumbnail/tB74X0163_detail.jpg)
Ganz einfach mehr bewegen.
» Alle Einträge der Kategorie Bewegung »