Heute ist Freitag, der 18.07.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Noch in diesem Jahr die Vorsorge-Untersuchungen planen

So klappt es mit den Gesundheits-Vorsätzen im Neuen Jahr.
DocFinder Bewertungen c Shutterstock
© Foto Shutterstock

Schon jetzt für 2024 planen:
So klappt es mit den Gesundheits-Vorsätzen im neuen Jahr

Mit dem Jahreswechsel sind traditionell Neujahrsvorsätze verknüpft, wobei sich viele Menschen vornehmen, mehr für die eigene Gesundheit zu tun. Dazu gehören auch ärztliche Kontrolltermine sowie die jährliche Vorsorgeuntersuchung. Nach dem Dreikönigstag kommen die meisten diesbezüglich ins Tun. Um selbst Wunschtermine bei passenden Ärzten zu bekommen, empfiehlt es sich daher, schon jetzt aktiv zu werden und diese noch heuer online zu vereinbaren, rät das Gesundheitsportal DocFinder. Damit werde auch die Gefahr gebannt, dass Vorsorge-Ambitionen 2024 wieder auf die lange Bank geschoben werden. Zudem informiert DocFinder darüber, was man für ein gesundes neues Jahr und eine effiziente Arzttermin-Planung jedenfalls im Blick haben sollte.

Das Gesundheitsbewusstsein der österreichischen Bevölkerung nimmt immer mehr zu: Im Rahmen einer Erhebung für eine große österreichische Versicherung im August 2023 gaben vier von zehn Befragten an, mehr auf ihre Gesundheit zu achten. Im Jahr davor sagte das nur rund jeder Dritte. „Nicht zuletzt hat die Corona-Pandemie hier den Trend zu mehr Sensibilität hinsichtlich Gesundheitsthemen verstärkt“, erklärt Gerald Timmel, Geschäftsführer des Gesundheitsportals DocFinder. Insbesondere den Jahreswechsel nehmen viele zum Anlass, um sich vorzunehmen, von nun an gesünder zu leben. „Gesundheitsfördernde Maßnahmen wie etwa der Verzicht auf Alkohol, Nikotin oder ungesunde Lebensmittel in den Alltag zu integrieren, ist immer sinnvoll. Ebenso natürlich ausreichend körperliche Bewegung“, betont Timmel. Gleichzeitig sollte man es aber auch mit Kontrollterminen bei Ärzten sowie präventiven Gesundheitschecks ernst nehmen, um Krankheiten schnell erkennen und Risikofaktoren frühzeitig identifizieren zu können. „Besonders bei Krebs ist die Früherkennung sehr wichtig. Ab 45 sollte daher jeder Mann seine Prostata regelmäßig untersuchen lassen. Ab 50 gibt es zudem alle zehn Jahre die Möglichkeit einer Koloskopie zur Darmkrebs-Vorsorge. Frauen zwischen 45 und 69 wird alle zwei Jahre eine Mammografie-Untersuchung angeboten, um Brustkrebs allenfalls rasch diagnostizieren zu können“, erklärt der DocFinder-Geschäftsführer.

Vorsorgeuntersuchung als erster Schritt

Ein erster und zugleich wichtiger Schritt ist die Teilnahme an der jährlichen Vorsorgeuntersuchung. Hier zeigt sich in Österreich ein positiver Trend. Während Vorsorgeuntersuchungen in der Hochphase der Corona-Pandemie weniger in Anspruch genommen wurden, steigen die Zahlen mittlerweile wieder. Im Jahr 2022 waren laut Statistik Austria fast 1,15 Millionen Österreicher bei der allgemeinen Vorsorgeuntersuchung, zumindest eine Steigerung von 2,6 Prozent im Vergleich zum Jahr 2021 und um über 20 Prozent und somit eklatant mehr als 2020. Jeder Erwachsene mit Wohnsitz in Österreich kann die Vorsorgeuntersuchung einmal jährlich kostenlos in Anspruch nehmen. Blutabnahme, Blutdruckmessung und EKG stehen dabei ebenso auf dem Programm wie die Kontrolle von Harn und Stuhl und die Abklärung allfälliger körperlicher Schwachstellen. Niedergelassene Ärzte mit eigenem Kassenvertrag für die Vorsorgeuntersuchung bieten diese ebenso kostenlos an wie eigene Gesundheitszentren der Krankenkassen.

Wunschtermine frühzeitig und digital sichern

Timmel empfiehlt, mit den Planungen für ein gesundes Jahr 2024 nicht auf den Jahreswechsel zu warten, sondern schon jetzt in der Vorweihnachtszeit zu handeln. Denn je früher man sich darum kümmere, desto größer sei die Chance, auch zeitnahe und mit dem eigenen (Arbeits-)alltag kompatible Termine zu bekommen. „Im Jänner gibt es meist einen großen Ansturm, weil das Thema bei vielen präsent ist. Die Folgen sind mitunter mühsame Telefonwarteschleifen und Schwierigkeiten bei der Terminfindung“, so Timmel, der darauf hinweist, dass viele Mediziner heute schon Online-Terminvereinbarungen anbieten – etwa über die Plattform DocFinder. „Diese digitale Lösung ermöglicht es, sich jederzeit unabhängig von Ordinationszeiten Termine vereinbaren zu können und macht die teils mehrmaligen Anrufe dafür obsolet“, bringt Timmel einige der Vorteile auf den Punkt. Ein weiterer positiver Effekt der frühzeitigen Planung ist, dass so für 2024 bereits vieles in die Wege geleitet wird, und das Risiko, dass wichtige Arzttermine beruflichem Stress und sonstigen Verpflichtungen zum Opfer fallen, sinkt. „Man weiß, dass insbesondere Männer dazu tendieren, Ausreden wie einen stressigen Job ins Treffen zu führen, um vermeintlich unangenehme, aber extrem wichtige Arzttermine nicht wahrzunehmen“, hält der DocFinder-Geschäftsführer fest.

Passende Ärzte finden

Neben der Online-Terminbuchung spielt die Digitalisierung auch bei der Suche nach einem geeigneten Arzt eine immer wichtigere Rolle. Wer für eine bestimmte Fachrichtung noch keinen Arzt kennt oder einen Wechsel in Erwägung zieht, kann sich auf der Plattform DocFinder über das medizinische Angebot informieren und dieses nach bestimmten Suchkriterien filtern. „Zudem sollen Bewertungen und subjektive Erfahrungsberichte anderer Patienten dabei unterstützen, den für ein bestimmtes Anliegen geeigneten Arzt zu finden“, ergänzt Timmel. Abgesehen von der jährlichen Vorsorgeuntersuchung sollte auch der Besuch bei Fachärzten für Bereiche, in denen man selbst gesundheitliche Schwächen vermutet oder bereits angeschlagen ist, 2024 auf dem Programm stehen. Treten neue Beschwerden auf, sollte man nicht lange fackeln, sondern diese rasch ärztlich abklären lassen, um bei Bedarf rasch gegensteuern zu können. Regelmäßige Vorsorge und Routinekontrollen, effiziente Terminplanung, rasches Reagieren bei neu auftretenden Beschwerden sowie viel Bewegung und gesunde Ernährung im Alltag sind also wichtige Bausteine für ein gesundes Jahr 2024.

Gerald Timmel c Wolfgang Pecka

Über DocFinder

Mit über sechs Millionen Anfragen von einer Million physischen Patienten pro Monat ist DocFinder eines der größten Gesundheitsportale des Landes und eine relevante Informationsquelle. Die Plattform wurde vor über zehn Jahren gegründet und spricht Patienten und Ärzte gleichermaßen an. Patienten haben die Möglichkeit, Ärzte online nach Fachrichtung, angebotenen Leistungen und geografischer Nähe zu suchen und nach einem Arztbesuch Feedback in Form einer Online-Bewertung sowie eines Erfahrungsberichts zu geben. Für Ärzte bietet DocFinder Praxismarketing an. Unabhängig davon nimmt die Plattform jeden Arzt mittels Basisdarstellung seiner öffentlichen Praxisdaten kostenlos auf.

Weitere Informationen:
https://www.docfinder.at/
 
Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

Vorbeugung

Gasteiner Heilstollen, Salzburg - Radonwärmetherapie
© Gasteiner Heilstollen
Heilstollen in Bad Gastein
Lucky, Slowakei - Kurort
© slovakia.travel
Kurorte in der Slowakei
Botox-Spritze
© Kuzbari - Zentrum für ästhetische Medizin
Botox - die größten Mythen
Flip Flops
© pixabay com / tookapic
Fersensporn
Handwäsche 1
Foto Salesianer/Miettex
Richtiges Händewaschen
Autofahren im Herbst
© Carl Zeiss Vision
Autofahren im Herbst
centre for ageing better_unsplash_detail
© Foto von Centre for Ageing Better auf Unsplash
Männergesundheit 50+: Was Männer wissen sollten

Vorbeugung

piano 8514284_detail
© Fabian-Dück CC0 Public Domain by pixabay
Geistige Fitness steigern durch Klavier spielen
FT Zirkel DynairXXL Powerband
© Aktion Gesunder Rücken (AGR) / TOGU
Rückenfit durch die Skisaison
Wassermelonen_detail
© Edith Spitzer, Wien
Kreislauf im Keller
Prof. Hademar Bankhofer beim Entspannen
© Professor Hademar Bankhofer
Gesund durch innere Ruhe
Kneippen - Fußbad
© www gesundes-bayern de / Gert Krautbauer
Kneippen daheim
AGR - Rückenschmerzen
© Aktion Gesunder Rücken (AGR) e.V. / Dauphin
Rückengesund im Büro
Information zur richtigen Haltung 2
© Gesellschaft für F.M.Alexander Technik Österreich
Handy-Daumen und Smartphone-Nacken
Wohnzimmer - Alltag
© Himolla / Aktion Gesunder Rücken (AGR) e.V.
Rückenfalle Alltag
Rückentipp Reifenwechsel
© cameris / Aktion Gesunder Rücken (AGR) e.V. / Oliver Nowak
Rückenschmerzen beim Reifenwechseln
Lech, Tirol - Lech
© Verein Lechweg / Gerhard Eisenschink
Lebensspur Lech - neues gesundheitstouristisches EU-Projekt
Kreislauf stärken_Bewegung
© Golf- und Thermenregion Stegersbach
Fastenzeit - Verzichten und gesund bleiben
Fahrrad
© 55PLUS Medien GmbH, Wien
Zeit zum Entgiften
Blasenentzündung
© Forum Trinkwasser e.V./Adobe Stock
Blasenentzündungen vorbeugen
Stegersbach, Burgenland - Falkensteiner Balance Resort Stegersbach_Entspannung
© Falkensteiner Balance Resort Stegersbach
Aktive Regeneration im Südburgenland
Feuerwerk
© Edith Spitzer, Wien
Silvesterkracher
Heute ist Freitag, der 18.07.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel