Heute ist Dienstag, der 22.04.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Kulinarium am Attersee, Österreich

Icon KarteKunst und Kulinarik am Attersee im Salzkammergut.

Kulinarium am Attersee

Foto © Edith Spitzer, Wien | www.55PLUS-magazin.net / Attersee, Österreich - Regatta kurz vor Regen

Der Attersee. Rund vier Milliarden Kubikmeter türkis- bis tiefblaues Wasser in Trinkwasserqualität, fünf Stunden bzw. 20 Kilometer lang und 2,5 Kilometer breit, 170 m tief. Beeindruckende Zahlen liefern uns die Daten des größten Binnensees, der nur in Österreich liegt.

Attersee

Foto © Edith Spitzer, Wien | www.55PLUS-magazin.net / Gewitterstimmung am Attersee, Österreich / Zum Vergrößern auf das Bild klickenWunderschön von Bergen umgeben liegt der Attersee in einer der schönsten Gegenden Österreichs - dem Salzkammergut. In jungen Jahren war ich bereits hier - seitdem hat sich viel verändert, jedoch mit viel Gespür für die Umgebung. Keine Betonburgen umsäumen das Ufer des Sees, sondern die Inhaber der Villen, Herrenhäuser und Schlösschen sind Unternehmerfamilien und Persönlichkeiten aus Wien und Oberösterreich, oder aber aus dem Ausland, sind interessiert, Gebäude umgeben mit viel Baumbestand zu errichten bzw. zu erhalten. Auch Hermann Maier zählt zu den Besitzern eines eher bescheidenen Hauses am See.

Foto © Edith Spitzer, Wien | www.55PLUS-magazin.net / Haus am Attersee, Österreich / Zum Vergrößern auf das Bild klickenKünstler wie Haderer, Toderer etc haben hier ihre Zelte aufgeschlagen. Und was wäre der Attersee ohne seine berühmten "Söhne" wie Gustav Klimt oder Gustav Mahler, die hier Ende des 19./Anfang des 20. Jahrhunderts ihre Sommerfrische verbrachten.

Gustav Klimt &  Gustav Mahler

Foto © Edith Spitzer, Wien | www.55PLUS-magazin.net / Attersee, Österreich - Blick von Paulick-Villa auf See / Zum Vergrößern auf das Bild klickenUm in das Leben Gustav Klimts einzutauchen, empfehle ich den Klimt-Spaziergang von Schörfling bis Seewalchen. Der Guide weihte mich in die Geheimnisse von Gustav Klimt und seiner Muse Emilie Flöge ein und brachte mich zu den Standorten, an denen Klimt seine berühmten Attersee-Bilder gemalt hat.

Gustav Mahler hat in einem sehr kleinen Haus die zweite Symphonie fertig gestellt und die dritte zur Gänze in Steinbach zu Papier gebracht.

Kulinarium

Foto © Edith Spitzer, Wien | www.55PLUS-magazin.net / Weyregg am Attersee, Österreich - Kirche / Zum Vergrößern auf das Bild klickenWer von Kunst & Kultur genug und sich auch sportlich betätigt hat, der widmet sich der Kulinarik. Und da ist er gerade in dieser Region richtig. Neun Restaurants rund um den Attersee haben sich zusammen geschlossen und bieten den Gästen regionale Schmankerl aus der Ferienregion Attersee-Salzkammergut.

Foto © Edith Spitzer, Wien | www.55PLUS-magazin.net / Attersee am Attersee, Österreich / Zum Vergrößern auf das Bild klickenDas 1er Beisl im Lexenhof in Nußdorf, Die Röhre von Christian & Margit Denz in Unterach, das Gasthaus Wachthaus der Familie Gebetsroither in Weyregg, das Hotel-Restaurant Kaisergasthof von Monika und Georg Eichhorn in Weyregg, der Litzlberger Keller von Kurt & Sandra Schmiedleitner in Seewalchen, das Restaurant Bootshaus von Urusla Riedel & Andreas Kerschner in Seewalchen, das Restaurant Bräu & Hotel Aichinger in Nußdorf, das Restaurant Langostinos von Pamela & Christian Rutschetschin in Schörfling und der Seegasthof Oberndorfer in Attersee sind am Kulinarium am Attersee beteiligt.

Attersee Gourmet Rallye

Das Besondere ist die "Attersee Gourmet Rallye" um EUR 99,00 p.P., bei der ein 4-Gänge-Menü inklusive Weinbegleitung bei verschiedenen Restaurants bzw. Gasthäusern genossen werden kann.

Foto © Edith Spitzer, Wien | www.55PLUS-magazin.net / Weyregg am Attersee, Österreich / Zum Vergrößern auf das Bild klickenSo wird z.B. die Vorspeise um 18:00 Uhr im Restaurant "Wachtberg" in Weyregg serviert, dann geht es um 19:00 Uhr mit dem Taxi-Service zum "Kaisergasthof" in Weyregg, wo die Suppe konsumiert wird. Zum Hauptgericht fährt man um 20:00 Uhr mit dem Motorboot nach Schörfling ins Restaurant "Langostinos", um schließlich um 21:00 Uhr nach einem ca. 10-minütigen Spaziergang im Restaurant "Bootshaus" das Dessert zu genießen. Natürlich kann man auch andere Kulinarium Attersee Betriebe besuchen. Zu jedem Gang erhält der Gast ein Glas korrespondierenden Wein. Weitere Getränke sind selbst zu begleichen.

Ein kulinarisches Erlebnis der Sonderklasse!

Kommen Sie zum Attersee und überzeugen Sie sich, denn ... im Genießen liegt der Sinn des Lebens!

Nähere Informationen und Buchungen:
Tourismusverband der Ferienregion Attersee
A-4864 Attersee, Nussdorferstraße 15
Telefon: +43-7667-77 19-0
eMail: info@attersee.at
www.attersee.at

Anreise: Map Start Map Ende

Ein Reise- & Kulinariktipp von Edith Spitzer.

Lesen Sie auch:

 

Icon Karte Karte
Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

Österreich

Neusiedler See, Burgenland - Weinverkostung
© Neusiedler See Tourismus / Dieter Steinbach
Martini - Tradition im Burgenland
Falkenstein, NÖ - Weinherbst
© Niederösterreich Werbung / Robert Herbst
Den Herbst in Niederösterreich genießen
Bad Radkersburg, Steiermark - echt steirisch aufgetischt
© TV Region Bad Radkersburg / Barbara Majcan
Herbstgenuss in der Südsteiermark
Millstätter See, Kärnten - Zwergsee
© Millstätter See Tourismus GmbH / Gert Perauer ev
Naturerlebnis im Süden Österreichs
Pillerseetal, Tirol - Jakobskreuz Buchensteinwand
© Bergbahn Pillersee / Andreas Langreiter
Gourmet E-Bike-Tour im Pillerseetal, Tirol
Neusiedler See, Burgenland - Weinverkostung
© Illmitz Tourismus / Steve.Haider.com
Der "Staubige" wird in Burgenland zum Heurigen
Weintraube rot
© 55PLUS Medien GmbH, Wien / Edith Spitzer
Winzerfeste in Europa
Palma, Mallorca - Helikopterflug
© rotorflug helicopters SL / Hallvar Frey
Schlemmen unter freiem Himmel
Martiniloben 2017 - Ehrenformation Podersdorf
55PLUS Medien GmbH
Martiniloben am Neusiedler See
Uhudler Vinothek
© Südburgenland Tourismus
Uhudler-Land im Südburgenland

Österreich

Vila Vita Pannonia, Pamhagen - Csarda
© 55PLUS Medien GmbH / Edith Spitzer, Wien
VILA VITA Pannonia Gourmetfestival
Weinverkosten, Neusiedler See
© Neusiedler See Tourismus GmbH / steve.haider.com
Genuss am Neusiedler See
Südsteiermark - Winterliche Weingärten
© Steiermark Tourismus / Pixelmaker
Fassprobenverkostungen in der Südsteiermark
Marillenblüte in der Wachau
© Donau Niederösterreich / Othmar Bramberger
Marillenblüte in der Wachau
Gans im Freien
© 55PLUS Medien GmbH / Edith Spitzer, Wien
Ein Fest für das Federvieh - Gans Burgenland
Pillerseetal, Tirol - Jakobskreuz_gross
© TVB Pillerseetal / Stefan Thaler
Kulinarisches Spektakel im Pillerseetal, Tirol
Schlaining, Burgenland
© Elisabeth Hewson, Wien
Das Südburgenland entdecken
Retz, Weinviertel - Tafeln in Altenberg
© Weinviertel Tourismus / Blaha
Kulinarik im nördlichen Niederösterreich
Kamptalradweg, NÖ
© Niederösterreich Werbung / Robert Herbst
Kamptaler Weinsommer
Weinviertel, NÖ - Kürbis 2819
© Weinviertel Tourismus / Astrid Bartl
Weinviertler Kürbiswochen
Bad Radkersburg, Steiermark - Radfahren
© Steiermark Tourismus - TV Bad Radkersburg / Bergmann
10 Gründe für einen Besuch in der Südsteiermark
Burgenland - Genusswandern
© Burgenland Tourismus / Thomas Schmid
Den pannonischen Herbst genießen
Neusiedler See, Burgenland - Sommer-Wein
© TVB Illmitz / steve.haider.com
Den Neusiedler See neu erleben
Neusiedler See, Burgenland - Sommer-Wein
© TVB Illmitz / steve.haider.com
Vereinfachtes Urlauben in der Region Neusiedler See
Erntedank
© 55PLUS Medien GmbH / Edith Spitzer, Wien
Wein & Kulinarik am Neusiedler See
Weinfest, Niederösterreich
© Raimo Rudi Rumpler
Weinherbst in Niederösterreich
Hopfenblüte, Mühlviertel
© www.55PLUS-magazin.net | Edith Spitzer, Wien
Bierkultur im Mühlviertel, Oberösterreich
Ischgl, Tirol - Kulinarischer Jakobsweg
© Tourismusverband Paznaun-Ischgl/APA-Fotoservice/Martin Hörmandinger
Auftakt zum Kulinarischen Jakobsweg
Heute ist Dienstag, der 22.04.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel