Heute ist Donnerstag, der 08.06.2023 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Histaminunverträglichkeit
Tipps bei Histamin-Intoleranz
Glühwein, Rotwein, Walnüsse, Hartkäse oder Rohwurst – sie alle stehen auf der „schwarzen Liste“ von Menschen mit Histaminunverträglichkeit aufgrund von Enzymmangel. Die Symptome reichen von roten Flecken im Gesicht, über Bauchschmerzen bis hin zu Atembeschwerden oder Schwindel. Folgende fünf Tipps können helfen.
Histamin-Intoleranz ist eine Enzymmangelerscheinung. Durch den Mangel an dem Enzym DAO (Diaminooxidase) kann der Körper Histamin aus Lebensmitteln nicht abbauen. Die Folge ist, dass sich Histamin anhäuft und Reaktionen wie Kopfschmerzen, Hautausschlag, Juckreiz, laufende Nase, Atembeschwerden, Übelkeit, Schwindel oder Magen-Darm- Beschwerden auslöst, die teilweise einer Allergie ähneln. Die permanente, genetisch bedingte wird von der temporären Histamin-Intoleranz, die weit mehr Menschen betrifft, unterschieden. Diese ist eine zeitweilige Blockade des Enzyms Diaminooxidase und kann u.a. durch Alkohol und Pharmazeutika ausgelöst werden.


Folgende Tipps können helfen, um die Reaktion auf eine Histamin-Intoleranz aufgrund von Enzymmangel, zu lindern oder zu vermeiden.
Achten Sie auf frische Lebensmittel
Durch Tiefkühlen von Lebensmitteln kann deren Histamingehalt sogar noch erhöht werden. Daher auf frische Lebensmittel achten.
Zufuhr von Vitamin B6 erhöhen
Die regelmäßige Zufuhr von Vitamin B6 (Getreide, Hülsenfrüchte, Algen, Vitaminpräparate) kann die Beschwerden einer Histamin-Intoleranz lindern.
Zufuhr von Vitamin C erhöhen - Aber bitte kein Zitronensaft
Vitamin C beschleunigt den Abbau von Histamin. Jede Quelle ist gut, nur von Zitrusfrüchten muss abgeraten werden, da diese die Histaminausschüttung fördern. Gute Vitamin C Quellen sind frisches Obst und Gemüse oder Kartoffeln.
Gewisse Medikamente sollten vermieden werden (Bitte befragen Sie Ihren behandelnden Arzt)
Es gibt Medikamente, die das Enzym Diaminooxidase (DAO) blockieren (z.B. div. Hustenstiller, Antibiotika oder Herz-Kreislaufmittel), andere fördern die körpereigene Ausschüttung von Histamin, wie (z.B. Diclofenac).
Zufuhr des Enzyms Diaminooxidase (DAO)
Bei Histamin-Intoleranz aufgrund von Enzymmangel können histaminhaltige Speisen ohne Beschwerden verzehrt werden, wenn vorher DAO zugeführt wurde. Mit Hilfe des von außen zugeführten Enzyms geben Betroffene dem Körper jenen natürlichen Bestandteil zurück, der ihm für die Verarbeitung von überschüssigem Histamin fehlt.
Wesentlicher Unterschied zwischen Allergie und Unverträglichkeit:
Wenn Menschen an einer Lebensmittel-Allergie leiden und bestimmte Nahrungsmittel zu sich nehmen, kommt es im Körper zur Bildung von Abwehrzellen durch das Immunsystem. Im Falle einer Lebensmittelunverträglichkeit kann der Verdauungstrakt des Körpers bestimmte Stoffe schlecht verdauen. Der Grund dafür ist jeweils ein so genannter Enzymmangel.
Hier finden Sie einige Beispiele des Histamingehaltes in Getränken und Lebensmitteln:
Getränke (Einheit: Milligramm pro Liter)
Glühwein | 10 - 12 |
Orangensaft | 10,1 |
Riesling | 2,09 |
Sauvignon blanc 2008 | 5,09 |
Chardonnay | 3,42 |
Champagner Brut Classic | 3,41 |
Asti | 3,21 |
Blanc de blanc | 4,45 |
Blauer Zweigelt 2011 | 6,87 |
Blaufränkisch 2011 | 12,26 |
Legends 2010 | 7,55 |
Cuvee 2004 | 8,42 |
Cabernet Sauvignon, Merlot, Syrah 2007 | 11,04 |
Shiraz Cabernet | 12,43 |
Syrah 2010 | 5,25 |
Dunkles Bier | 5,35 |
Gold Bier | 9,31 |
Hefetrübes Weizen | 21,64 |
Nullkommajosef | 4,36 |
Multivitaminsaft Happy Day | 2,15 |
Whisky 12 Jahre | 0,07 |
Amaretto | 1,89 |
Buttermilch | 8,74 |
Lebensmittel / Käse (Einheit: Milligramm pro 100 Gramm)
Camembert | 6,11 |
Schafskäse | 0,4 - 6,1 |
Gouda | 6,22 |
Parmesan | 1,3 - 58 |
Brie | 3,5 |
Harzer | 39 |
Cottage | 01, - 2,8 |
italienischer Mozzarella | 0 |
Rahmkäse | 0,3 |
Tilsiter | 0,1 - 6 |
Cheddar | 4,34 |
Gampedona | 14, 16 |
Kräuterhartkäse | 22, 76 |
Rapesan | 17,5 |
Feta natur | 4,01 |
Edamer | 3,5 |
Gorgonzola | 0,2 - 18 |
Fisch
Thunfisch naturell | 9,82 |
Hering | 35 - 300 |
Meeresfrüchte (Krabben, Muscheln) | 0,2 - 700 |
Sardine | 0 |
Forelle | 33,3 |
Makrele VAC | 16,02 |
Sardelle | 24, 22 |
Fischmarinade | 240 |
Anchovis | 4,4 - 125 |
Kabeljau frisch | 02, - 7,7 |
Fleisch, Wurst, Schinken
Hackfleisch/Faschiertes | 0,8 |
Rindfleisch | 0,1 - 0,9 |
Rindsleber | 6,5 |
Schweineleber | 22,5 |
Huhn | 12 |
Pute | 0,3 |
Bratwurst | 0,6 |
Cervelatwurst | 5,5 - 9,6 |
Leberwurst | 0,4 |
Salami | 19,03 |
Teewurst | 1,4 - 4,5 |
Fleischsalat | 0,9 - 31 |
Landjäger | 2,88 |
Prosciutton Contadino | 116,12 |
Speck | 4,21 |
Obst, Gemüse, Getreide etc.
Sauerkraut | 7,67 |
Paradeiser/Tomate | 0,73 |
Melanzani/Aubergine | 16,54 |
Spinat | 2,0 - 38 |
Kichererbsen | 2,6 |
Banane | 0 |
Avocado | 0,64 |
Erdbeere | 0,21 |
Reis | 2,8 |
Soja | 2,4 |
Weizen | 3,5 |
Hefe und Hefeextrakte | 20 - 1660 |
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
Atemwegserkrankungen - Teil 1: Wenn das Atmen schwerer fällt








In Österreich sind immer mehr Menschen von Atemwegserkrankungen betroffen.
Allergien
Allergisch? Vorsicht mit Alkohol.
Heuschnupfen
Hilfe, die Pollen sind da. Der Frühling ist die Hochzeit für Allergien.
Der Allergie vorbeugen (1)
Allergien sind im Vormarsch.
Der Allergie vorbeugen (2) - frühzeitige Vorsorge
Allergien sind im Vormarsch - frühzeitige Vorsorge ist wichtig.
Wohlfühlen à la Simone Ronacher (34)
Heuschnupfen
Blütenstaub und Katzenhaar
Umfrage: Jeder Fünfte leidet in Deutschland unter einer Allergie – Heuschnupfen besonders verbreitet.
Pollenallergie
Hilfe, die Pollen kommen - Tipps für drinnen und draußen.
» Alle Einträge der Kategorie Allergien »