Heute ist Dienstag, der 25.03.2025 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Obst-Ernte - Gefahrenquelle für Allergiker

Obst-Ernte - Gefahrenquelle für Allergiker
Wenn das Obst reif wird und von den Bäumen fällt, ist das eine willkommene Einladung für Wespen. Denn reife Früchte sind für diese Insekten äußerst schmackhafte Leckerbissen. Ein Aufenthalt in der Nähe von Obstbäumen ist im Spätsommer und Herbst deshalb besonders gefährlich für Wespengift-Allergiker. Bereits der Stich einer einzigen Wespe kann für sie lebensbedrohliche Folgen haben. Experten raten daher betroffenen Allergikern dringend, immer ihre Notfall-Medikamente bei sich zu tragen. Speziell mit einem Adrenalin-Pen sind Allergiker gut für den Notfall gerüstet, denn Adrenalin stabilisiert den Kreislauf und kann so einen allergischen Schock verhindern.
Gefährliche Allergie
Mehr als 200.000 Menschen in Österreich reagieren allergisch auf einen Wespenstich.1 Für gesunde Menschen ist der Stich zwar schmerzhaft, sonst aber harmlos, bei Allergikern kann er innerhalb weniger Minuten zur Lebensgefahr werden. „Charakteristische Warnzeichen einer gefährlichen, so genannten anaphylaktischen Reaktion, die bis zum Kreislauf-Schock führen kann, sind starker Juckreiz und Rötung am ganzen Körper, Nesselausschlag, Schwellungen im Gesicht und am Hals, Schwindelgefühl, Herzrasen, Übelkeit, Schluck- und Sprechbeschwerden, Husten und Atemnot“, informiert OA Dr. Thomas Hawranek, Leiter der Allergie-Ambulanz an der Universitätsklinik für Dermatologie und Allergologie in Salzburg.

Adrenalin-Pen: Haltbarkeit checken
Wichtig ist auch, das Haltbarkeitsdatum zu kontrollieren, denn nach Ablauf des Autoinjektors nimmt die wirksame Adrenalinmenge langsam ab. Rechtzeitig vor Ende der angegebenen Haltbarkeit sollte daher ein neues Rezept vom behandelnden Arzt geholt werden. Einer der beiden in Österreich verfügbaren Adrenalin-Autoinjektoren hat nun eine verlängerte Haltbarkeit von insgesamt 22 Monaten ab Herstellungsdatum. Damit ist das Risiko eines überschrittenen Ablaufdatums reduziert. „Haben Patienten im Notfall nur einen abgelaufenen Adrenalin-Autoinjektor zur Hand, sollte dieser trotzdem verwendet werden, solange keine Farbveränderungen oder Ablagerungen in der Injektionsflüssigkeit erkennbar sind“, so Kinderarzt Basek.
Langfristigen Schutz durch allergen-spezifische Immuntherapie

1 Bokanovic D et al. Allergy 2011; 66: 1395-6
Weitere Informationen:
www.initiative-insektengift.at
Unter dem Motto „Sicher durch den Sommer“ gibt es hier umfassende Information über Warnzeichen, Vorbeugung, Behandlung und richtiges Verhalten im Notfall sowie Tipps und Hilfestellung bei einer Insektengift-Allergie.
Ein Gesundheitstipp des 55PLUS-magazin.net.
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
Zeit zum Entgiften










Einfache Tipps zum Entschlacken und Entgiften im Alltag.
Pollen im Anflug
Keine Verschnaufpause für Allergiker.
Histaminunverträglichkeit
Histamin-Intoleranz ist eine Enzymmangelerscheinung.
Atemwegserkrankungen - Teil 2: Asthma und Co.
Spezielle Ausprägungen der Atemwegserkrankungen nehmen zu.
Atemwegserkrankungen - Teil 1: Wenn das Atmen schwerer fällt
In Österreich sind immer mehr Menschen von Atemwegserkrankungen betroffen.
Allergien
Allergisch? Vorsicht mit Alkohol.
Heuschnupfen
Hilfe, die Pollen sind da. Der Frühling ist die Hochzeit für Allergien.
Der Allergie vorbeugen (1)
Allergien sind im Vormarsch.
Der Allergie vorbeugen (2) - frühzeitige Vorsorge
Allergien sind im Vormarsch - frühzeitige Vorsorge ist wichtig.
Wohlfühlen à la Simone Ronacher (34)
Heuschnupfen
» Alle Einträge der Kategorie Allergien »