Heute ist Dienstag, der 26.09.2023 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Frühjahrswanderungen im Tannheimer Tal

Frühjahrswanderungen im Tannheimer Tal
Gelbe Blumenwiesen vor tiefblauen Bergseen und weiße Gipfelspitzen, das ist Frühling im herrlichsten Hochtal Europas mit ausgedehnten Streifzüge durch die Tiroler Bergwelt. Ob entspannte Spaziergänge zum Naturschutzgebiet rund um den malerischen Vilsalpsee oder Höhenwege mit traumhafter Aussicht – hier kann man die Seele baumeln lassen und Alltagssorgen sind schnell vergessen.Mit dem Frühling erwacht das Leben in den Bergen und die Bedingungen für Entdeckungstouren durch die Natur könnten kaum besser sein. Höchste Zeit die Wanderschuhe aus dem Regal zu holen und die frische Frühlingsluft sowie die ersten zarten Sonnenstrahlen zu genießen. Im Frühjahr verwöhnt das Tannheimer Tal seine Besucher nicht nur mit einer Bilderbuchkulisse und jeder Menge Ruhe, sondern auch mit einem abwechslungsreichen Wanderangebot auf zwei Ebenen.
Sonne tanken und die traumhafte Aussicht genießen


Orte im Tannheimer Tal:
Jungholz | 1.058 m |
Schattwald | 1.080 m |
Zöblen | 1.080 m |
Tannheim | 1.134 m |
Grän - Haldensee Nesselwängle - Haller | 1.147 m |
Das Tannheimer Tal ist ein Hochtal auf ca. 1.100 Metern Höhe in Tirol an der Grenze zum Allgaäu (Bayern).

Vilsalpsee: von Tannheim aus auf der Straße oder auf einem Waldweg ca. 1 Stunde, zudem ist von dort eine 1-stündige Wanderung im Naturschutzgebiet Vilsalpsee möglich

Höhenweg Lohmoos: ca. 2 Stunden Gehzeit, endet am Berghotel Zugspitzblick
Vater unser Weg:
Entlang der Strecke laden acht Stationen mit Darstellungen der wichtigsten Gebetselemente zum Betrachten und Meditieren ein.
Themenwanderwege (ab Mai):
Panorama-Informator:
Auf dem Gamskopf gibt der Panorama Informator Aufschluss über die zahlreichen Gipfel des grandiosen Alpenpanoramas. Hinter dem Gebäude der Bergstation Füssener Jöchle führt der Weg nach oben.
Sonnenpanoramahut:
Der 880 kg schwere Hut aus Eichenholz hat einen Durchmesser von 3,70 m und eine Höhe von 2,90 m und bietet für max. 18 Personen einen Sitzplatz. Dank seiner Drehbarkeit ist er der ideale Rastplatz, um das herrliche Panorama ins Tannheimer Tal und Allgäu zu genießen. Zum Hut geht es von der Bergstation Füssener Jöchle über den Geo-Pfad in Richtung Gamskopf.
9erlebnisweg:
Elf Stationen geben Informationen über die vielfältige Natur, die einzigartige Bergwelt und das Tierreich, Gehzeit ca. 1-1,5 Stunden.
Weitere Informationen:
www.tannheimertal.com
Ein Wander- & Freizeittipp von 55PLUS-magazin.net.
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
5 neue Slow Trails in Kärnten: Naturgenuss mit Seepanorama










Leichte Wanderungen zwischen Bergen und Seen im sonnigen Süden Österreichs.
Sommerurlaub in den Bergen belebt Körper, Geist und Seele
Die ideale Höhenlage für einen Bergurlaub beträgt über 1000 Höhenmeter.
Sicher Bergwandern in den Alpen
Perfekt vorbereitet in den Bergsommer - Der Österreichische Alpenverein gibt Sicherheits-Empfehlungen.
Themenwanderungen rund um die Zugspitze
In der Zugspitz Arena Bayern-Tirol werden besondere Themenwanderungen bei Tag und Nacht angeboten.
Vorsicht beim Bergwandern - Absturzgefahr auf Altschneefeldern
Tipps vom Österreichischen Alpenverein, mit denen Bergwanderer Altschneefelder sicher überqueren können.
Vollmond-Erlebnis im Brandnertal, Vorarlberg
Den Vollmond in den Bergen hautnah erleben - mit Wandern, Grillen und Genießen.
Bergsommer im Tuxertal, Tirol
Das Tuxertal ist nicht nur im Winter ein wundervolles Urlaubsgebiet, auch im Sommer kann man viel Neues entdecken.
Finnlands Natur genießen
Abenteuer im Land der Mitternachtssonne.
Wandern im Naturpark Karwendel, Tirol
Wandergenuss am Erlebnisberg Glungezer im Karwendel.
Mandelblüte auf der Pfälzer Weinstraße
Mit der Mandelblüte erwacht die Pfälzer Weinstraße aus dem Winterschlaf.
» Alle Einträge der Kategorie Wandern und Nordic Walking »