Heute ist Donnerstag, der 12.06.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Fastenkrippen zu Ostern

Die österlichen Fastenkrippen, die den Leidensweg Christi darstellen, haben eine lange Tradition.
Vösendorf, NÖ - Fastenkrippe

Fastenkrippen zu Ostern

Was Osterbrauchtum angeht, denkt man gewöhnlich an Ratschen, Osterkerzen, Osterlicht oder gar Osterfeuern im alpinen Raum, Ostereier dürfen auf keinen Fall fehlen. Was man zu Ostern am wenigsten erwartet sind wohl Krippendarstellungen. In den vergangenen Jahren wurden die "Fasten"- oder "Passionskrippen" wiederentdeckt.

Vösendorf, NÖ - Fastenkrippe aus HolzDie ursprünglich aus Südeuropa stammenden, figürlichen Darstellungen von Leiden, Tod und Auferstehung Jesu hatten in unseren Breiten in der Barockzeit ihre Blütezeit.  Für den Hausgebrauch waren sie trotzdem selten bestimmt. Nur in den wenigsten Fällen hatten sie nämlich wohnungstaugliche Größen. Ihr Platz war und ist zunehmend wieder in Kirchen und Klöstern. Dort stehen sie oft schon aus praktischen Gründen allerdings nicht nur in der Fasten- und Osterzeit, sondern durchaus auch das ganze Jahr über, was ihnen auch den Namen "Jahreskrippe" einbrachte.

Fastenkrippen in Wien und Umgebung

Vösendorf, NÖ - FastenkrippeEin schönes Beispiel für eine Fasten- oder Jahreskrippe findet sich etwa in der Kirche Maria Geburt (Waisenhauskirche) am Wiener Rennweg. In der Peterskirche in der Wiener Innenstadt sind bis Ostern einige Exemplare zu sehen, die der „Verein von Krippenfreunden Wien-Niederösterreich“ zur Verfügung gestellt hat. Auch das „1. niederösterreichische Krippenmuseum“ in Vösendorf zeigt am 27. Und 28. März Fastenkrippen aus der ganzen Welt.

Ursprung und Ziel 

Vösendorf, NÖ - Fastenkrippe VerratUrsprung der Osterkrippen sind oft aufwendig gestaltete Darstellungen des Heiligen Grabes. Jerusalempilger wollten ihre spirituellen Erfahrungen in ihre Heimat mitbringen. Meist handelt es sich bei diesen Krippen um lebensgroße oder gar überlebensgroße Darstellungen des Leidens und Sterbens Christi. Gefördert wurde diese Tradition vor allem von den Franziskanern, aber auch von den Jesuiten, die die Reform der Kirche in der frühen Neuzeit vorangetrieben haben. Die figurative Darstellung dient der persönlichen meditativen Aneignung des Heilsgeschehens. Die Empfehlung, sich betrachtend „mit allen Sinnen“ in die Szenen des Lebens Jesu hinzuversetzen, ist ein Gebetsweg, den Ignatius von Loyola, Gründer des Jesuitenordens, nachdrücklich empfiehlt.

Vösendorf, NÖ - Fastenkrippe Im Gegensatz zur liturgischen Strenge und Nüchternheit, die die Fastenzeit umso mehr prägt, je näher Karwoche und Osterfest herankommen, ist die oft detailreiche Darstellung der Fastenkrippe Einladung zu betrachtendem Verweilen. Das Ziel ist die individuelle Betroffenheit und ein Impuls für den persönlichen Glauben.

Neue Fastenkrippen in Wien und Niederösterreich

Atzgersdorf, W -  Fastenkrippe Die Fastenkrippen als verkleinerte „Heilige Gräber“ orientierten sich an ihrem weihnachtlichen Pendant und teilten mit diesen das Los der Ächtung in der Zeit der Aufklärung und sogar des Verbots im Zuge der Reformen Kaiser Josephs II. Während allerdings die Weihnachtskrippe relativ früh wieder Einzug hielt und seither allen kulturelle Stürmen standhielt, wird die Passionskrippe erst in den letzten Jahren wiederentdeckt. In den Pfarren Atzgersdorf, Hasenleiten oder Mühlberg am Manhartsberg wurden mit viel Liebe zum Detail neue Passionskrippen geschaffen und inspirieren Jung und Alt.

Quelle: Erzdiözese Wien

Ein Ostertipp des 55PLUS-magazin.net.
 
Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

Österreich

Schloss-Spiele Kobersdorf 2025 - Geschichten aus dem Wiener Wald
© Gestaltung: CREATEAM NEO | Foto W. Böck: Joachim Haslinger | Tänzerin: KI-generiert mit Midjourne
Gewinnspiel: 1x 2 Tickets für Geschichten aus dem Wiener Wald
Bad Hofgastein, Salzburg - Adventmarkt
© Gasteinertal Tourismus GmbH / Fotoatelier Wolkersdorfer
Adventzeit im Gasteinertal, Salzburg
Salzburg - Blick auf Hohensalzburg
© Elisabeth Hewson, Wien
Salzburg made in Hollywood
Graz, Steiermark - Trüffelfestival
© Graz Tourismus / Werner Krug
Festival-Zeit in Graz
Gasteinertal, Salzburg
© Edith Spitzer, Wien
Bauernherbst im SalzburgerLand
Wolfgangsee, Salzkammergut - Falkenstein
© Edith Spitzer, Wien
Ein Kultursommer am Wolfgangsee
Osttirol, A - Burg Heinfels
© TVB Osttirol / Peter Leiter
Adventzeit in den Bergen Osttirols
Fischbach, Oststeiermark - Osterhasendorf
© Erlebnisregion Oststeiermark / Tourismus Fischbach
Osterhasendorf und Osterhasenkirtag in Fischbach
Kaprun, Salzburg - Iglus am Kitzsteinhorn
© Kitzsteinhorn / Klaus Listl
Eiskunst am Kitzsteinhorn, Salzburg
Schörfling am Attersee, OÖ - Glöcklerkappe
© Barbara Schachl
Glöcklerläufe am Attersee

Österreich

Region Murau, Steiermark - Stiftsgarten St Lambrecht
© Region Murau / Tom Lamm
Die Gärten der Region Murau
Feuerzauber in der Wachau
© Niederösterreich Werbung / Catharine Stukhard
Mit der Wachaubahn zum Feuerzauber
Belvedere, Wien - Kuss übersiedelt
© Belvedere, Wien / Ouriel Morgensztern
Belvedere, Wien: 100. Todestag von Gustav Klimt
Schloss Schönbrunn, Wien - Ostermarkt
© www.ostermarkt.co.at / Foto Fally
Ostermärkte in Wien
Gasteinertal, Salzburg - Plakat Art on Snow 2025_detail
© Cosimo Miorelli
Art on Snow Gastein 2025
Schladming-Dachstein, Steiermark - Öblarner Krampusspiel
© Christoph Huber (Abdruck für Pressezwecke honorarfrei)
Krampusläufe in der Region Schladming-Dachstein
Brixental, Tirol - Bergleuchten
© Markus Mitterer / Brixental
Die Feuerbilder im Brixental, Österreich
Weinviertel - Weinrebe
© Weinviertel Tourismus / Christine Wurnig
Frühlingsgenuss im Weinviertel, Niederösterreich
Der Wolfgangsee im Herbst
ALTERSFREUDEN - Mag. Johann Varga
Das Salzkammergut. Eine Herbstreise.
Serfaus-Fiss-Ladis, Tirol - Fisser Blochziehen: Schallner am Blochbaum
© Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH / Manuel Pale
Fasnachtsbrauch Fisser Blochziehen,Tirol
Brixental, Tirol - Hengstauftrieb
© TVB Kitzbüheler Alpen - Brixental / Mathäus Gartner
Hengstauftrieb im Brixental, Tirol
Grimming, Steiermark - Osterbrauchtum
© Steiermark Tourismus / Hagspiel
Palmbuschbinden zum Palmsonntag
Pertisau, Tirol - Bergadvent beim Fischergut
© Achensee Tourismus
Advent rund um den Achensee, Tirol
Ostereier bunt
© Edith Spitzer, Wien
Ostereier - natürlich bunt gefärbt
Schubert in Gastein3_detail
© ikp Salzburg GmbH
Schubert in Gastein
Heute ist Donnerstag, der 12.06.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel