Heute ist Sonntag, der 13.07.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Berge und Täler in der Provinz Verona, Italien

Aussichten und Panoramen in der Provinz Scaligera, nur einen Katzensprung von Verona entfernt.

Lessinia, Italien

Berge und Täler in der Provinz Verona, Italien

Die Provinz Verona ist reich an Reizen und atemberaubenden Landschaften: von Höhenwanderungen in Lessinia, für Bergliebhaber, bis hin zu Ausflügen durch Dörfer, Felder und Festungen im Grünen der Veroneser Ebene, entlang des Flusslaufs der Etsch. Nur wenige Dutzend Kilometer von der Hauptstadt entfernt, befinden sich die Ausgangspunkte für zahlreiche Routen durch die schöne Landschaft mit historisch-kulturellen und gastronomischen Höhepunkten.

Zwischen Geschichte und unberührten Landschaften auf der Hochebene von Lessinia

Wenn man Verona früh am Morgen verlässt, erreicht man in weniger als einer Stunde Bosco Chiesanuova, eine der wichtigsten Gemeinden von Lessinia, die sich auf etwas mehr als 1.100 Metern Höhe befindet. Interessante Informationen erhalten Urlauber in der dortigen Touristeninformation. Von der Piazza della Chiesa gibt es eine angenehme zweieinhalbstündige Ringroute zwischen den Stadtvierteln von Bosco Chiesa Nuova, in denen die zimbrische Architektur entdeckt werden kann. Auch in einigen der Nachbargemeinden finden sich zwischen Gräben und Festungen, die hauptsächlich zu Verteidigungszwecken angelegt wurden, Spuren der lokalen Geschichte. Urlauber, die auf der Suche nach einem weniger von Menschenhand geschaffenen Szenario sind, entscheiden sich für eine Exkursion durch den regionalen 10.000 Hektar großen Naturpark Lessinia, um mehr über die lokale Flora und Fauna zu erfahren. Nicht verpassen sollte man zudem einen Besuch der Grotta di Monte Capriolo, auch bekannt als "Grotta di Roverè 1000" oder "Grotta del Sogno". Sie befindet sich in der Gemeinde Roverè Veronese, in der Nähe der Contrada Capraia. Neue Energie tanken Urlauber bei der Verkostung der typischen "gnochi sbatùi", die sich durch einen besonders zubereiteten Teig auszeichnen.

Das ländliche Leben in der Pianura dei Dogi

Pianura Dei Dogi, ItalienDas weite flache Gebiet südlich von Verona, das von der Etsch und vielen kleineren Wasserläufen durchzogen ist, zeichnet sich durch abwechselnd bewirtschaftete Felder, Grünflächen wie verschiedene Parks und Naturgebiete, aber auch ländliche Hofanlagen, romanische Kirchen, Schlösser und Festungsanlagen aus. Diese Gegend ist bekannt für ländliche Traditionen, authentischen Lebensstil sowie herzliche Gastfreundschaft. Man spürt dies gleich, wenn man einen Spaziergang durch die Felder und alten ländlichen Höfe macht und während einer wohlverdienten Pause das berühmte "al tastasal"-Risotto in einem der vielen Bauernhöfe probiert. Wer die Veroneser Ebene besucht, darf sich einen Spaziergang durch die Natur nicht entgehen lassen, wie zum Beispiel durch den Bosco del Tartaro, der auch mit dem Fahrrad erkundet werden kann, dem Parco dei due Tioni, dem Parco del Menago di Bovolone oder dem Parco delle Vallette di Cerea.

Dies sind nur einige der unzähligen unberührten Panoramen der Provinz Verona.

Weitere Informationen:
www.pianuraveronese.com
www.visitlessinia.eu/it

Weitere Informationen:
www.destinationverona.travel

Ein Reise- & Urlaubstipp des 55PLUS-magazin.net.

Lesen Sie auch:
Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

Wandern und Nordic Walking

Salzkammergut - Steirersee
© TVB Ausseerland Salzkammergut / Tom Lamm
5 Wanderungen im Ausseerland
Weggis, CH - Blütenpracht
© Switzerland Tourism / Andreas Gerth
Frühlingserwachen in der Schweiz
Siebeldingen, Rheinland-Pfalz - Blühender Mandelbaum
© Touristik Pfalz eV / Christina Ihrlich
Mandelblüte auf der Pfälzer Weinstraße
Salzkammergut, OÖ - Wandern Feuerkogel
© Oberösterreich Tourismus GmbH / Robert Maybach
Goldener Wanderherbst in Oberösterreich
Falkenalb Panoramaweg, Nürnberger Land - Blick vom Hohlen Fels auf den Happurger Stausee
© Nürnberger Land Tourismus
Wandern auf dem Frankenalb Panoramaweg
Chiemsee-Alpenland, Bayern - Energie-Wanderweg
© Kaiser-Reich Information Kiefersfelden
Sommerurlaub im Süden Deutschlands
Frauenkopf, Salzburg - Aussichtspunkt
© SalzburgerLand Tourismus
Panoramawanderung mit Seenblick in Salzburg

Wandern und Nordic Walking

Kremstal-Donau, NÖ - Weitwanderweg
© Donau Niederösterreich / Doris Schwarz-König
Weitwanderweg Kremstal-Donau
Engelberg, Schweiz - AlpkäseTrail
© Engelberg Titlis Tourismus
Kulinarik-Trails in der Schweiz
Berninamassiv, Graubünden - Weitwandern
© Engadin St. Moritz / Christof Sonderegger
Neue Weitwanderung um das Berninamassiv in Graubünden
Castione, Trentino - Kastanienwald
© Trentino Marketing / Carlo Baroni-Vallagarina
Herbstwanderungen im Trentino, Italien
Mostviertel, NÖ - Moststraße
© Mostviertel Tourismus / weinfranz.at
Birnbaumblüte an der Moststraße, Niederösterreich
Neusiedler See - Bootfahren
© NTG / www.steve-haider.com
Sport am Neusiedler See
Lübben, Spreewald - verkehrsreiche Fliesse
© 55PLUS Medien GmbH, Wien / Edith Spitzer
Spreewald erleben
Raften Slunj, Kroatien_detail
© Vedran Metelko
Aktiv in Kroatien
Weinviertel - Weinrebe
© Weinviertel Tourismus / Christine Wurnig
Frühlingsgenuss im Weinviertel, Niederösterreich
Alarmzeichen Gewitterwolken
© Alpenverein / Christa Kramer
Gewitter am Berg
Bayerischen Wald, DE - Pilz
© Edith Spitzer, Wien
Unterwegs im Bayerischen Wald
Nürnberger Land, DE - Leitenberg Morgenstimmung
© Nürnberger Land Tourismus / Thomas Geiger
Rundwanderwege im Nürnberger Land
Reith im Alpbachtal, Tirol - Reither See
© Alpbachtal Tourismus / Grießenböck Gabriele
Im Tiroler Alpbachtal durch den heißen Sommer
Mostviertel, NÖ - Dirndlblüte Pielachtal
© Mostviertel Tourismus / weinfranz.at
Zur Dirndlblüte ins Pielachtal
Nordsee, DE - Klaus Groth Wanderweg
© Dithmarschen Tourismus e.V. / Photocompany
Herbstliche Wanderungen in der Nordsee-Region
Sicher am Berg - Wandern
© Naturfreunde Österreich
Sicher am Berg
Heute ist Sonntag, der 13.07.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel