Heute ist Dienstag, der 26.09.2023 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Ausflugstipps für das herbstliche Oberbayern

Ausflugstipps für das herbstliche Oberbayern
Im Herbst ist es Zeit, malerische Ausflüge im lauen Sonnenschein zu machen oder bei den Herbstfesten und Almabtrieben dabei zu sein. Doch auch die oft verschmähten Regentage haben ihren ganz eigenen Reiz, laden sie doch ein, den Tag bei Indoor-Aktivitäten gemütlich im Trockenen zu verbringen.Ausflugstipps für sonnige oder durchwachsene Herbsttage
Mit den gold-gelb verfärbten Blättern als Kulisse ist der Herbst die beste Zeit für entspannte Wanderungen. Der Wanderweg „InSichGehen“ zwischen den Klosterorten Petersberg und Altomünster lädt dazu ein, die Natur im Dachauer Land wahrzunehmen und zu genießen. Dazu empfiehlt sich ein Besuch des Maierbräu in Altomünster, mit seiner urigen Gastwirtschaft, oder im Brauereigasthof Kapplerbräu, wo im Anschluss auch gleich das Brauereimuseum besucht werden kann.
Interessant ist auch der Marienweg um Maria Thalheim im Landkreis Erding, auf dem Wanderer nicht nur Wissenswertes über die heimische Flora lernen, sondern auch unzählige Skulpturen und kunstvolle Wegkreuze bewundern können. Ziel des neun Kilometer langen Weges ist die Wallfahrtskirche in Maria Thalheim. Ideal für Familien ist die Langbürgnersee-Runde nahe Bad Endorf: Der Langbürgnersee ist der größte der 18 Seen des Naturschutzgebietes Eggstätt-Hemhofer-Seenplatte und lockt mit zahlreichen Einkehrmöglichkeiten.

Ausfugstipps für Schmuddeltage

Ein Muss für Technikbegeisterte aller Altersstufen ist ein Besuch des Deutschen Museums auf der Münchner Museumsinsel und seines Ablegers, des „Verkehrszentrums“ am Bavariapark. Noch bis Juli 2018 wartet hier die Sonderausstellung „Balanceakte – 200 Jahre Radfahren“ auf Groß und Klein und führt interaktiv und unterhaltsam durch die Auf- und Abschwünge des Radelns hier und in aller Welt – von seiner Erfindung durch Karl Friedrich Freiherr Drais von Sauerbronn bis heute.
Kleine Naturforscher entdecken das Museum Mensch und Natur im prachtvollen Schloss Nymphenburg: Eindrucksvolle Dioramen, authentische Naturobjekte und interaktive Exponate gewähren spannende Einblicke in die Geschichte der Erde und des Lebens. Und wer danach noch ein wenig Historie schnuppern möchte, begibt sich auf einen Schlossrundgang, schaut im Marstallmuseum vorbei oder gönnt sich eine herbstliche Gondelfahrt auf dem Schlosskanal.
Das Franz Marc Museum in Kochel am See ist ein absolutes Highlight für alle Kunstinteressierte. Das auch architektonisch sehr eindrucksvolle Gebäude vermittelt einmalige Eindrücke aus Leben und Werk des Künstlers und führt seine Besucher auf dem Franz Marc Panoramaweg mitten in die malerische Landschaft, in der der größte Teil seines Schaffens entstand.
Nähere Informationen:
Tourismus Oberbayern München e.V.
Ein Wandertipp von 55PLUS-magazin.net.
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
5 neue Slow Trails in Kärnten: Naturgenuss mit Seepanorama










Leichte Wanderungen zwischen Bergen und Seen im sonnigen Süden Österreichs.
Sommerurlaub in den Bergen belebt Körper, Geist und Seele
Die ideale Höhenlage für einen Bergurlaub beträgt über 1000 Höhenmeter.
Sicher Bergwandern in den Alpen
Perfekt vorbereitet in den Bergsommer - Der Österreichische Alpenverein gibt Sicherheits-Empfehlungen.
Themenwanderungen rund um die Zugspitze
In der Zugspitz Arena Bayern-Tirol werden besondere Themenwanderungen bei Tag und Nacht angeboten.
Vorsicht beim Bergwandern - Absturzgefahr auf Altschneefeldern
Tipps vom Österreichischen Alpenverein, mit denen Bergwanderer Altschneefelder sicher überqueren können.
Vollmond-Erlebnis im Brandnertal, Vorarlberg
Den Vollmond in den Bergen hautnah erleben - mit Wandern, Grillen und Genießen.
Bergsommer im Tuxertal, Tirol
Das Tuxertal ist nicht nur im Winter ein wundervolles Urlaubsgebiet, auch im Sommer kann man viel Neues entdecken.
Finnlands Natur genießen
Abenteuer im Land der Mitternachtssonne.
Wandern im Naturpark Karwendel, Tirol
Wandergenuss am Erlebnisberg Glungezer im Karwendel.
Mandelblüte auf der Pfälzer Weinstraße
Mit der Mandelblüte erwacht die Pfälzer Weinstraße aus dem Winterschlaf.
» Alle Einträge der Kategorie Wandern und Nordic Walking »