
Heute ist Freitag, der 05.03.2021 |
Newsletter |
Gewinnspiel



007-Erlebniswelt in Sölden

007-Erlebniswelt in Sölden
Sölden, der Alpen-Hotspot im Tiroler Ötztal, war einer der spektakulärsten Drehorte in James Bonds letzter Mission: „Spectre“. Nach den Dreharbeiten ist Bond nun zurück – diesmal um zu bleiben in Form der weltweit einzigartigen Kinoinstallation „007 ELEMENTS“. Am Gaislachkogl in 3048 Meter Höhe neben dem Gourmetrestaurant „ice Q“ entstand die zweistöckige zum Großteil unterirdische Erlebniswelt auf 1300 m2 – ein einzigartiges architektonisches Meisterwerk.Eintauchen ins filmische Universum des berühmtesten Geheimagenten mit Neal Callow
Neal Callow - Art-Director der letzten vier James Bond-Streifen: Casino Royale, Ein Quantum Trost, Skyfall und Spectre – führt uns persönlich durch die technisch aufwendige großartige Installation, die er zusammen mit Tino Schaedler von der Bond Kreativ-Agentur Optimist kreierte. Neil Callow hat hier aber auch streng über die Realisierung der fantastischen künstlerischen Vision gewacht: „Unser Ziel war es, mit „007 ELEMENTS“ einen tiefen Einblick in die Dreharbeiten eines 007-Kinofilms zu geben. Wir wollten diese unglaubliche Gegend nutzen, um den Gast direkt in Bonds Welt zu versetzen und dabei einzigartige und unvergessliche Sequenzen zum Leben erwecken. - Es war das beste Projekt, das ich je hatte!“, schwärmt Callow.



In Dioramen sind „Spectre“-Szenen, die in Söldens Berg-Panorama spielen, exakt mit Modellautos und Flugzeugen dargestellt. Daneben das Original-Flugzeugwrack aus einer Schlüsselszene in „Spectre“. Überhaupt steht im Mittelpunkt der cinematischen Installation der Film „Spectre“ (aus dem Jahr 2015). Das Ambiente erinnert an das Quartier, das der MI6 in „Skyfall“ und „Spectre“ im Londoner Untergrund bezog. Man wird im Inneren bis zuletzt das Gefühl nicht los, „M“ oder Miss Moneypenny könnten einem hier jeden Moment begegnen. Und zu sehen ist „Moneypenny“ Naomi Harris tatsächlich: Stellt sie doch die Drehorte zusammen mit den Location-Höhepunkten aus der bald 60-jährigen Bond-Geschichte vor.
Im letzten Raum ermöglichen interaktive Touchscreens das umfangreiche 007-Archiv zu durchforsten. Außerdem finden Fans im Shop begehrenswerte 007-Souvenirs.
„ice Q“ - Gourmetrestaurant und Filmschauplatz


Von „ice Q“ zu 007 ELEMENTS



„007 ELEMENTS“ erreicht man von Sölden in 12 Minuten mit der Gaislachkoglbahn: Täglich von 09:00 bis 15:30 Uhr.
Eintrittspreise: Erwachsene € 22,-/Jugendliche € 17,-/Kinder € 12,-.
Eines gleich vorweg: In der Bond-Erlebniswelt auf dem über 3.000 Meter hohen Alpengipfel ist es kalt. Besuchern wird daher empfohlen, warme Kleidung zu tragen – auch in den Sommermonaten.
Weitere Informationen:
007elements.soelden.com
www.oetztal.com
Nächtigung 5-Sterne-Hotel Das Central, Sölden
www.central-soelden.com
Stilvoll umgeben von der atemberaubenden Bergkulisse der Ötztaler Alpen verfügt das mehrfach preisgekrönte luxuriöse Haus mit 40-jähriger Tradition über eine große Wellnessanlage. Ein exzellenter Ruf eilt vor allem auch der Küche voraus: ausgezeichnet u.a. mit der „Toque d´Honneur“, der ewigen Haube von Gault Millau, kennt das Küchenteam um den Zweihaubenkoch Gottfried Prantl jede Facette der gehobenen Kochkunst.
Ausflugstipp: Almwirtschaft „Gampe Thaya“
https://gampethaya.riml.com/berghuette/alm-huette-oetztal.html
Sowohl im Sommer als auch im Winter lädt die Familie Prantl in ihre gemütliche Tiroler Almwirtschaft zu einem Besuch ein. Zunächst geht’s mit der Giggijoch-Bahn von Sölden auf die Bergstation in 2.200 Metern Höhe. Nach einer etwa einstündigen Wanderung bergab erreicht man die Hütte mit der urig eingerichteten Stube samt großzügiger Sonnenterrasse und genießt den herrlichen Ausblick auf die Ötztaler Bergwelt. Berühmt ist die Almhütte für ihre Tiroler Schmankerln, wie: Tiroler Gröstl, Käsespätzle, Speckknödel, Hauswurst mit eingezetteltem Kraut, Kaiserschmarrn mit Ötztaler Granten, Carpaccio vom Tiroler Grauvieh, u.v.m.
Ein Freizeit- & Wandertipp von Edith Köchl.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Saisonstart im Marchfelder Schlösserreich










Viele Angebote zu Geschichte, Kultur und Natur warten in Schloss Hof, Niederweiden, Eckartsau, Marchegg und Orth auf Entdeckung.
Franz Lehár - 150. Geburtstag am 30. April
Die Internationale Franz Lehár Gesellschaft und mit ihr die musikalische Welt feiert am 30. April 2020 den 150. Geburtstag des Künstlers.
Schloss Schönbrunn öffnet wieder die Pforten
Mit 15. Mai wird das imperiale Erbe Österreichs wieder der breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Sommerfestspiele in Österreich
Sommertheater - egal ob Komödie, Klassiker, Oper, Operette oder Musical - sind eine willkommene Abwechslung.
Die Sommerfestspiele in Österreich wurden aufgrund der Vorgaben der Bundesregierung im Zusammenhang mit der Corona-Krise teilweise ABGESAGT.
Parks & Gärten im Grenzraum Österreich und TschechienDie Sommerfestspiele in Österreich wurden aufgrund der Vorgaben der Bundesregierung im Zusammenhang mit der Corona-Krise teilweise ABGESAGT.

Im nördlichen Niederösterreich und in Südmähren gilt es Parks & Gärten zu entdecken.
Die Narren übernehmen den Bodensee
Fasnacht am Bodensee.
Seefestspiele Mörbisch: West Side Story
Mit dem mitreißenden Welterfolg „West Side Story“ ist 2020 einer der ganz großen Musical-Klassiker erstmals auf der Seebühne Mörbisch zu erleben - 9. Juli bis 21. August.
Aufgrund der Maßnahmen der Bundesregierung im Zusammenhang mit COVID-19 wurden die Festspiele 2020 ABGESAGT!
Jüdisches Museum, Wien: Ausstellung Hedy LamarrAufgrund der Maßnahmen der Bundesregierung im Zusammenhang mit COVID-19 wurden die Festspiele 2020 ABGESAGT!

Eine sehenswerte Ausstellung um die Wienerin Hedwig Kiesler, besser bekannt als Hedy Lamarr.
Der Gasteiner Klaubauf - eine mystische Figur
Krampus, Kramperl, Spitzbartl oder Klaubauf viele Namen prägen die finstere Gestalt.
Innsbrucker Bergsilvester, Tirol
Der in mystischen Nebel gehüllte Inn, die fließende Lebensader der Stadt, wird zur Bühne für ein audiovisuelles Erlebnis mit Licht-, Wasser-, Nebel- und Soundeffekten.
» Alle Einträge der Kategorie Österreich »