
Heute ist Dienstag, der 26.01.2021 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Winterwanderland Murnau, Bayern

Unterwegssein im “Winterwanderland“ Murnau
Während am Horizont die verschneite Zugspitze vom rauen Bergwinter kündet, präsentiert sich die voralpine Landschaft rund um den Markt Murnau auch in der kalten Jahreszeit deutlich lieblicher und gefälliger.Verschiedene Themenwege wie der Königsweg, der Drachenstich-Rundweg, der Kunstspaziergang oder der Horváth-Rundweg laden gleichermaßen zu Streifzügen durch den idyllischen Ort und das umliegende „Winterwanderland“ ein wie auch durch Murnaus reiche (Kunst-)Geschichte. Stationen sind: das Murnauer Moos, das Gabriele-Münter-Haus, der lebendige Ober- und Untermarkt und immer wieder kleine Anhöhen, von denen der Blick wahlweise über den Staffelsee oder hinüber zur Bergkulisse geht bestehend aus Estergebirge, Wettersteinmassiv und Ammergauer Alpen.
Murnauer Hotels, die an den Themenwegen liegen, haben (Winter-)Arrangements aufgelegt, die den Aufenthalt außerhalb der Hauptreisezeit zusätzlich versüßen. Beim „Winterzauber“ im Angerbräu etwa sind Wanderstöcke und -karten sowie ein Vier-Gang-Gourmet-Menü inklusive.
Königsweg: Open-Air-Museum mit traumhafter Aussicht

Drachenstich-Rundweg am Moos entlang

Horváth-Rundweg: „Gegen die Dummheit und die Lüge“
„Ich habe nur zwei Dinge, gegen die ich schreibe, das ist die Dummheit und die Lüge. Und zwei, wofür ich eintrete, das ist die Vernunft und die Aufrichtigkeit.“ So schrieb Ödön von Horváth 1932, ein Jahr, bevor er Murnau verließ und die Nationalsozialisten die Macht in Deutschland ergriffen. Zehn Jahren lang hatte der Markt dem ungarisch-deutschen Autor als Inspirationsquell und als Reibungsfläche gedient. In Horváths kreativster Schaffenszeit entstanden z.B. die Komödie „Zur schönen Aussicht“ und der Roman „Jugend ohne Gott“. Ihr starker Wiedererkennungswert war für die Murnauer nicht immer schmeichelhaft, das Verhältnis zum Dichter, der ihnen gar arg aufs Maul schaute, ambivalent. Dennoch widmet sich heute ein 3,3 Kilometer langer Rundweg dem Dramatiker, der zunächst durch den von eigentümergeführten Geschäften gesäumten Unter- und Obermarkt führt. Wem nach dem Erlebnis-Exkurs in die deutsche Literatur der Sinn noch nach zeitgenössischer Kunst steht, macht noch einen Abstecher ins Angerbräu im Untermarkt. Das Hotel beherbergt nämlich die Galerie „Blaue Burg“ und damit wechselnde Ausstellungen lokaler Künstler. Die bis März gültige Hotel-Pauschale „Winterzauber“ wendet sich vor allem an Urlauber, die das Blaue Land rund um Murnau erkunden wollen, wenn Schnee und Frost es zum „Weißen Land“ gewandelt haben. Wanderstöcke und -karten sind im Preis von € 220,- pro Person für drei Nächte im Doppelzimmer ebenso inkludiert wie ein Vier-Gang-Gourmet-Menü.
Kunstspaziergang zur Wiege des „Blauen Reiter“

Nähere Informationen:
www.murnau.de
Ein Winter- & Winterurlaubstipp des 55PLUS-magazin.net.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Eröffnung des Jenner-Skigebietes am Königssee, Bayern










Noch als Geheimtipp gilt das Jenner-Skigebiet in Berchtesgaden.
Warnemünder Wintervergnügen
Zum Erlebniswochenende an den Ostseestrand.
Abwechslungsreicher Winterspaß im Tannheimer Tal
Schnee-Spaß und Abenteuer für die ganze Familie.
Oberstdorf - Paradies für nordische und alpine Sportarten
Winterspaß auf und abseits der Pisten.
Adventzauber in Thüringen
Wir begleiten die Christbaumkugel von ihrer Entstehung in Lauscha über Weimar, Erfurt bis in die Wartburg und Eisenach.
Adventzauber am Bodensee
Weihnachtliches Flair rund um den Bodensee.
Historischer Weihnachtsmarkt am Rathausplatz in Hamburg
Stimmungsvoller Weihnachtsmarkt vor der impossanten Kulisse des historischen Hamburger Rathauses.
Santa Pauli, Weihnachtsmarkt auf der Reeperbahn in Hamburg
Frivoles Weihnachtsvergnügen auf dem Kiez.
Weihnachtsmarkt und Uferlichter im Ahrtal
Advent im Ahrtal.
Berchtesgadener Advent, Deutschland
Wo das Christkind angeschossen wird und der Baumschmuck vom Holzschnitzer kommt.
» Alle Einträge der Kategorie Deutschland »