Heute ist Freitag, der 11.07.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Winterwanderungen in Bad Tölz mit Hund

Entlang der Isar oder auf den Berg – gerne auch mal mit Hund: Die neuen Touren versprechen interessante Streifzüge durch die Voralpenlandschaft mit Mehrwert.
Tölzer Land, Bayern - Winterspaziergang

Winterwanderungen in Bad Tölz mit Hund

Laufend sein Wissen erweitern: Bei den drei neuen Winterwanderungen an der Seite der Tölzer Ranger und Gebietsbetreuer geht das besonders gut. Das gilt für Menschen ebenso wie neuerdings auch für Hunde, die bei der Isarwanderung nach Arzbach am 14. Januar sowie bei der Bergwanderung auf die Lenggrieser Hütte am 18. März gern gesehene Natur-Spürnasen sind.

Unterwegs geben Experten reichlich Informationen über die Region, die beeindruckende Artenvielfalt am Berg wie im Tal und erklären, warum das Respektieren der Winterruhe der Tiere in den Wald-Wild-Schongebieten und den Wildschutzgebieten so (überlebens)wichtig ist. Tierisch interessant wird es ebenso bei der Rangerwanderung am 4. März: Ohne Hund, dafür „auf den Spuren des Auerhuhns in den Wasserbergen“, geht es vom Parkplatz Stuben am Achenpass zur Hochalm – erstaunliche Fakten und traumhafte Ausblicke garantiert. 

Bad Tölz, Bayern - Geführte Rangerwanderung

„Bei allen unseren Wanderungen erfahren die Teilnehmer, was für Flora und Fauna im Winter zum Überleben wichtig ist. Bei den Ausflügen mit Hund gehen wir besonders darauf ein, wie unterschiedlich Vier- und Zweibeiner die Umgebung wahrnehmen und was die verschiedenen Gerüche mit den feinen Hundenasen anstellen“, erklärt Gebietsbetreuerin Margret Hütt, die sich zusammen mit ihren Kollegen und den Rangern für den Naturschutz im Tölzer Land einsetzt. Die erste Tour wird am 14. Januar angeboten und führt von Lenggries aus an der Isar entlang nach Arzbach (9 km, 4 Std., 80 hm). Außer Verhaltenstipps bekommen die Gäste Einblick in die Tier- und Pflanzenwelt sowie die bewegte Geschichte des Isartals und die Dynamik des Wildflusses. Nach einer kleinen Stärkung in einem Biergarten geht es über den Lenggrieser Höhenweg wieder zurück.

Am 18. März führt die Bergwanderung gemeinsam mit den vierbeinigen Freunden am Hirschbach entlang. Je nach Schneeverhältnissen wird über den Winterweg oder den Sulzersteig zur Hütte (1338 m) aufgestiegen (12 bzw. 18 km, Tagestour, 620 hm). Vor der Hütte gibt es etwas Heißes zu trinken und eine Kleinigkeit zu essen. „Wir werden viel über die Gegend und die Artenvielfalt am Berg und zu Tal berichten und über ein verträgliches Bewegen mit Hund in der Natur sprechen“, so Margret Hütt.

Tölzer Land, Bayern - Natur Spürnase

Tierisch interessant wird es auch bei der Tour auf die Hochalm (1427 m) am 4. März. Ohne Hunde, dafür an der Seite eines erfahrenen Rangers, begeben sich Gäste „Auf die Spuren des Auerhuhns in den Wasserbergen“. „Dabei erfahren wir, mit welchen erstaunlichen Strategien das Auerhuhn den Winter im Hochgebirge übersteht und versuchen, ihre grazilen Fußabdrücke im Schnee zu entdecken“, sagt die Expertin. Der Weg wird von einem Bergwald gesäumt, dessen knorrige alte Bäume im Winter besonders gut zu sehen sind. Gestartet wird am Parkplatz Stuben am Achenpass. Je nach Schneelage geht es über die Forststraße oder den Wanderweg zur Mitter Alm und weiter über einen breiten Grad und verschneite Wiesen zur weiten Kuppe der Hochalm (9 -15 km je nach Route, Tagestour, 500 hm). „Von hier tut sich ein herrlicher Rundblick auf über das Isartal, mit Brauneck, Seekarkreuz und Schönberg sowie nach Süden auf das Karwendel- und das Rofangebirge“.

Informationen zu den Touren:

Isarwanderung mit Hund nach Arzbach über Isarsteg und Höhenweg, am 14. Januar.
Treffpunkt: Parkplatz an der Pizzeria Luna Piena, Lenggries, um 10:30 Uhr.

Bergwanderung mit Hund zur Lenggrieser Hütte, am 18. März (Ausweichtermin: 25. März).
Treffpunkt: Parkplatz an der Hirschbachbrücke, Lenggries, um 9:00 Uhr.

Mitzubringen sind:
  • Für den Zweibeiner: Trittsicherheit, feste, knöchelhohe Schuhe, Grödeln, Wanderstöcke, wetterfeste Kleidung (je nach Witterung) und Kopfbedeckung, Trinken/Brotzeit für Aufstieg, ggf. Schneeschuhe, Stirnlampe.
  • Für die Vierbeiner: Leine, „Brotzeit“, Hundetüte, kl. Decke zum Ablegen während des Imbisses.

Tour „ Auf den Spuren des Auerhuhns in den Wasserbergen“, am 4. März (Ausweichtermin 11. März).
Treffpunkt: Parkplatz B 307 Stuben am Achenpass, um 10:00 Uhr.

Mitzubringen sind:
  • Trittsicherheit, feste, knöchelhohe Schuhe, Grödeln, Wanderstöcke, wetterfeste Kleidung (je nach Witterung) und Kopfbedeckung, Stirnlampe, Trinken/Brotzeit (es gibt keine Einkehrmöglichkeit). Die Tour ist nicht möglich nach starkem Schneefall.
Anmeldung zu allen Touren bei der Tourist Information Lenggries:
info@lenggries.de

Weitere Informationen: 
Tölzer Land Tourismus
www.toelzer-land.de

Ein Winter- & Wandertipp des 55PLUS-magazin.net.
 
Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

Deutschland

Garmisch-Partenkirchen, Bayern - Skifahrer in Action
© Garmisch-Partenkirchen Tourismus GmbH
Winterzauber in Garmisch-Partenkirchen
Oberstdorf, Bayern - Frühjahrslanglauf
© Tourismus Oberstdorf / Dominik Berchtold
Skigenuss in Oberstdorf, Bayern
Nahetal, Rheinland-Pfalz - Rentiere
© Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH
Unterwegs mit den Helfern des Weihnachtsmannes
Blaues Land, Bayern -  Raureifmorgen am Riegsee_detail
© Tourist Information Murnau
Winterwanderland Murnau, Bayern
Ausblick über die Bergwelt
© Flora Jädicke, Regensburg
Iglu-Bauen auf der Zugspitze, Deutschland
Oberstdorf, Allgäu - Wintersporterlebnisse
© Tourismus Oberstdorf / Eren Karaman
Winterhighlights in Oberstdorf, Allgäu
Bergwelten Oberaudorf, Bayern - Rodelbahn Bruennstein
© Tourist-Information Oberaudorf / Yvonne Tremble
Winterliches Vergnügen in den Bergwelten Oberaudorf
Weihnachtsmarkt Kempten Rathausplatz
© Dominik Berchtold
Weihnachtsmarkt Kempten
Tölzer Land, Oberbayern - Winterwandern
© oberbayern.de / Peter von Felbert
Winterwandern durchs Tölzer Land, Bayern

Deutschland

Erzgebirge, DE - Winterwandern
© Tourismusverband Erzgebirge e.V. / Bernd März
Winterwandern im Erzgebirge, Deutschland
Warnemünder Wintervergnügen_Eisfasching
© Joachim Kloock / TZRW
Warnemünder Wintervergnügen
Bayern - Isar_Oberlauf
© Elisabeth Hewson, Wien
Immer dem Plätschern nach
Christkindlzeit in Bad Tölz
© Archiv der Tourist-Information Bad Tölz
Altbayerischer Advent im Tölzer Land, Deutschland
Pfälzerwald, Rheinland Pfalz
© Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH / Dominik Ketz
Panorama-Winterwanderweg im Westerwald, Rheinland-Pfalz
Zugspitzdorf Grainau, DE - Loipe Krepbach
© Foto Zugspitzdorf Grainau / Wolfgang Ehn
Winterwelt in der Zugspitz Arena Bayern-Tirol
Lenggries, DE - Orientalische Krippe
© Tourismus Lenggries / Adrian Greiter
Lenggrieser Kripperlweg
Ammergauer Alpen, Bayern - Langlauf-Luft schnuppern auf der Loipe Graswangtal
© Ammergauer Alpen GmbH / Anton Brey
Neue Langlaufkurse in den Ammergauer Alpen
Santa Pauli Weihnachtsmarkt - Winterdeck
© Spielbudenplatz Betreibergesellschaft mbH
Santa Pauli, Weihnachtsmarkt auf der Reeperbahn in Hamburg
Weihnachtsmotiv
© www.55PLUS-magazin.net / Edith Spitzer, Wien
Dresdner Striezelmarkt, Deutschland
Sächsische Schweiz, DE - Winterwanderung Schmilkaer Kessel
© Tourismusverband Sächsische Schweiz e.V. / Sebastian Thiel
Winterwandern in der Sächsischen Schweiz
Tambach-Dietharz, DE - Huskyerlebnisse
© www.huskyerlebnisse.de
Winterurlaub in Thüringen
Berchtesgadener Land, Bayern - Watzmann
© Berchtesgadener Land Tourismus / Wendt
Eröffnung des Jenner-Skigebietes am Königssee, Bayern
Heute ist Freitag, der 11.07.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel