Heute ist Sonntag, der 20.07.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Neue Langlaufkurse in den Ammergauer Alpen

Workshops bei Profis, 180 Loipenkilometer und ein internationales Stell-dich-ein der Langlaufszene.
Ammergauer Alpen, Bayern - Langlauf-Luft schnuppern auf der Loipe Graswangtal

Neue Langlaufkurse in den Ammergauer Alpen

Das neue Langlauf-Angebot im Naturpark Ammergauer Alpen, das sich an absolute Beginner richtet, nennt sich "Von Null auf König Ludwig Lauf". Immer samstags im Januar lernen die Teilnehmer in einem zweistündigen Workshop unter Anleitung eines Profis die wichtigsten Grundlagen des klassischen Stils. Wen das Loipenfieber gepackt hat, schnuppert vielleicht sogar Wettkampfluft. Das Versprechen: Wer an den neuen Workshops teilnimmt und selbst etwas trainiert, der ist gut gerüstet, um am ersten Februar-Wochenende beim legendären „König Ludwig Lauf“ die Distanz über zehn Kilometer zu schaffen. Beim größten Volksskilanglaufevent Deutschlands gehen Sportler aus der ganzen Welt auf 10, 21 oder 50 Kilometern im klassischen wie im Skating-Stil in die Loipe. Die Workshops kosten jeweils € 25,- pro Person (inkl. Leih-Ausrüstung). Tipp für Fortgeschrittene: Die Langlaufcamps mit Tobias Angerer und Trond Nystad powered by König Ludwig Lauf. Anmeldung für beide Kurse auf www.koenig-ludwig-lauf.com.

„Langlaufen hat sich in den letzten Jahren zu einem echten Trendsport entwickelt“, erklärt Arvis Robalds, Produktmanager der Ammergauer Alpen GmbH und selbst passionierter Langläufer mit Profi-Background. „Mit unseren neuen Workshops möchten wir echten Anfängern den Weg in die Loipen erleichtern und ihnen unter guter Anleitung die wichtigsten Grundlagen vermitteln. Dabei kommt natürlich auch der Spaß nicht zu kurz“, weiß der 33-Jährige, der die Workshops, die an den vier Januar-Samstagen stattfinden, leitet. Geübt wird in kleinen Gruppen und in einem eigens für das Training abgegrenzten Bereich. Auf dem Programm stehen zunächst Trocken- und Balanceübungen. „Das Gleichgewicht ist die Grundlage beim Langlaufen, auf der alles Weitere aufbaut.“ Wie zum Beispiel das gekonnte Verlängern der Gleitphase auf den Skiern, anhand der man den Laien schnell von einem Könner unterscheidet. „Viele Hobbysportler versuchen, sich über die Armkraft und den Einsatz der Stecken fortzubewegen, um nicht zu sagen ‚nach vorne zu ziehen‘. Das ist viel zu anstrengend“, weiß Arvis Robalds. Um den Schülern ein Gefühl für die Gleitfähigkeit der Ski zu vermitteln, schickt er sie übrigens erstmal ohne Stöcke in die Loipe und auf kleine Anhöhen. Und auch für den Weg runter hat er das Patentrezept: Einfach mit den Innenkanten der Skier bremsen und keine Angst vorm Hinfallen haben.

Wen das Loipenfieber gepackt hat, findet in den Ammergauer Alpen ideale Bedingungen, um an seinem Langlaufstil zu arbeiten. Da sind zunächst die 180 Loipenkilometer (klassisch und Skating), die allesamt für Anfänger gut geeignet sind. Die Spuren sind gut einsehbar, kommen ohne große Höhenunterschiede aus und sind meist breit angelegt. Weiteres Plus: Die einzelnen Rundtouren lassen sich gut miteinander verbinden. „Wer mag und die nötige Kondition hat, kann von Ettal im Süden bis nach Bad Kohlgrub im Norden gleiten und dabei vom hochalpinen Terrain in fast schwedische Szenerien eintauchen“, erzählt Arvis Robalds.

Ammergauer Alpen, Bayern - Läufer bei Schloss Linderhof

Aber vielleicht doch erstmal „kleine Brötchen backen“ und sich für die Teilnahme an den zehn Kilometern im klassischen Stil beim König Ludwig Lauf anmelden. Der größte Volksskilanglauf Deutschlands findet vom 3. bis 6. Februar 2022 statt und zieht seit jeher Langlauffans jeden Alters, jeder Nationalität und jeder Könnerstufe an. Besonderes Highlight für Cracks: Die Wettkampfstrecke über 50 Kilometer. Sie wird ausschließlich für die Veranstaltung gespurt und führt von Ettal bis ins hintere Graswangtal hinein und quasi durch den Vorgarten von Schloss Linderhof hindurch, dem Lieblingsrefugium von König Ludwig II.

Noch ein Tipp für Fortgeschrittene: Wer sich selbst das Langlauf-Krönchen aufsetzen möchte, bucht eines der beiden Langlauf-Camps, die von Tobias Angerer, zweimaliger Weltcup-Gesamtsieger im Langlauf, und Trond Nystad, ehemaliger norwegischer Nationaltrainer, geleitet werden. Die Termine: 3.12. bis 5.12.2021 und 21.1. bis 23.1.2022. Im Preis (ab € 809,- p.P. im DZ) sind zwei Übernachtungen im Vier-Sterne-Hotel mit Verpflegung sowie die Trainingseinheiten und ein Wachsseminar ebenso enthalten, wie ein Starter-Paket mit praktischen Langlauf-Accessoires. 

Weitere Informationen zum Naturpark Ammergauer Alpen:
Ammergauer Alpen GmbH
www.ammergauer-alpen.de
www.naturpark-ammergauer-alpen.de

Ein Wintersporttipp des 55PLUS-magazin.net.

Lesen und sehen Sie auch:
Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

Deutschland

Garmisch-Partenkirchen, Bayern - Skifahrer in Action
© Garmisch-Partenkirchen Tourismus GmbH
Winterzauber in Garmisch-Partenkirchen
Oberstdorf, Bayern - Frühjahrslanglauf
© Tourismus Oberstdorf / Dominik Berchtold
Skigenuss in Oberstdorf, Bayern
Nahetal, Rheinland-Pfalz - Rentiere
© Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH
Unterwegs mit den Helfern des Weihnachtsmannes
Blaues Land, Bayern -  Raureifmorgen am Riegsee_detail
© Tourist Information Murnau
Winterwanderland Murnau, Bayern
Ausblick über die Bergwelt
© Flora Jädicke, Regensburg
Iglu-Bauen auf der Zugspitze, Deutschland
Oberstdorf, Allgäu - Wintersporterlebnisse
© Tourismus Oberstdorf / Eren Karaman
Winterhighlights in Oberstdorf, Allgäu
Bergwelten Oberaudorf, Bayern - Rodelbahn Bruennstein
© Tourist-Information Oberaudorf / Yvonne Tremble
Winterliches Vergnügen in den Bergwelten Oberaudorf
Weihnachtsmarkt Kempten Rathausplatz
© Dominik Berchtold
Weihnachtsmarkt Kempten
Tölzer Land, Oberbayern - Winterwandern
© oberbayern.de / Peter von Felbert
Winterwandern durchs Tölzer Land, Bayern

Deutschland

Erzgebirge, DE - Winterwandern
© Tourismusverband Erzgebirge e.V. / Bernd März
Winterwandern im Erzgebirge, Deutschland
Warnemünder Wintervergnügen_Eisfasching
© Joachim Kloock / TZRW
Warnemünder Wintervergnügen
Bayern - Isar_Oberlauf
© Elisabeth Hewson, Wien
Immer dem Plätschern nach
Christkindlzeit in Bad Tölz
© Archiv der Tourist-Information Bad Tölz
Altbayerischer Advent im Tölzer Land, Deutschland
Tölzer Land, Bayern - Winterspaziergang
© oberbayern.de / Peter von Velbert
Winterwanderungen in Bad Tölz mit Hund
Pfälzerwald, Rheinland Pfalz
© Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH / Dominik Ketz
Panorama-Winterwanderweg im Westerwald, Rheinland-Pfalz
Zugspitzdorf Grainau, DE - Loipe Krepbach
© Foto Zugspitzdorf Grainau / Wolfgang Ehn
Winterwelt in der Zugspitz Arena Bayern-Tirol
Lenggries, DE - Orientalische Krippe
© Tourismus Lenggries / Adrian Greiter
Lenggrieser Kripperlweg
Santa Pauli Weihnachtsmarkt - Winterdeck
© Spielbudenplatz Betreibergesellschaft mbH
Santa Pauli, Weihnachtsmarkt auf der Reeperbahn in Hamburg
Weihnachtsmotiv
© www.55PLUS-magazin.net / Edith Spitzer, Wien
Dresdner Striezelmarkt, Deutschland
Sächsische Schweiz, DE - Winterwanderung Schmilkaer Kessel
© Tourismusverband Sächsische Schweiz e.V. / Sebastian Thiel
Winterwandern in der Sächsischen Schweiz
Tambach-Dietharz, DE - Huskyerlebnisse
© www.huskyerlebnisse.de
Winterurlaub in Thüringen
Berchtesgadener Land, Bayern - Watzmann
© Berchtesgadener Land Tourismus / Wendt
Eröffnung des Jenner-Skigebietes am Königssee, Bayern
Heute ist Sonntag, der 20.07.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel