Heute ist Donnerstag, der 10.07.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Winterwanderwege in Bayerisch-Schwaben

Frische Luft, wunderschöne Landschaft und pure Lebensfreude genießen bei den Winterwanderungen in Bayerisch-Schwaben.
Friedberg, Bayerisch-Schwaben - Wallfahrtskirche Herrgottsruh

Winterwanderwege in Bayerisch-Schwabens

Klare Luft, knirschender Schnee und beruhigende Stille – wie auch die Natur in der kalten Jahreszeit entschleunigt, so tanken Erholungssuchende auf den abwechslungsreichen Themenwanderwegen in Bayerisch-Schwaben neue Energie. Wanderer schärfen beispielsweise auf phantasievollen Pfaden entlang plätschernder Flüsse ihre Sinne im Dillinger Land oder begeben sich mit Achtsamkeit auf die Spuren der Pilger im Wittelsbacher Land. Auf dem Meditations-Weg vor den Toren der Fuggerstadt Augsburg lernen sie vieles über Körper und Geist und schwelgen bei einer Wanderung im Donau-Ries zwischen vergangenen und heutigen Zeiten. Neben den zahlreichen Klöstern und Kapellen, die in der Region zu einer besinnlichen Einkehr einladen, wartet auf aufmerksame Beobachter auch eine tierische Begegnung.

Sinne-Reich-Panoramaweg

Abschalten mit allen Sinnen – auf dem Donautal Panoramaweg Sinne-Reich im Dillinger Land machen sich Erholungssuchende auf zu einem Wandererlebnis der besonderen Art. Auf dem 25 Kilometer langen Rundweg durch das Naherholungsgebiet am Grünberg laden in der kalten Jahreszeit die winterliche Stille sowie Panoramaausblicke vom Aussichtsturm Dattenhauser Ried auf das verschneite Donautal und Schloss Haunsheim zum bewussten Hören und Sehen ein. Ab Wittislingen folgen Wanderer den idyllischen Pfaden durch Wald und Flur, lauschen dem Plätschern entlang des Zwergbachs bis nach Unterbechingen, genießen die Ruhe an der Stegbrunnenquelle bei Bachhagel und halten inne an der modernen Wegkapelle von Frank Lattke. Begleitet vom beruhigenden Wasserrauschen der Egau gelangen sie anschließend zurück zum Ausgangsort.

Pilgerweg Herrgottsruh

Bereits seit Jahrhunderten nutzen Menschen Teile des heutigen Pilgerwegs Herrgottsruh, um die gleichnamige, historische Wallfahrtskirche am Stadtrand von Friedberg im Wittelsbacher Land zu erreichen. Noch heute umgibt eine friedliche, spirituelle Stimmung diese alten Pfade und die fünf Tafeln auf dem Weg erzählen von deren Geschichte. Auf dem knapp zweistündigen Rundweg mit Start und Ziel bei der Wallfahrtskirche Herrgottsruh tanken Ruhesuchende auf der Strecke durchs Tal des Auerwiesenbachs bis zum Weiler Ottoried neue Kraft und nehmen sich Zeit zum Anhalten und Nachsinnen. Am Waldrand erwartet sie ein Weitblick auf die Stadt Friedberg, bevor sie den Rückweg auf der Route des historischen Oxenwegs antreten und zum Abschluss den prächtigen monumentalen Spätbarockbau der Wallfahrtskirche Herrgottsruh besuchen.

Bayerisch-Schwaben, DE - Kloster Roggenburg

Roggenburger Bibertour

Auf der Roggenburger Bibertour entschleunigen große und kleine Naturfreunde auf Wald- und Forstwegen durch die Roggenburger Klosterlandschaft. Auf den Spuren der Mönche und Biber dient das geschichtsträchtige Kloster Roggenburg im Landkreis Neu-Ulm als Ausgangspunkt des 13 Kilometer langen Rundwegs. Von dort folgen Wanderer der Route vorbei am historischen Radhaus, über den „Weiherweg" und bis zu den malerischen Stürzenweihern, wo sie an den Teichen und kleinen Bächen mit etwas Glück die dort wohnhaften Biber beobachten. Unterwegs auf der Hochebene eröffnet sich ihnen von der Bruder-Klaus-Kapelle ein beeindruckender Ausblick über das Biber- und Osterbachtal. Zahlreiche Landkirchen und Kapellen, wie die kleine Kapelle Asch oder die Wannenkapelle auf dem Wannenberg bei Meßhofen sind lohnende Stopps.

Zirgesheim, Bayerisch-Schwaben - Edelweissweg

Edelweißweg

Im Donau-Ries finden sich Wanderer auf dem 16 Kilometer langen Edelweißweg auf den naturhistorischen Pfaden der Auswürfe des Meteoriteneinschlags zwischen seltenen heimischen Baumarten, Schutzhütten und Brücken wieder. Dabei wandeln sie auf den Kammhöhen des fränkischen Jura auch auf den geschichtlichen Spuren Napoleons. Dort, wo der französische Kaiser im Jahre 1805 den Übergang seiner Truppen über den Lech beobachtete, erleben Besucher an der Gedenkstätte des Napoleonsteins den eindrucksvollen Blick auf Donauwörth sowie die Donau-Lech-Ebene und schwelgen in Gedanken zwischen damals und heute. Ganz in der Nähe des Gedenksteins verweilen sie in der spätromantischen Pfarrkirche St. Felizitas, die sich in idyllischer Lage auf einem Bergvorsprung befindet.

Stauden-Meditations-Weg

Inmitten der ländlichen Natur- und Kulturlandschaft im Süden des Naturparks Augsburg − Westliche Wälder verbindet der 36 Kilometer lange Fernweg Stauden-Meditations-Weg die zwei Jakobus-Pilgerwege zwischen Fischach und Kirch-Siebnach. Ob in mehreren Etappen mit Übernachtung oder während einer Tageswanderung auf einem der Teilabschnitte ab den Stauden-Gemeinden Fischach, Langenneufnach, Walkertshofen und Mittelneufnach: Auf der beschilderten Strecke lassen Wanderer ihren Gedanken freien Lauf und machen an neun Meditationsstationen einfache, vor Ort beschriebene, traditionelle Meditationsübungen. Dabei kommen sie auf ihrem Weg durch die sanfte Hügellandschaft der Stauden immer wieder an Sehenswürdigkeiten wie der Marienkapelle Mittelneufnach vorbei.

Bayerisch-Schwaben

Die Ausflugs- und Kurzurlaubsregion Bayerisch-Schwaben erstreckt sich vom Nördlinger Ries über das Schwäbische Donautal, die Fuggerstadt Augsburg und das LEGOLAND® bis ins Wittelsbacher Land. Radwege in idyllischen Flusslandschaften sowie Wander- und Themenwege durch die vielfältige Natur machen die Region zu einem beliebten Ziel für große und kleine Aktivurlauber. Zwischen prächtig-glanzvoll und verträumt-gemütlich präsentieren sich die Städte und Orte Bayerisch-Schwabens. Entlang der Romantischen Straße lassen sich viele Highlights verknüpfen. Kulturfans und Familien genießen das besondere Flair der historischen Stadtkulissen, Burgen und Straßenzüge, begeben sich auf die Spuren von Römern, Fuggern & Co. oder tauchen in die Museen-Welten von Ballonen, Bienen, Puppen sowie bedeutender Industrie- und Alltagskultur ein.

Mit den 20 Lauschtouren gibt es überall in der Region großes Kino für die Ohren: So erfahren Urlauber und Ausflügler via kostenloser App Spannendes rund um die faszinierendsten Schauplätze Bayerisch-Schwabens. Fernab vom Großstadtstress finden Erholungssuchende ihre Auszeit in den besonderen Unterkünften für stille Nächte, schöpfen neue Kraft in Klöstern und Kirchen oder kommen beim Pilgern entlang des Bayerisch-Schwäbischen Jakobuswegs zur Ruhe. Für die touristische Vermarktung der Region ist das Destinationsmarketing Bayerisch-Schwaben zuständig, welches unter der Dachorganisation des Tourismusverbands Allgäu/Bayerisch-Schwaben operiert.

Weitere Informaitonen:
www.bayerisch-schwaben.de 

Ein Winter- & Winterwandertipp des 55PLUS-magazin.net.
 
Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

Deutschland

Garmisch-Partenkirchen, Bayern - Skifahrer in Action
© Garmisch-Partenkirchen Tourismus GmbH
Winterzauber in Garmisch-Partenkirchen
Oberstdorf, Bayern - Frühjahrslanglauf
© Tourismus Oberstdorf / Dominik Berchtold
Skigenuss in Oberstdorf, Bayern
Nahetal, Rheinland-Pfalz - Rentiere
© Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH
Unterwegs mit den Helfern des Weihnachtsmannes
Blaues Land, Bayern -  Raureifmorgen am Riegsee_detail
© Tourist Information Murnau
Winterwanderland Murnau, Bayern
Ausblick über die Bergwelt
© Flora Jädicke, Regensburg
Iglu-Bauen auf der Zugspitze, Deutschland
Oberstdorf, Allgäu - Wintersporterlebnisse
© Tourismus Oberstdorf / Eren Karaman
Winterhighlights in Oberstdorf, Allgäu
Bergwelten Oberaudorf, Bayern - Rodelbahn Bruennstein
© Tourist-Information Oberaudorf / Yvonne Tremble
Winterliches Vergnügen in den Bergwelten Oberaudorf
Weihnachtsmarkt Kempten Rathausplatz
© Dominik Berchtold
Weihnachtsmarkt Kempten
Tölzer Land, Oberbayern - Winterwandern
© oberbayern.de / Peter von Felbert
Winterwandern durchs Tölzer Land, Bayern

Deutschland

Erzgebirge, DE - Winterwandern
© Tourismusverband Erzgebirge e.V. / Bernd März
Winterwandern im Erzgebirge, Deutschland
Warnemünder Wintervergnügen_Eisfasching
© Joachim Kloock / TZRW
Warnemünder Wintervergnügen
Bayern - Isar_Oberlauf
© Elisabeth Hewson, Wien
Immer dem Plätschern nach
Christkindlzeit in Bad Tölz
© Archiv der Tourist-Information Bad Tölz
Altbayerischer Advent im Tölzer Land, Deutschland
Tölzer Land, Bayern - Winterspaziergang
© oberbayern.de / Peter von Velbert
Winterwanderungen in Bad Tölz mit Hund
Pfälzerwald, Rheinland Pfalz
© Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH / Dominik Ketz
Panorama-Winterwanderweg im Westerwald, Rheinland-Pfalz
Zugspitzdorf Grainau, DE - Loipe Krepbach
© Foto Zugspitzdorf Grainau / Wolfgang Ehn
Winterwelt in der Zugspitz Arena Bayern-Tirol
Lenggries, DE - Orientalische Krippe
© Tourismus Lenggries / Adrian Greiter
Lenggrieser Kripperlweg
Ammergauer Alpen, Bayern - Langlauf-Luft schnuppern auf der Loipe Graswangtal
© Ammergauer Alpen GmbH / Anton Brey
Neue Langlaufkurse in den Ammergauer Alpen
Santa Pauli Weihnachtsmarkt - Winterdeck
© Spielbudenplatz Betreibergesellschaft mbH
Santa Pauli, Weihnachtsmarkt auf der Reeperbahn in Hamburg
Weihnachtsmotiv
© www.55PLUS-magazin.net / Edith Spitzer, Wien
Dresdner Striezelmarkt, Deutschland
Sächsische Schweiz, DE - Winterwanderung Schmilkaer Kessel
© Tourismusverband Sächsische Schweiz e.V. / Sebastian Thiel
Winterwandern in der Sächsischen Schweiz
Tambach-Dietharz, DE - Huskyerlebnisse
© www.huskyerlebnisse.de
Winterurlaub in Thüringen
Berchtesgadener Land, Bayern - Watzmann
© Berchtesgadener Land Tourismus / Wendt
Eröffnung des Jenner-Skigebietes am Königssee, Bayern
Heute ist Donnerstag, der 10.07.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel