Heute ist Dienstag, der 15.07.2025
Newsletter |
Gewinnspiel



Wagner:Werk Museum Postsparkasse, Wien: Ausstellung Feminine Fifties
Wagner:Werk Museum Postsparkasse, Wien: Ausstellung Feminine Fifties. Die Wirtschaftswunderfrauen
In die sogenannte heile Welt der 50er Jahre des vorigen Jahrhunderts führt uns die kleine, aber feine Ausstellung im Wagner:Werk Museum Postsparkasse. Die Exponate legen Erinnerungen an die eigene Kindheit frei.
Nach dem Krieg, in dem die Frau die Last der Familienerhaltung zu tragen hatte, wird die Frau zurück an Küche und Herd verbannt. In den TV-Spots und in der Werbung werden Kochempfehlungen, neue Waschmittel und Dinge für den Haushalt gezeigt.
Auch die typische Kleidung, das Interieur und die Gestaltung der Wohnung werden an Hand von Beispielen präsentiert. So sind die für die 50er typischen "Neger"-Tonbilder und -Figuren der österreichischen Firma Keramos zu sehen, die in keiner Wohnung fehlen durften.
Das Wohnzimmer und die Küche sind Zeitzeugen der Innengestaltung der Wohnräume der 50er, die noch viele Jahre in den Wohnungen der Österreicher zu sehen waren.
Neben dem Wurlitzer und der Vespa dominierten Filme mit Cornelia Froboess und ihren Partnern wie Peter Kraus oder Peter Weck. Conny Froboess ist das Aushängeschild der Teenies dieser Zeit im Film.
Die Ausstellung "Feminine Fifties. Die Wirtschaftswunderfrauen" ist bis 22. Mai 2010 von Montag bis Freitag von 9:00 bis 17.00 Uhr und Samstag von 10:00 bis 17:00 Uhr zu sehen.
Wagner:Werk Museum Postsparkasse
A-1018 Wien, Georg Coch-Platz 2, Großer Kassensaal
Telefon. +43-05 99 05-33088
eMail: museum@ottowagner.com
www.ottowagner.com
Ein Ausstellungs- & Kulturtipp von Edith Spitzer.
zurück
Ihr KommentarIn die sogenannte heile Welt der 50er Jahre des vorigen Jahrhunderts führt uns die kleine, aber feine Ausstellung im Wagner:Werk Museum Postsparkasse. Die Exponate legen Erinnerungen an die eigene Kindheit frei.
Nach dem Krieg, in dem die Frau die Last der Familienerhaltung zu tragen hatte, wird die Frau zurück an Küche und Herd verbannt. In den TV-Spots und in der Werbung werden Kochempfehlungen, neue Waschmittel und Dinge für den Haushalt gezeigt.
Auch die typische Kleidung, das Interieur und die Gestaltung der Wohnung werden an Hand von Beispielen präsentiert. So sind die für die 50er typischen "Neger"-Tonbilder und -Figuren der österreichischen Firma Keramos zu sehen, die in keiner Wohnung fehlen durften.
Das Wohnzimmer und die Küche sind Zeitzeugen der Innengestaltung der Wohnräume der 50er, die noch viele Jahre in den Wohnungen der Österreicher zu sehen waren.
Neben dem Wurlitzer und der Vespa dominierten Filme mit Cornelia Froboess und ihren Partnern wie Peter Kraus oder Peter Weck. Conny Froboess ist das Aushängeschild der Teenies dieser Zeit im Film.
Die Ausstellung "Feminine Fifties. Die Wirtschaftswunderfrauen" ist bis 22. Mai 2010 von Montag bis Freitag von 9:00 bis 17.00 Uhr und Samstag von 10:00 bis 17:00 Uhr zu sehen.
Wagner:Werk Museum Postsparkasse
A-1018 Wien, Georg Coch-Platz 2, Großer Kassensaal
Telefon. +43-05 99 05-33088
eMail: museum@ottowagner.com
www.ottowagner.com
Ein Ausstellungs- & Kulturtipp von Edith Spitzer.
zurück
Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!
Archiv Mai-Jun 2010
Archiv Mai-Jun 2010
Heute ist Dienstag, der 15.07.2025
Newsletter |
Gewinnspiel

