Hofmobiliendepot, Wien: Ausstellung Phänomen IKEA
Hofmobiliendepot, Wien: Ausstellung Phänomen IKEA
Das Möbelhaus aus Schweden (gegründet 1943) hat in den letzten 50 Jahren auch in Österreich die Wohnlandschaften vieler Menschen, vor allem der Jungen, verändert und schuf ein „Design für alle“.
Der Gründer Ingvar Kamprad wollte geschmackvolle Möbel zu günstigen Preisen anbieten und konnte seinen Einmannbetrieb zum Multi-Milliarden-Euro Konzern ausbauen. Die Buchstaben IKEA nahm er von seinen eigenen Initialen IK und den Anfangsbuchstaben des väterlichen Bauernhofs Elmtaryd und seines Heimatdorfs Agunnaryd.
Die Ausstellung im Hofmobiliendepot ist eine Dokumentation über IKEA; aber nicht von IKEA gestaltet. Versucht wird, die Erfolgsfaktoren zu entschlüsseln und den Verlauf der Design-Entwicklung mit ausgewählten Objekten zu zeigen. In 14 Stationen erlebt man die Anfänge, die schwedische Moderne, langsames Entwickeln neuer Ideen und schließlich das Standardwohnzimmer.
Die Ausstellung „Phänomen IKEA“ ist bis 11. Juli 2010, Dienstag bis Sonntag von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Führungen jeden Sonntag und Feiertag um 15:00 Uhr.
Hofmobiliendepot – Möbel Museum Wien
A-1070 Wien, Andreasgasse 7
Telefon: +43-1-524 33 57
eMail: info@hofmobiliendepot.at
www.hofmobiliendepot.at
www.ikea-im-museum.at
Ein Kulturtipp der 55PLUS-Kunstexpertin Helga Högl.
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |