Schloss Ambras, Tirol: Ausstellung Die Hochzeit Erzherzog Ferdinands II.
Schloss Ambras, Tirol: Ausstellung Die Hochzeit Erzherzog Ferdinands II. Eine Bildreportage des 16. Jahrhunderts
Die Kustoden des Kunsthistorischen Museums in Wien haben sich für Ambras ein attraktives Programm überlegt und als zentrales Thema die Hochzeit des Tiroler Landesfürsten Erzherzog Ferdinands II. (1529-1595) mit seiner zweiten Gemahlin, Anna Caterina Gonzaga von Mantua, gewählt, die 1582 in Innsbruck stattfand.
Wie bei derart hochkarätigen Anlässen üblich, gestaltete sich das Fest als spektakuläres Gesamtkunstwerk aus Architektur, Malerei, Skulptur, Tanz, Turnier, Musik und Feuerwerk. Die Festteilnehmer traten als mythologische oder allegorische Figuren, als Götter und Helden der Antike auf. Auf diese Weise bot sich dem Herrscher die Möglichkeit, seine Person und seine Dynastie in einer seinem Rang entsprechenden Rolle darzustellen, auf Tugenden zu verweisen und damit als Vorbild zu wirken.
Das zentrale Ausstellungsobjekt ist ein 80 Blatt umfassender Bildband, worin die prächtigen Turnieraufzüge zur Hochzeit in aufwendig und kostbar kolorierten Kupferstichen dokumentiert sind. Die jüngst erfolgte Restaurierung des Werkes ermöglicht es, dass einzelne Blätter des ursprünglich gebundenen Festkodex gezeigt werden können. Darüber hinaus sind in der Ausstellung äußerst selten erhaltene Objekte zur Habsburger Festkultur von allerhöchster Qualität aus den Beständen des Kunsthistorischen Museums Wien und Ambras zu sehen.
Die Ausstellung „Die Hochzeit Erzherzog Ferdinands II. - Eine Bildreportage des 16. Jahrhunderts“ ist bis 1. November 2010, täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr, geöffnet.
Schloss Ambras
A-6020 Innsbruck, Schlosstraße 20
eMail: info.ambras@khm.at
www.khm.at
Ein Kulturtipp der 55PLUS-Kunstexpertin Helga Högl.
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |