Heute ist Freitag, der 18.07.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Spätsommer und Herbst am Meer, Slowenien

Sloweniens Adriaküste lockt mit milden Temperaturen, viel Wellness und attraktiven Preisen.

Der große Run ist vorbei. Die Hochsaison mit ihrem Trubel in Hotels und an den Stränden ist geschlagen. Angenehme Ruhe macht sich breit und wer will, hat viel Platz und Freiraum für sich. Spätsommer und Herbst an der Adria Sloweniens sind die Zeiten für echte Genießer im Urlaub.

Piran, Slowenoem

Die Temperaturen von Luft und Meer  bleiben bis weit in den Herbst angenehm warm zum Baden, am Strand herrscht freie Platzwahl und im Cafe und Restaurant ist Gedränge ein Fremdwort. Zudem sinken die Preise in den Hotels und entlasten so die Feriengeldbörse. Sollte der Wettergott doch einmal streiken, stehen in den Ferienorten und Hotels zahlreiche Hallen-Badelandschaften auch mit Meerwasser für den ungetrübten Schwimmspass zur Verfügung. Bald zeigt sich sowieso wieder die Sonne.

PlayVideo

IzolaWenn die Hitze einer angenehmen Wärme weicht, ist die ideale Zeit für Wellness und Wohlbefinden gekommen. Die meisten Hotels und Ressorts an der Slowenischen Riviera verfügen über modernste Gesundheits- und Beautycenter, die in Sachen Therapieanwendungen und Kompetenz keinen Vergleich mit anderen europäischen Badeorten zu fürchten haben. Neben klassischen Behandlungen wie Massagen und Bädern können gesundheitsorientierte Urlauber auch Ayurveda, fernöstliche Thai-Wellness oder TCM Anwendungen genießen. Die jodhältige Meeresluft und das heilkräftige Klima leisten automatisch ihren Beitrag neue Kraft für den Alltag zu sammeln.

PrsutDas Hinterland der Küste lädt gerade jetzt zu ausgedehnten Wanderungen und Radtouren in duftender Mittelmeerkulisse ein. Dabei kommt der Kulinarikgenuss nicht zu kurz. Die traditionellen Karstrestaurants und Gasthöfe stärken mit Köstlichkeiten wie luftgetrockneten Prsut-Schinken, Oliven und tiefrotem Terranwein. Ideal ist die Jahreszeit auch zum Probieren von Trüffelgerichten aus der Region. Kulturbesichtigungen alter Städte wie Koper, das verträumte Piran oder Izola sind ohne Schweiß treibende Temperaturen besonders angenehm möglich. Für entspannte Stunden am Strand reicht die Zeit aber allemal.

 
Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

Archiv Mar-Apr 2010

Sommer-Opening am Wörthersee, Kärnten

Ab dem Wochenende 30. April bis 2. Mai 2010 hat der Wörthersee wieder Saison.
[mehr...]

Biedermeierfest im Kurpark von Bad Gleichenberg, Österreich

Am 16. Mai 2010 dreht sich im Kurpark von Bad Gleichenberg alles im Dreivierteltakt.
[mehr...]

Kult-Festival Rolling Oldies in Reith im Alpbachtal, Österreich

Das Kult-Festival "Rolling Oldies" mit Schlager, Beat und Motoren aus den 50er, 60er und 70er gastiert von 13. bis 16. Mai 2010 erstmals in Österreich.
[mehr...]

World Music Festival 13. bis 16. Mai 2010 in Innsbruck, Österreich

Das 10. Internationale World Music Festival wird in diesem Jahr wieder in Innsbruck abgehalten.
[mehr...]

Thüringer Bachwochen 2010

Tiefe Orgelklänge und stimmgewaltige Chöre sind bezeichnend für die Thüringer Bachwochen von 26. März bis 18. April 2010.
[mehr...]

Bozar Gallery, Brüssel: Ausstellung El Greco

Die Bozar Gallery in Brüssel zeigt 40 Werke des Künstlers El Greco.
[mehr...]

Museum der Schönen Künste, Budapest: Ausstellung Von Degas bis Picasso

Französische Meister aus dem Moskauer Puschkin Museum bringt das Museum der Schönen Künste in seiner derzeitigen Sonderschau.
[mehr...]

Dom zu Gurk, Kärnten - Ausstellung Fastentücher vor Ostern

Im Dom zu Gurk finden sich herrliche Fastentücher.
[mehr...]

Liebstattsonntag in Gmunden, Österreich

In der Ferienregion Traunsee wird ein besonderer Brauch gepflegt: der Liebstattsonntag.
[mehr...]

Festival eat & meet in Salzburg

In der Salzburger Altstadt steht der Monat März ganz im Zeichen der Kulinarik.
[mehr...]

Museum Kitzbühel, Tirol: Ausstellung Gottlieb Theodor Kempf-Hartenkampf

Das Museum Kitzbühel widmet die derzeitige Ausstellung dem österreichischen Künstler Gottlieb Theodor Kempf-Hartenkampf.
[mehr...]

Archiv Mar-Apr 2010

Barockmuseum, Salzburg: Ausstellung Rocaille

Die Geschichte der Ornamentform präsentiert das Barockmuseum in Salzburg in einer Sonderausstellung.
[mehr...]

Landesmuseum Niederösterreich, St. Pölten: Ausstellung Schätzereich

Das Landesmuseum Niederösterreich zeigt die Sonderausstellung Schätzereich, Schicksalreich, Niederösterreich.
[mehr...]

WienMuseum: Ausstellung Madness & Modernity

Kunst und Wahn in Wien um 1900 widmet das WienMuseum eine Ausstellung.
[mehr...]

Museum der Moderne Rupertinum, Salzburg: Ausstellung Wilhelm Thöny

Den Zeichnungen, Aquarellen und Gemälden des österreichischen Künstlers Wilhelm Thöny widmet das MdM in Salzburg eine Ausstellung.
[mehr...]

Stadtmuseum St. Pölten: Ausstellung Fanny Elßler

Das Stadtmuseum St. Pölten begeht den 200. Geburtstag der großen Tänzerin Fanny Elßler mit einer Ausstellung.
[mehr...]

Museum Ladin Ciastel de Tor in St. Martin, Italien: Ausstellung Über die Berge zur Freiheit

Die Berge als Sinnbild für Freiheit stehen im Mittelpunkt einer Sonderausstellung des Museum Ladin Ciastel de Tor in St. Martin in Thurn. Die Ausstellung ist Karl Unterkircher gewidmet.
[mehr...]

Schlossmuseum Linz: Ausstellung Nationalheilige Europas

Bekannte und unbekannte Nationalheilige aus Europa.
[mehr...]

Wien Museum: Ausstellung Kampf um die Stadt. Politik, Kunst und Alltag um 1930

Das Wien Museum zeigt ein Sittenbild Wiens in den 20er und 30er Jahren des vorigen Jahrhunderts.
[mehr...]

Technisches Museum, Wien: Ausstellung Body-Check

Hightech für unsere Gesundheit hält im Technischen Museum in Wien Einzug.
[mehr...]

Volkskundemuseum, Wien: Ausstellung Tuchintarsien in Europa von 1500 bis heute

Dem interessanten Verfahren der Bildgestaltung auf Tuchintarsien seit 1500 widmet das Museum für Volkskunde eine Ausstellung.
[mehr...]

Weihnachtsmarkt in Laibach/Ljubljana, Slowenien

Stimmungsvolle Umgebung und lokales Kunsthandwerk vom 3. Dezember bis 2. Jänner 2008.
[mehr...]

Vignettenpflicht in Slowenien

Slowenien-"Mautverweigerer" aufgepasst: Kreisverkehr bei Pescina ist vignettenpflichtig.
[mehr...]

Heute ist Freitag, der 18.07.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel