Heute ist Samstag, der 22.03.2025 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Barockmuseum, Salzburg: Ausstellung Rocaille
Barockmuseum, Salzburg: Ausstellung Rocaille – Zur Geschichte einer Ornamentform
In der Geschichte des Ornaments stellt die Rocaille – aus der Jakobsmuschel entwickelt – einen absoluten Höhepunkt dar. Betrachten wir einen barocken Festsaal, eine Rokokokirche oder Wandbilder mit Rahmen so lässt sich die Muschelform überall feststellen.
Aber die Vorliebe für diesen Dekor sehen wir auch an Möbeln, bei Tapisserien, an Porzellan, Silber- und Goldschmiedearbeiten. Sie wechselt zwischen Naturtreue und abgeänderter dreidimensionaler Kunstform.
In der Stadt Salzburg findet man die Rocaille als Stuckdekor im Schloss Mirabell, Schloss Leopoldskron, in Hellbrunn und vor allem in der prächtigen Stiftskirche St. Peter mit der schmiedeeisernen Gittertür.
Das Salzburger Barockmuseum ist das einzige europäische Museum, das ausschließlich der "Geburt eines Kunstwerks", dem Entwurf gewidmet ist. Immer wieder werden dort interessante Präsentationen gezeigt.
Die Ausstellung "Rocaille - Zur Geschichte der Ornamentform" im Barockmuseum ist bis 11. April 2010, Mittwoch bis Sonntag, Feiertag von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet.
Barockmuseum
5020 Salzburg, Orangerie Mirabellgarten
Telefon: +43-662-877 432
eMail: office@barockmuseum.at
www.barockmuseum.at
Ein Kulturtipp der 55PLUS-Kunstexpertin Helga Högl.
In der Geschichte des Ornaments stellt die Rocaille – aus der Jakobsmuschel entwickelt – einen absoluten Höhepunkt dar. Betrachten wir einen barocken Festsaal, eine Rokokokirche oder Wandbilder mit Rahmen so lässt sich die Muschelform überall feststellen.
Aber die Vorliebe für diesen Dekor sehen wir auch an Möbeln, bei Tapisserien, an Porzellan, Silber- und Goldschmiedearbeiten. Sie wechselt zwischen Naturtreue und abgeänderter dreidimensionaler Kunstform.
In der Stadt Salzburg findet man die Rocaille als Stuckdekor im Schloss Mirabell, Schloss Leopoldskron, in Hellbrunn und vor allem in der prächtigen Stiftskirche St. Peter mit der schmiedeeisernen Gittertür.
Das Salzburger Barockmuseum ist das einzige europäische Museum, das ausschließlich der "Geburt eines Kunstwerks", dem Entwurf gewidmet ist. Immer wieder werden dort interessante Präsentationen gezeigt.
Die Ausstellung "Rocaille - Zur Geschichte der Ornamentform" im Barockmuseum ist bis 11. April 2010, Mittwoch bis Sonntag, Feiertag von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet.
Barockmuseum
5020 Salzburg, Orangerie Mirabellgarten
Telefon: +43-662-877 432
eMail: office@barockmuseum.at
www.barockmuseum.at
Ein Kulturtipp der 55PLUS-Kunstexpertin Helga Högl.
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
Kult-Festival Rolling Oldies in Reith im Alpbachtal, Österreich
Das Kult-Festival "Rolling Oldies" mit Schlager, Beat und Motoren aus den 50er, 60er und 70er gastiert von 13. bis 16. Mai 2010 erstmals in Österreich.
World Music Festival 13. bis 16. Mai 2010 in Innsbruck, ÖsterreichDas 10. Internationale World Music Festival wird in diesem Jahr wieder in Innsbruck abgehalten.
Thüringer Bachwochen 2010Tiefe Orgelklänge und stimmgewaltige Chöre sind bezeichnend für die Thüringer Bachwochen von 26. März bis 18. April 2010.
Bozar Gallery, Brüssel: Ausstellung El GrecoDie Bozar Gallery in Brüssel zeigt 40 Werke des Künstlers El Greco.
Museum der Schönen Künste, Budapest: Ausstellung Von Degas bis PicassoFranzösische Meister aus dem Moskauer Puschkin Museum bringt das Museum der Schönen Künste in seiner derzeitigen Sonderschau.
Dom zu Gurk, Kärnten - Ausstellung Fastentücher vor OsternIm Dom zu Gurk finden sich herrliche Fastentücher.
Liebstattsonntag in Gmunden, ÖsterreichIn der Ferienregion Traunsee wird ein besonderer Brauch gepflegt: der Liebstattsonntag.
Festival eat & meet in SalzburgIn der Salzburger Altstadt steht der Monat März ganz im Zeichen der Kulinarik.
Museum Kitzbühel, Tirol: Ausstellung Gottlieb Theodor Kempf-HartenkampfDas Museum Kitzbühel widmet die derzeitige Ausstellung dem österreichischen Künstler Gottlieb Theodor Kempf-Hartenkampf.
Metropol, Wien - Tango ArgentinoTango Argentino in Wien.
» Alle Einträge der Kategorie Archiv Mar-Apr 2010 »