Heute ist Donnerstag, der 17.07.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Schlafen

Tipps von Schlafmediziner Universitätsprofessor Manfred Walzl.

Den Schlaf optimieren

Beruflicher Stress und die Sorgen um die Familie oder die Gesundheit sind die Schlafräuber schlechthin. Wie man sie in die Schranken verweist und seinem individuellen Schlafbedarf gerecht wird, verrät Universitätsprofessor Manfred Walzl, Schlafmediziner an der Landesnervenklinik Graz.

Foto © Werzer`s Hotel Resort Pörtschach / UnivProf Walzl - Schlafliege mit Gästen

Schlafschulden begleichen

Einstein hat elf Stunden am Tag geschlafen, Napoleon nur vier. Erwachsene in der heutigen Zeit brauchen rund acht Stunden Schlaf. Generell sollten Männer sieben bis acht Stunden schlafen und Frauen acht bis neun Stunden. Wobei der Schlafbedarf grundsätzlich unterschiedlich ist und im Alter steigt. "Ältere Menschen würden gerne mehr schlafen, wenn sie es könnten", weiß Walzl. Die Schlafbilanz in Europa wird immer schlechter: Im Schnitt schlafen die Europäer pro Nacht um zwei Stunden zu wenig. Um einen Schlafmangel aufzuholen, gibt es nur ein Mittel: Schlafen.

Foto © Anita Arneitz, Klagenfurt / UnivProf Walzl - Powernapping / Zum Vergrößern auf das Bild klickenWalzl plädiert auch für das Powernapping oder den Mittagsschlaf. "Wir brauchen Mut zu einer neuen Pausenkultur", sagt er. Ein Mittagsschläfchen von zehn bis 20 Minuten sei das beste Präventionsmaßnahme gegen ein Burnout und steigert die Leistungsfähigkeit enorm. "Den Mittagsschlaf kann jeder lernen. Legen Sie sich am Anfang nur hin und schließen Sie einfach nur die Augen", rät Walzl. Der Körper wird den Erholungseffekt sofort spüren.

Ultimative Tipps für einen guten Schlaf

"Wir müssen den Schlaf in unserem Leben wieder zum besten Freund machen. Ein guter Schlaf ist die Basis der Lebensqualität", sagt Walzl und gibt folgende Tipps dafür:

  • Optimieren Sie Ihre Schlafstätte: Sorgen Sie für ein bequemes Bett und eine gute Matratze. Verbannen Sie alles aus dem Schlafzimmer, was Sie zum Schlafen nicht brauchen. Bügelbrett oder Elektronik haben im Schlafzimmer nichts zu suchen.
  • Vermeiden Sie Lichtquellen im Schlafzimmer: je dunkler, desto besser für den Schlaf.
  • Sie können den Schlaf nicht steuern - weder mit Kaffee oder Energydrinks. Die Müdigkeit kommt überfallsartig, unterschätzen Sie sie nicht.
  • Entwickeln Sie Ihr eigenes Schlafritual.
  • Vermeiden Sie Sport vor dem Schlafen.
  • Achten Sie auf eine gesunde Ernährung.
  • Reduzieren Sie Stress und Spannung - alles, was entspannt, fördert den Schlaf.
  • Vermeiden Sie Alkohol, Zigaretten oder stimulierende Getränke.
  • Seien Sie während des Tages wach und aktiv.
  • Suchen Sie bei Schlafstörungen einen Arzt auf.
Ein Gesundheitstipp von Mag. Anita Arneitz.

Lesen Sie auch:
Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

Lebensfreude

pexels karolina grabowska 5714347
© Foto von Photo By: Kaboompics.com/www.pexels.com/de-de
Abnehmen im Alter: Diese Probleme stehen im Weg
Schlafbeeinträchtigung
© Von Nattakorn - stock.adobe.co
Restless Legs, Schlafapnoe & Co
bedroom 5664221
© Bild von Peter Weideman auf Pixabay
Gesund schlafen im nachhaltigen Schlafzimmer
Schlafende Frau
© Cuncon_pixabay
Intelligente Matratzen
Klinikum Wels-Grieskirchen, OÖ - Demenzstation
© Klinikum Wels-Grieskirchen / Nik Fleischmann
So bleiben Sie geistig fit und vital

Lebensfreude

Lukas Meindlhumer - Schwimmtraining
© Lukas Meindlhumer privat
Schwimmen
hands 4051469
© Bild von congerdesign auf Pixabay
Individuelle Seniorenbetreuung zu Hause: Vorteil pur!
pexels shvetsa 5257495_detail
© Foto von Anna Shvets by pexels
Selbstliebe und Unabhängigkeit
esther ann unsplash
Foto von Esther Ann auf Unsplash
Partnersuche ab 50
Smartphones
© Foto von camilo jimenez auf Unsplash
Digitale Balance: Medienauszeit in der Realität
esther ann unsplash
Foto von Esther Ann auf Unsplash
Die goldenen Jahre
ergoflix - eRollstuhl
© ergoflix Group GmbH
Unterwegs sein mit E-Rollstuhl
55PLUS: Strand
Foto: © Edith Spitzer, Wien
Rückenfreundlich reisen
Kontaktlinsen
© 55PLUS Medien GmbH, Wien / Edith Spitzer
Kontaktlinsen und Hörgeräte im Sommer
Hademar Bankhofer - Schlafbedürfnis
© Prof. Hademar Bankhofer
Warum ausreichend Schlaf so wichtig ist
mosquito 3743404 1920
© Bild von Егор Камелев auf Pixabay
Damit aus einer Mücke kein Elefant wird
Hademar Bankhofer mit Akupressurpunkt
© Professor Hademar Bankhofer
Gesund, fit und vital in den Frühling
Schoko-Tafeln Deutschland-Quiz
© Foto Edith Spitzer, Wien 2018
Gehirntraining für Senioren - Tipps
Tulpen im Garten
© Edith Spitzer, Wien
Fit durch die Gartensaison
Dr. Jens Altmann
© Bodenseeklinik
Wichtiger UV-Schutz
Dr. Thomas Wildt
© MedCommunications Dr. W. Schuhmayer GmbH / Ludwig Wildt
Wechseljahre
Almtal, OÖ - Baumwipfeln
© www.55PLUS-magazin.net | Edith Spitzer, Wien
Waldness® - Erlebnis Wald
Waldness, OÖ - Almtal
© MTV Almtal / Foto Diensthuber
WALDNESS®.Winterwald erstmals in Europa im Almtal
Mikroskopische Endodontie
© www.csepregiphotography.hu
Keine Angst vor der Wurzelbehandlung
Akt seitlich
© Iris Jucies
Weibliche Lust
Hund mit weißen Pfoten
Foto © Edith Spitzer, Wien
Hat mein Kind Flöhe?
Heute ist Donnerstag, der 17.07.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel