Heute ist Samstag, der 25.01.2025 | Newsletter | Gewinnspiel
Sant Jordi in Barcelona, Katalonien
Sant Jordi in Barcelona, Spanien
"Eine Rose für die Dame!" "Ein Buch für den Herrn!" Rosen, Bücher und die Liebe verbinden die Katalanen mit dem 23. April! Der Internationale Tag des Buches ist ein Festtag mit romantischem Flair. Ehren die Katalanen doch an diesem Tag ihren Schutzpatron Sant Jordi, den Heiligen Georg.Legende Sant Jordi
Die Legende besagt, dass der Ritter Sant Jordi an einem 23. April im Nahen Osten den Märtyrertod stirbt. Doch zuvor erreichte er das katalanische Dorf Montblanc, um eine schöne Prinzessin, die dem Drachen geopfert werden sollte, vor diesem zu retten.
Jahrelang hat der Drache nach den Tier- immer neue Menschenopfer gefordert und so das Dorf tyrannisiert. Als Sant Jordi das Ungeheuer tötete, in dem er ihm seine Lanze ins Herz stieß, quoll das Drachenblut zur Erde, aus dem ein wunderschöner Rosenstrauch erwuchs. Sant Jordi schenkte der Prinzessin eine Rose von diesem Rosenstrauch.
Mittelalterfest in Montblanc
Anlässlich des Diada de Sant Jordi (Festtag des Heiligen Georg) wird in dem in der Provinz Tarragona gelegenen Dorf Montblanc eine Woche lang die Legende nachgespielt. Dazu wird der Ort ins Mittelalter versetzt: Die historischen Mauern und Türme des Dorfes werden mit den Insignien ehemaliger Herrscher-Familien geschmückt, deren und die katalanische Fahne gehisst.
Am Mittelaltermarkt erfreuen wir uns an mittelalterlichen Speisen und wollen anschließend zum Höhepunkt der Mittelalterwochen - der Begegnung von Teufel und Drachen. Laiendarspieler spielen die Legende des Sant Jordi nach und das ganze Dorf ist dabei. Ein echtes Spektakel!
Diada de Sant Jordi
In Katalonien werden bereits seit dem 15. Jahrhundert Rosenfeste zu Ehren der Liebenden gefeiert. Dieser Tradition wird auch noch heutzutage gehuldigt, doch seit den 1920igern um den Brauch des Bücherschenkens erweitert. Der 23. April verbindet Kultur und Romantik, wenn die Frau eine Rose, der Mann ein Buch erhält. Die Straßen der Stadt füllen sich mit Blumenständen und Buchzelten.
Entlang der berühmten Ramblas bummeln wir an den Blumen- und Buchläden vorbei und genießen das einzigartige Ambiente. Gegen Mittag wird der Andrang enorm. Die Menschen schieben sich durch die Straßen, um nicht nur für den Partner, sondern auch für Familienangehörige und Freunde geeignete Geschenke zu finden. Bekannte Autoren lesen aus ihren neuesten Buchpublikationen und signieren diese auch.
In Barcelona bilden Ramblas und Passeig de Gràcia das Zentrum des Festes zu Ehren des Sant Jordi bzw. Heiligen Georg, der Blumen und der Literatur. Doch das Fest wird in ganz Katalonien gefeiert und erfreut sich großer Beliebtheit.
Welttag des Buches
Wussten Sie, dass der Welttag des Buches in Katalonien erfunden wurde? Findige Katalanen nahmen den Todestag ihres berühmtesten Dichters Miquel de Cervantes Saavedra zum Anlass, auf dessen Werke hinzuweisen. Auch William Shakespeare starb an einem 23. April. Grund genug, um einen Tag des Buches zu feiern. So wurde es Brauch, am 23. April den Frauen wie bisher Rosen und den Männern Bücher zu schenken. Auf Initiative Katalonien ernannte die UNESCO im Jahre 1995 den 23. April zum Internationalen Tag des Buches.
Herrliche Rosen, teils mit Schleifchen in den katalanischen Landesfarben, Bücher, vom historischen Bildband bis zum Bestseller, und die Atmosphäre rund um dieses Fest locken tausende und abertausende Besucher in die katalanische Hauptstadt.
Auch wir ließen uns vom Treiben rund um den Diada de Sant Jordi einfangen. Ein Fest, das man unbedingt erleben sollte!
Nähere Informationen:
www.catalunya.com
Ein Reise- & Kulturtipp von Edith Spitzer.
Lesen Sie auch:
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
Frühlingsfest der Pferde
Die farbenfrohe Traditionsveranstaltung findet am 8. und 9. Juni in Ramsau am Dachstein statt.
August Horch Museum in Zwickau, DeutschlandDas August Horch Museum zeigt die Geschichte des Automobilbaus anhand von einzigartigen Exponaten.
35 Jahre Mauerfall: Völkerschlachtdenkmal LeipzigDas Völkerschlachtdenkmal in Leipzig ist ein riesiger Koloss, der an das größte Gemetzel der Menschheitsgeschichte erinnert. In einem verwüsteten Europa und einem Deutschland, das nur aus Puzzleteilen bestand. Ehe es 1871 zu einer Nation geeint wurde.
Frühlingsausstellung im ErzgebirgeAb Freitag blüht uns was – Ausstellungsstart am 15. März.
House of Strauss - Casino Zögernitz - Wiener WalzerträumeWiener Walzer und die geniale Musikerfamilie Strauss. Die Superstars des kaiserlichen Wiens depütierten im Casino Zögernitz in Döbling.
Ostermärkte in WienTraditionelles Brauchtum und Kunsthandwerk bei den Ostermärkten in Wien.
Irland-WocheIrland bedeutet Landschaft, Natur, aber auch Kultur, Tradition und Lebensfreude.
250. Jubiläum von Caspar David FriedrichDeutschland feiert den 250. Geburtstag von einem der wohl bedeutendsten Vertreter der Romantik.
Sommerfestspiele in Österreich 2024Sommertheater - egal ob Komödie, Klassiker, Oper, Operette oder Musical - sind eine willkommene Abwechslung.
Faschingsbrauch der Muller in der Silberregion KarwendelDie Muller lärmen den Frühling entgegen.
» Alle Einträge der Kategorie Reisen & Genuss »