Heute ist Samstag, der 30.09.2023 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Nationalpark Gesäuse im Winter

Nationalpark Gesäuse im Winter
Frostige Temperaturen, lange Nächte und eine von Schnee und Eis überzogene Landschaft - nie ist die Kraft der Natur so intensiv zu spüren wie im Winter. Da ist es nur verständlich, dass viele unserer Singvögel in den warmen Süden fliehen. Die Wildtiere, die hier bleiben, müssen im Kampf ums Überleben sehr sorgsam mit ihren Energiereserven umgehen. Die richtige Strategie ist dabei für Hirsch, Reh, Luchs, Fuchs und viele andere Tiere sehr entscheidend.Auf Tuchfühlung mit dem größten wilden Säugetier Österreichs – dem Hirsch
Jeden Freitag und Samstag im Jänner und Februar 2018, sowie am 2. und 3. März 2018, 13:00 Uhr,
Treffpunkt: Gstatterboden (Nationalpark Pavillon)
Im Nationalpark Gesäuse kommt man den größten freilebenden Säugetieren Österreichs – dem Hirsch – recht nahe. Berufsjäger und Nationalpark Ranger geben kompetent Auskunft zu den Hirschen und zum Umgang mit Wildtieren im Nationalpark. Allein die winterliche Wanderung, ob mit oder ohne Schneeschuhe, hinterlässt eine bleibende Erinnerung.
Dauer ca. je 3 Stunden. Die Teilnahme kostet für Erwachsene € 13,-, Kinder und Jugendliche von 6 bis 18 Jahren, Studierende, Lehrlinge € 9,-. Die Leihgebühr für die Schneeschuhe beträgt € 9,-. Anmeldung bis einen Tag vor Veranstaltungsbeginn.
Hinweise: Mindestens 5 Personen / Ferngläser stehen zur Verfügung
Wenn es die Schneelage zulässt, mit Schneeschuhen.
Information & Anmeldung:
Nationalpark Gesäuse
Tel.: +43 (0) 3613 21160-20, info@nationalpark.co.at
www.nationalparksaustria.at
Ein Natur- & Wintertipp des 55PLUS-magazin.net.
Lesen Sie auch:
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
Sportliche Aktivitäten in Portorož-Piran, Slowenien










Ein Eldorado für Sportbegeisterte.
Zapfenstreich im Zirbental
Rund um den Hochzeiger im Pitztal findet die Zirbe ideale Bedingungen.
Der Kaiserwinkl: Wild und zahm
Die Landschaft rund um Kaiserwinkl hat für alle etwas zu bieten.
5 neue Slow Trails in Kärnten: Naturgenuss mit Seepanorama
Leichte Wanderungen zwischen Bergen und Seen im sonnigen Süden Österreichs.
Sommerurlaub in den Bergen belebt Körper, Geist und Seele
Die ideale Höhenlage für einen Bergurlaub beträgt über 1000 Höhenmeter.
Sicher Bergwandern in den Alpen
Perfekt vorbereitet in den Bergsommer - Der Österreichische Alpenverein gibt Sicherheits-Empfehlungen.
Themenwanderungen rund um die Zugspitze
In der Zugspitz Arena Bayern-Tirol werden besondere Themenwanderungen bei Tag und Nacht angeboten.
Vorsicht beim Bergwandern - Absturzgefahr auf Altschneefeldern
Tipps vom Österreichischen Alpenverein, mit denen Bergwanderer Altschneefelder sicher überqueren können.
Vollmond-Erlebnis im Brandnertal, Vorarlberg
Den Vollmond in den Bergen hautnah erleben - mit Wandern, Grillen und Genießen.
Bergsommer im Tuxertal, Tirol
Das Tuxertal ist nicht nur im Winter ein wundervolles Urlaubsgebiet, auch im Sommer kann man viel Neues entdecken.
» Alle Einträge der Kategorie Wandern und Nordic Walking »