Heute ist Sonntag, der 20.04.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Nationalpark Gesäuse im Winter

Die Hirsche im winterlichen Nationalpark Gesäuse beobachten.

© Nationalpark Gesäuse / Gesäuse / Zum Vergrößern auf das Bild klicken

Nationalpark Gesäuse im Winter

Frostige Temperaturen, lange Nächte und eine von Schnee und Eis überzogene Landschaft - nie ist die Kraft der Natur so intensiv zu spüren wie im Winter. Da ist es nur verständlich, dass viele unserer Singvögel in den warmen Süden fliehen. Die Wildtiere, die hier bleiben, müssen im Kampf ums Überleben sehr sorgsam mit ihren Energiereserven umgehen. Die richtige Strategie ist dabei für Hirsch, Reh, Luchs, Fuchs und viele andere Tiere sehr entscheidend.

Auf Tuchfühlung mit dem größten wilden Säugetier Österreichs – dem Hirsch
Jeden Freitag und Samstag im Jänner und Februar 2018, sowie am 2. und 3. März 2018, 13:00 Uhr,
Treffpunkt: Gstatterboden (Nationalpark Pavillon)

Im Nationalpark Gesäuse kommt man den größten freilebenden Säugetieren Österreichs – dem Hirsch – recht nahe. Berufsjäger und Nationalpark Ranger geben kompetent Auskunft zu den Hirschen und zum Umgang mit Wildtieren im Nationalpark. Allein die winterliche Wanderung, ob mit oder ohne Schneeschuhe, hinterlässt eine bleibende Erinnerung.

Dauer ca. je 3 Stunden. Die Teilnahme kostet für Erwachsene € 13,-, Kinder und Jugendliche von 6 bis 18 Jahren, Studierende, Lehrlinge € 9,-. Die Leihgebühr für die Schneeschuhe beträgt € 9,-. Anmeldung bis einen Tag vor Veranstaltungsbeginn.

Hinweise: Mindestens 5 Personen / Ferngläser stehen zur Verfügung
Wenn es die Schneelage zulässt, mit Schneeschuhen.

Information & Anmeldung:
Nationalpark Gesäuse
Tel.: +43 (0) 3613 21160-20, info@nationalpark.co.at
www.nationalparksaustria.at

Ein Natur- & Wintertipp des 55PLUS-magazin.net.

Lesen Sie auch:
Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

Wandern und Nordic Walking

Weggis, CH - Blütenpracht
© Switzerland Tourism / Andreas Gerth
Frühlingserwachen in der Schweiz
Siebeldingen, Rheinland-Pfalz - Blühender Mandelbaum
© Touristik Pfalz eV / Christina Ihrlich
Mandelblüte auf der Pfälzer Weinstraße
Salzkammergut, OÖ - Wandern Feuerkogel
© Oberösterreich Tourismus GmbH / Robert Maybach
Goldener Wanderherbst in Oberösterreich
Falkenalb Panoramaweg, Nürnberger Land - Blick vom Hohlen Fels auf den Happurger Stausee
© Nürnberger Land Tourismus
Wandern auf dem Frankenalb Panoramaweg
Chiemsee-Alpenland, Bayern - Energie-Wanderweg
© Kaiser-Reich Information Kiefersfelden
Sommerurlaub im Süden Deutschlands
Frauenkopf, Salzburg - Aussichtspunkt
© SalzburgerLand Tourismus
Panoramawanderung mit Seenblick in Salzburg
Kremstal-Donau, NÖ - Weitwanderweg
© Donau Niederösterreich / Doris Schwarz-König
Weitwanderweg Kremstal-Donau

Wandern und Nordic Walking

Engelberg, Schweiz - AlpkäseTrail
© Engelberg Titlis Tourismus
Kulinarik-Trails in der Schweiz
Berninamassiv, Graubünden - Weitwandern
© Engadin St. Moritz / Christof Sonderegger
Neue Weitwanderung um das Berninamassiv in Graubünden
Castione, Trentino - Kastanienwald
© Trentino Marketing / Carlo Baroni-Vallagarina
Herbstwanderungen im Trentino, Italien
Mostviertel, NÖ - Moststraße
© Mostviertel Tourismus / weinfranz.at
Birnbaumblüte an der Moststraße, Niederösterreich
Neusiedler See - Bootfahren
© NTG / www.steve-haider.com
Sport am Neusiedler See
Lübben, Spreewald - verkehrsreiche Fliesse
© 55PLUS Medien GmbH, Wien / Edith Spitzer
Spreewald erleben
Raften Slunj, Kroatien_detail
© Vedran Metelko
Aktiv in Kroatien
Weinviertel - Weinrebe
© Weinviertel Tourismus / Christine Wurnig
Frühlingsgenuss im Weinviertel, Niederösterreich
Alarmzeichen Gewitterwolken
© Alpenverein / Christa Kramer
Gewitter am Berg
Bayerischen Wald, DE - Pilz
© Edith Spitzer, Wien
Unterwegs im Bayerischen Wald
Nürnberger Land, DE - Leitenberg Morgenstimmung
© Nürnberger Land Tourismus / Thomas Geiger
Rundwanderwege im Nürnberger Land
Reith im Alpbachtal, Tirol - Reither See
© Alpbachtal Tourismus / Grießenböck Gabriele
Im Tiroler Alpbachtal durch den heißen Sommer
Mostviertel, NÖ - Dirndlblüte Pielachtal
© Mostviertel Tourismus / weinfranz.at
Zur Dirndlblüte ins Pielachtal
Nordsee, DE - Klaus Groth Wanderweg
© Dithmarschen Tourismus e.V. / Photocompany
Herbstliche Wanderungen in der Nordsee-Region
Sicher am Berg - Wandern
© Naturfreunde Österreich
Sicher am Berg
Marillenblüte in der Wachau
© Donau Niederösterreich / Othmar Bramberger
Marillenblüte in der Wachau
Heute ist Sonntag, der 20.04.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel