Heute ist Sonntag, der 26.01.2025 | Newsletter | Gewinnspiel
MS Astor: Schären, Kreidefelsen und Kanal mit Kurs Hafengeburtstag
MS Astor: Schären, Kreidefelsen & Kanal mit Kurs Hafengeburtstag
Kaum habe ich es mir in meiner Kabine gemütlich gemacht, müssen alle Passagiere aus Sicherheitsgründen zur Seenotrettungsübung antreten. Kurz danach verlässt die ASTOR den Kreuzfahrt-Terminal in Bremerhaven und nimmt Kurs auf Schweden. Das immer wieder sehenswerte Ablegemanöver lockt aufs Brückendeck zum Fotografieren und zur Happy Hour in die Hanse-Bar...Gemütlicher Seetag auf der "Grand Lady"
Maximal 578 Passagiere haben auf dem klassisch eleganten Kreuzfahrtschiff Platz. Obwohl die ASTOR sympathisch überschaubar ist, hat man dank des vielfältigen Angebots die berühmte Qual der Wahl: Meerwasser-Swimmingpool, Wellnessbereich mit Innenpool, Friseur- und Kosmetiksalon, auf dem Jogging-Kurs rund ums Schiff laufen, oder im Fitness-Center mit Meerblick auf dem Brücken-Deck trainieren, Frühstücken im Übersee-Club, Schmökern in der Bibliothek, in der Astor-Lounge von Lektoren über geplante Landausflüge informiert werden, bei einer Brückenführung den Kapitän über die Schulter schauen, Einkaufsbummel in den Boutiquen auf dem Promenaden-Deck, in einem Liegestuhl die Fahrt genießen....und abends das Einlaufen der ASTOR vorbei an den Schärengärten, den kleinen zum Teil bewohnten felsigen Inseln, in den Hafen von Göteborg – den größten Seehafen Skandinaviens - beobachten.
An Deck der ASTOR | Outdoorpool der ASTOR | Kapitän Sergey Strusevych |
Göteborg: Schwedens Tor zur Welt
Tags darauf steht eine Sightseeingtour durch den größten Exporthafen Nordeuropas und der Heimatstadt von Volvo, Saab und Ericsson auf dem Programm. Bei strahlendem Sonnenschein geht’s vorbei am Gustav-Adolf-Platz, dem Opernhaus, den Götaplasten mit der Poseidon Statue, Konzerthalle, Kunstmuseum und der auf einem Hügel gelegenen Masthuggs-Kirche, ein Wahrzeichen Göteborgs.
Nach der Panoramabusfahrt wechseln wir aufs Boot. Mit einem der traditionellen „Paddan“-Boote (Schildkröte), entdecken wir Schwedens zweitgrößte Stadt vom Wasser aus. Die flachen Boote gleiten durch kleine Kanäle – Überbleibsel der einstigen Stadtbefestigungsanlage - unter zwanzig niedrigen Brücken hindurch. In Hafennähe ist eine Brücke so niedrig, dass man nicht nur den Kopf einziehen, sondern auf dem Boden kauern muss. „Käsehobel“ nennen die Göteborger diese Brücke.
Einfahrt in den Hafen von Göteborg | Götaplasten - Wechsel aufs Boot | Bootstour |
Wieder an Land spazieren wir zum auffällig rot-weiß gestreiften Wolkenkratzer mit dem Spitznamen „Lippenstift“. In der obersten Etage im Cafe „Göteborgblick“ genießen wir nicht nur Kanelbullar, die bekannten schwedischen Zimtschnecken, sondern auch den fantastischen Blick über die Dächer Göteborgs. Unweit des „Lippenstift“-Gebäudes liegt das größte jemals in Skandinavien gebaute Segelschiff, die „Viking“. Das ehemalige Schulschiff ist heute ein beliebtes Hotel- und Restaurantschiff.
Ausblick auf den Hafen | Fischhalle | "Lippenstift"-Gebäude und Segelschiff "Viking" |
Zurück an Bord der ASTOR heißt es: Leinen los!
Wir verlassen Göteborg in Richtung Malmö.
Abends wird es dann festlich: Kapitän Sergey Strusevych lädt zum „Willkommens Gala Dinner“ ins „Waldorf Restaurant“. Anschließend steht eine ABBA-Show mit den Hits der wohl erfolgreichsten Band aller Zeiten auf dem Programm. Und wer will kann danach noch das Tanzbein schwingen.
Cäser's Salat | Räucherlachs | Filet Wellington |
Malmö - Schwedens Boomtown
Morgens gegen 8 Uhr erreicht die ASTOR den Hafen von Malmö. Unsere City-Tour startet bei Malmös bekanntestem Wahrzeichen, dem 190 m hohen „Drehenden Torso“ des berühmten spanisch-schweizerischen Architekten Santiago Calatrava. Von dem modernen Wohngebiet am Westhafen geht die Fahrt vorbei am Königinnen Platz, der neuen Konzerthalle, durch den Schlosspark und weiter durch die Altstadt.
Wir bummeln über den Stortorget (Großer Platz) mit zahlreichen Gebäuden, wie das Rathaus, aus dem 16. Jahrhundert unweit der malerische Lilla Torg (Kleiner Platz), das Ausgehviertel der Stadt, dann eines der ältesten Gebäude Malmös, die gotische Sankt Petri Kirche mit ihren großartigen Deckenfresken und schließlich halten wir beim Schloss Malmöhus, dem ältesten erhaltenen Renaissance-Schloss Skandinaviens mit seiner abenteuerlichen Geschichte.
"Drehender Torso" | Reiterstatue von König Carl X. Gustav | Öresundbrücke |
Kurz nach dem Ablegen kreuzt die ASTOR die 7.845 Meter lange Öresundbrücke, die seit Juli 2000 Malmö mit Kopenhagen verbindet. Äußerst beeindruckend! Jedenfalls sind Handys und Fotoapparate im Dauereinsatz, bis die Sonne im Meer versinkt....
Insel Rügen - Deutschlands touristische Hochburg
Vom Hafen in Sassnitz aus beginnt der Inselausflug durch Buchenwälder zur Halbinsel Jasmund. Hier inmitten des von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärten Nationalparks das weltbekannte Wahrzeichen Rügens: Der Königsstuhl, ein strahlend weißer Kreidefelsen, 118 Meter hoch überm in verschiedenen Blautönen schimmerndem Meer. Einfach fantastisch! Schon 1818 ließ sich der Maler Caspar David Friedrich von den hohen Klippen zu seinem großartigen Ölgemälde „Kreidefelsen auf Rügen“ inspirieren – eines der Hauptwerke der deutschen Romantik.
Kreidefelsen auf Rügen | Caspar David Friedrich's Kreidefelsen | Nationalpark Jasmund |
Von den steil emporragenden Kreidefelsen geht es weiter nach Putgarten und mit dem blau-weißen Straßenbähnchen vorbei an grell-gelben Rapsfeldern nach Vitt. Wir besuchen die Kapelle, spazieren durch das malerische Fischerdörfchen mit den Reet gedeckten Häusern, vorbei an kleinen Läden zur Küste. In einer Kneipe kosten wir Räucherfisch-Brötchen – Rügens Spezialität. Äußerst empfehlenswert!
Küste von Vitt auf Rügen | Bummelzug in Vitt | Souvenirladen |
Nach ländlicher Idylle ist städtische Eleganz angesagt: Das Ostseebad Binz - Rügens größtes und beliebtestes Seebad. Weiße Villen, Hotels und Restaurants im Stil der prächtigen Bäderarchitektur Ende des 19. Jahrhunderts säumen die Strandpromenade. Parallel dazu der etwa fünf Kilometer lange und bis zu 50 Meter breite feinsandige Strand – perfekt für ausgedehnte Strandspaziergänge, mit anschließender Erholung in einem der einladenden Strandkörbe.
Bäderarchitektur in Binz | Brunnenuhr | Strand und Strandkörbe |
Bekomme richtig Lust auf Urlaub in dem schmucken Seebad! Aber zunächst geht es von der größten Insel Deutschlands zurück zur ASTOR.
Ablegen zu einem weiteren Highlight auf unserer mit Glanzlichtern gespickten Kreuzfahrt
Nord-Ostsee-Kanal & Hafengeburtstag
Um 8 Uhr früh erreicht die ASTOR den Nord-Ostsee-Kanal. Nach dem aufwendigen Durchfahrmanöver der Schleusenanlage in Kiel-Holtenau fährt das Schiff durch den Kanal. Seit mehr als 120 Jahren verbindet die meist befahrene künstliche Seeschifffahrtsstraße der Welt die Ost- mit der Nordsee. Auf einer Länge von knapp 100 km durchquert der Kanal Schleswig-Holstein zwischen Ostsee (Kieler Förde) bis Brunsbüttel (Elbmündung/Nordsee). Eine enorme Zeitersparnis gegenüber der Alternative: der ca. 450 km langen Fahrt über Dänemark. Kein Wunder, dass der Nord-Ostsee-Kanal, kurz NOK genannt (Internationale Bezeichnung: Kiel Canal) so erfolgreich ist.
Schleuse im Nord-Ostsee-Kanal | Rensburger Hochbrücke | Schleusenende |
Bei wunderschönem Wetter gleitet unser schwimmendes Hotel unter Brücken hindurch, vorbei an malerischen Dörfern, stattlichen Villen, Wäldern und Wiesen. Hin und wieder kreuzt eine Fähre unseren Weg, heißt es anstellen bei Schleusen, begegnen wir kleinen Segelbooten, riesigen Containerschiffen.....
Während der beschaulichen Reise, geht’s an Bord sehr lustig zu. Ein Frühschoppen ist angesagt: „Mit dem besten Bier der Welt – dem Freibier!“, köstlichen Schmankerln, zünftiger Musik und den Tänzern des Showensembles – natürlich in Tracht.
Frühschoppen mit Bier | Fähren und Segelschiffe | Frühschoppen |
Gegen 16 Uhr endet unsere Fahrt auf dem NOK. Nach dem Passieren der Schleusenanlage Brunsbüttel/Nordsee geht’s die Elbe aufwärts nach Hamburg. Gegen 22 Uhr erreichen wir die Hansestadt, rechtzeitig um den 827. Hafengeburtstag zu feiern und das große Feuerwerk zu bewundern.
Hafengeburtstag Hamburg | MS ASTOR | Sonnenuntergang |
Nach einer kurzen Nacht heißt es auch schon Abschied nehmen mit dem Versprechen, bald wieder gemeinsam zu einer Kreuzfahrt auf der ASTOR einzuchecken...
Nähere Informationen:
www.transocean.de
Buchtipp:
Thomas Fröhling
„Nord-Ostsee-Kanal – Von Brunsbüttel bis Kiel“
mit zahlreichen Farb-Abbildungen
Koehlers Verlagsgesellschaft, Hamburg
Ein erlebnisreicher Reisetipp von Edith Köchl.
Lesen Sie auch:
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
Italien auf Schienen entdecken
Slow Travel zählt zu den größten Reisetrends, die durch die weltweite Corona-Pandemie verstärkt wurden.
Die City-Cruises in Wien sind startklarAuf dem Donaukanal schippern, auf der klassischen Donaurundfahrt Wien entdecken oder die Wachau vom Wasser aus erleben - die DDSG Blue Danube-Flotte ist wieder unterwegs.
Die Achenseebahn ist wieder unterwegsAb 30. April mit Volldampf zum See- und Bergerlebnis.
Winterfahrten der Rhätischen Bahn, SchweizMit historischen Zügen durch das Schweizer Hochgebirge.
Winterliche Bahnfahrten der Rhätischen BahnNachtfahrten mit russischem Menü, Ausflüge bei Vollmond und Valentinsfahrt.
Bratislava im Advent mit dem Twin City LinerStimmungsvoller Advent in der slowakischen Hauptstadt Bratislava.
Grand Train Tour of Switzerland - ZürichStart und Ende der Grand Train Tour of Switzerland ist Zürich.
Grand Train Tour of Switzerland - GoldenPass Panoramic.InterlakenMit der Grand Train Tour of Switzerland von Montreux nach Interlaken.
Grand Train Tour of Switzerland - Zermatt GornergratZermatt mit dem Matterhorn und eine Fahrt auf dem Gornergrat darf bei der Grand Train Tour of Switzerland nicht fehlen.
Grand Train Tour of Switzerland - St. Moritz.GlacierExpressIn St. Moritz beginnt die Fahrt mit dem Glacier Express durch die Schweiz - Teil der Grand Train Tour of Switzerland.
» Alle Einträge der Kategorie Reisen & Genuss »