Heute ist Samstag, der 12.07.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Mit der Bahn von Chur nach Zermatt und Lausanne

Video laden
Eine herbstliche Bahnreise in die Schweiz
Bekanntlich hat ja die Schweiz das am besten erschlossenste Schienennetz der Welt. Pünktliche Verbindungen, großzügige Sitzplätze, auch in der 2. Klasse, wohltuende Sauberkeit und auffallend günstige Preise bei den Öffis. Viele Gründe also, die Schweiz per Bahn zu erkunden.

55PLUS Medien GmbH / Stadtimpression Chur / Zum Vergrößern auf das Bild klicken

Chur

Unsere herbstliche Kurzreise starten wir im Osten der Eidgenossenschaft, in Chur, der Hauptstadt des Alpenkantons Graubünden. Chur gilt als die älteste Stadt der Schweiz. Archäologische Fundstücke schließen auf eine Besiedelung der Region, die über 10.000 Jahre zurückliegt. Offenkundiger wird den Besuchern die neuere Geschichte der Stadt, die sich in ihren Bauten kirchlicher wie weltlicher Natur manifestiert. Ein kleiner Spaziergang führt uns vom Bischöflichen Hof mit der Kathedrale St. Mariä Himmelfahrt hinunter in die Altstadt mit ihrem teils noch mittelalterlichen Ensemble und so mancher Kuriosität wie dem Bärenloch.

Das Alphorn

55PLUS Medien GmbH / Alphorn Guru Werner Erb / Zum Vergrößern auf das Bild klickenWas wäre wohl die Schweiz ohne ihr nationales Musikinstrument? Der Stellenwert des Alphorns ist so groß, dass der begnadete Alphornbläser Werner Erb sogar zum Kulturbotschafter ernannt wurde, um die hohe Schule des alpenländischen Musikinstrumentes in alle Welt zu tragen. Interessierte können beim Meister des Alphorns auch Unterricht nehmen, was auch wir tun. Und die Lernmethoden des Gurus sind so überzeugend, dass sogar Untalentierte nach einiger Übung dem Alphorn passable Töne entlocken können. Ob damit aber die Schweizer Musikbastion gestürmt werden kann, ist zu bezweifeln, denn wenn Werner Erb auf seinen Alphörnern aufspielt, nimmt man mit vollster Bewunderung wahr, wo sich der uneingeschränkte Alphorn-Olymp befindet.

Der Glacierexpress

55PLUS Medien GmbH / Schnapsausschank im Glacierexpress / Zum Vergrößern auf das Bild klickenVon Chur fahren wir dann mit dem weltbekannten Glacierexpress weiter nach Zermatt. In einer rund 6 Stunden langen Fahrt präsentiert die Eidgenossenschaft die Highlights der Alpen, die in den modernen Panoramawaggons wie auf einer endlosen Leinwand an einem vorüber ziehen. Unterbrochen wird das grandiose Naturschauspiel nur durch das frisch gekochte Essen, das direkt an den Sitzplätzen serviert wird. Zum Abschluss gibt es Hochprozentiges, das artistisch kredenzt wird. Trotz der langen Eisenbahnfahrt kommt niemals Langeweile auf und wenn dann die gigantischen Viertausender auf der Naturbühne erscheinen, neigt sich die Zugfahrt ihrem Ende zu.

Video Impressionen der Bahnreise

PlayVideo

Zermatt, Matterhorn und Gornergrat

55PLUS Medien GmbH / Zermatt Gornergrat Bahn / Zum Vergrößern auf das Bild klickenZermatt zu beschreiben ist einfach und schwierig zugleich. Eigentlich sollte man das El Dorado der Bergsteiger unbedingt mal selber besuchen. Umringt von den Giganten der Europäischen Alpen ist das ehemalige, arme Bergbauerndorf heute ein superreicher Hotspot für Sport- und Naturfreaks. In Zermatt ist alles superlativ. Auch die unglaublich steile Zahnradbahn auf den Gornergrat, die uns in rund 40 Minuten auf 3.089 Meter Seehöhe bringt. Dann noch ein paar langsame Schritte hinauf zum Kulmhotel mit seiner tollen Panoramaterrasse und danach nur mehr staunen und genießen. Einfach überwältigend, ein bisschen Wetterglück vorausgesetzt.

Lausanne und Lavaux

55PLUS Medien GmbH / Lausanne Seepromenade / Zum Vergrößern auf das Bild klickenUnsere letzte Station und zugleich das westliche Ende unserer herbstlichen Schweizreise ist Lausanne am Genfer See. Lausanne ist eine moderne Kleinmetropole, die sich über mehrere Hügel nahezu terrassenförmig über den weltbekannten Lac Léman erhebt und architektonisch einen eleganten Bogen über die Jahrhunderte spannt. Im Vergleich zu unseren beiden vorangehenden Reiseorten Chur und Zermatt befindet man sich in Lausanne in einer komplett anderen Welt. Nicht nur sprachlich, denn hier sind wir in der französischen Schweiz. Auch mental, denn die Menschen hier sind meist mediterran relaxt und das spürt man auch als Gast. Schön!

Lausanne ist der Hauptsitz des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) und hier befindet sich auch das großartige Olympische Museum, das in einer spannenden Inszenierung durch die Geschichte der Olympischen Spiele von der Antike bis heute führt. Wer Brunchen liebt, der sollte unbedingt am Sonntag hierher kommen und sich nach der olympischen Museumsführung dem olympischen Festmahl hingeben. Köstlich und auch preislich höchst angenehm.

55PLUS Medien GmbH / Lavaux - Blick auf Genfer See / Zum Vergrößern auf das Bild klicken

Das Umland von Lausanne hat auch mit einer anderen Weltattraktion aufzuwarten, nämlich mit den einzigartigen Weinbergen von Lavaux, die mittlerweile in die Liste der UNESCO Weltkulturerben aufgenommen wurden. Das Lavaux ist unbeschreiblich schön und wird am besten zu Fuß oder per Fahrrad erkundet. Von Lausanne aus erreicht man das Herz der Weinbauregion in wenigen Zugminuten. Danach startet man die kulinarischen Expeditionen, immer mit Blick auf den Genfer See. Auf unserem Programm stehen Weinverkostungen und ein abschließendes Gourmetdinner. Ein Leben wie Gott in Frankreich. Pardon! Natürlich wie Gott in der Schweiz.

Leider vergeht so eine Schweizreise immer viel zu schnell, aber die Impressionen wirken noch lange nach und inspirieren uns schon jetzt, die nächste Reise zu planen.

Reise-Tipps

Die Schweiz ist das Land der Eisenbahn. Es gibt zahlreiche, zum Teil sogar preislich sensationelle Angebote für Bahnreisen in die und in der Schweiz. Mit speziellen Kombinationen spart man bei Tickets und Eintrittskarten in Folge bis zu unglaublichen 100%. Ein genaues Studium der angebotenen Reisepakete lohnt allemal. Auch die Kombination Bahn und Flug ist sehr empfehlenswert. Hier einige Links: Detaillierte Infos zu den Destinationen und ihren Highlights gibt es auf den Websites der Tourismusorganisationen. Auch hier einige Links: Interesse am Alphornspielen? Der Alphorn Guru Werner Erb gibt auf Anfrage Einblicke in die hohe Schule des Alphornblasens inklusive einer Probeunterrichtsstunde. Hier der Link zu ihm: Die Hotels, in denen wir im Rahmen unserer Herbstreise übernächtigt haben, können wir nur bestens weiter empfehlen. Hier die Hotellinks: Im Lavaux haben wir eine Weinverkostung gemacht und zu Abend gegessen. Wir waren von der Herzlichkeit der Gastgeber und der hohen Qualität ihrer Produkte sehr angetan. Hier die Links zu den Winzern und Gastronomen:
Und hier geht´s zu unserem großen 55PLUS Überblicksartikel CH, wo Sie den direkten Zugang zu allen unseren Schweiz Reiseartikeln erhalten.

Eine multimediale Reisereportage von Hans Varga.
Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

Schweiz

Genf - Jet d‘eau
ALTERSFREUDEN - Mag. Johann Varga
Eine Städtereise nach Genf
Bosco Gurin, Schweiz - Winter
© Schweiz Tourismus / Roland Gerth
Die schönsten Winterdörfer der Schweiz
Mönch und Jungfrau, Schweiz
© 55PLUS Medien GmbH, Wien
Schweiz ist immer eine Reise wert
Ascona - Blick über die Stadt
ALTERSFREUDEN - Mag. Johann Varga
Ascona, das Dolce Vita der Schweiz
Novartis Pavillon Basel
ALTERSFREUDEN - Mag. Johann Varga
Novartis Pavillon - Wonders of Medicine
Zürich, Schweiz - Altstadt
© 55PLUS Medien GmbH
Sechseläuten in Zürich, Schweiz
Basel, Schweiz - Basler Fasnacht: Piccolotriller
© Schweiz Tourismus, By-Line: swiss-image.ch/Philipp Giegel
Basler Fasnacht, Schweiz
Locarno - Piazza Grande
ALTERSFREUDEN - Mag. Johann Varga
Locarno, die Sonnenseite der Schweiz
Brissago - Anlegestelle
ALTERSFREUDEN - Mag. Johann Varga
Die Brissago-Inseln im Lago Maggiore
Bellinzona - Marktplatz mit Festung
ALTERSFREUDEN - Mag. Johann Varga
Bellinzona, das Tor durch die Alpen
Gurten, CH - Hausberg Berns
© Bern Welcome
Sommer in Bern
Basel, Schweiz - Basler Fasnacht: Piccolotriller
© Schweiz Tourismus, By-Line: swiss-image.ch/Philipp Giegel
Fasnachtstreiben in der Schweiz

Schweiz

Basel Fasnacht 2023 - Cortège
ALTERSFREUDEN - Mag. Johann Varga
Basler Fasnacht 2023
Gornergrat, CH - Matterhorn Riffelsee 2021
© Edith Spitzer, Wien
Schweiz - im Zentrum Europas
Tschiertschen, CH
© Tourismusveein Tschiertschen-Praden / Nina Mattli
Die zehn schönsten Bergdörfer Graubündens, Schweiz
Zürich, CH - Markthalle
© Edith Spitzer, Wien
Zürich-West - trendy & innovativ
Basel Tattoo Parade bei Mittlerer Brücke 3
55PLUS Medien GmbH
Basel Tattoo Festival
Bern, Schweiz - Bär
© 55PLUS Medien GmbH, Wien
Best of Berner Oberland
Hopfennarr und rote Spinne vereint
© Narrenzunft Tettnang
Fasnacht am Bodensee
Lugano, Schweiz - Seeufer
Foto © 55PLUS Medien GmbH, Wien
Lugano am Luganer See, Schweiz
Chur, Schweiz - Festungsanlage zum Bischöflichen Palais
Foto © 55PLUS Medien GmbH, Wien
Chur - Zentrum der rätoromanischen Schweiz
St. Gallen, Schweiz - Altstadt
Foto © 55PLUS Medien GmbH, Wien
Aussichten in St. Gallen, Schweiz
Schloss Habsburg, Schweiz
© 55PLUS Medien GmbH, Wien
Die Burgen im Kanton Aargau, Schweiz
St. Gallen-Säntis, Schweiz
© St. Gallen-Bodensee Tourismus / Christof Sonderegger
St. Gallen, Schweiz: Blühende Stadt mit großer Vergangenheit
St. Gallen, Schweiz - Altstadt
© 55PLUS Medien GmbH
St. Gallen in der Ostschweiz
Tarasp, Schweiz - Materl mit Schloss Tarasp
Foto © Edith Spitzer, Wien | www.55PLUS-magazin.net
Schloss Tarasp, Schweiz
Lü im UNESCO Biosphärenreservat Val Müstair, Schweiz
Foto © Edith Spitzer, Wien | www.55PLUS-magazin.net
AAV Lü Stailas - Sternwarte im Engadin, Schweiz
Luzern mit Hausberg Pilatus, Schweiz
Foto © Edith Spitzer, Wien | www.55PLUS-magazin.net
Luzern und Pilatus, Schweiz
Pilatus, Schweiz - vom Vierwaldstättersee
Foto © Edith Spitzer, Wien | www.55PLUS-magazin.net
Pilatus - Hausberg der Luzerner, Schweiz
Basel, Schweiz - Moderne Architektur
Foto © Edith Spitzer, Wien | www.55PLUS-magazin.net
Architektur in Basel, Schweiz
Heute ist Samstag, der 12.07.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel