Der große Glaspalast am Donauufer bietet nicht nur nach außen hin eindrucksvolle Panorama-Blicke über die Stadt, sondern auch in den Räumen eine interessante und kurzweilige Abfolge von Linzer Stadtansichten.
Gemälde, Grafiken, Fotografien, Skulpturen, Objekte, Videos und Beispiele aus der Architektur zeigen die Entwicklung von Linz im Laufe des letzten Jahrhunderts. Die KünstlerInnen beschäftigten sich mit diesem Thema aus verschiedenen Gründen: sei es als Geburtsstadt, Wohnort, zufälliger Besuch oder als Arbeitsstätte und Ausbildungsort.
Bei den Exponaten spielt die Stadt als Industriestadt weniger eine Rolle als der Gesamteindruck einer harmonisch gewachsenen Siedlung an der Donau seit 1909. Für BesucherInnen stehen kleinere bequeme Sitz-Oasen zur Verfügung, entweder zum Ausrasten oder einfach um einen Blick auf die Stadt zu genießen.
Zum Nachlesen gibt es einen Katalog mit ausführlichen Informationen.
Die Ausstellung "Linz Blick - Stadtbilder in der Kunst 1909 bis 2009" ist bis 19. April 2009, täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr, Donnerstag bis 21:00 Uhr geöffnet.
Lentos Kunstmuseum Linz
A-4020 Linz, Ernst-Koref-Promenade 1
Telefon: +43-732-7070-3600
eMail: Kunstvermittlung karin.breinesberger@lentos.at
www.lentos.at
Ein Kulturtipp der 55PLUS-Kunstexpertin Helga Högl.
Heute ist Sonntag, der 20.07.2025
Newsletter |
Gewinnspiel



Lentos Kunstmuseum, Linz: Ausstellung Linz Blick
Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!
Archiv Mai-Jun 2009
Archiv Mai-Jun 2009
Heute ist Sonntag, der 20.07.2025
Newsletter |
Gewinnspiel

