KunstHausWien: Ausstellung Picasso - Mythen, Fabeln und Modelle
Viel Charme, Lebensfreude und einen Schuß Erotik strahlen die mehr als 130 Lithografien und Radierungen aus fünf Schaffensjahrzehnten des Künstlers Pablo Picasso in der Ausstellung "Picasso - Mythen, Fabeln und Modelle" aus.
Minotauren, Faune und Kentauren, Stierkampfszenen, Bacchanalien und weibliche Modelle – die Lebenspartnerinnen Marie-Thérèse Walter, Francoise Gilot und Jacqueline Roque - bevölkern die Räume. Der Bestand kommt leihweise aus dem Graphikmuseum Pablo Picasso Münster und illustriert mit herausragenden Beispielen das Verhältnis zwischen Künstler, Modell und Werk.
Mit 120 druckgrafischen Werken aus fünf Schaffensjahrzehnten von Pablo Picasso führt die Ausstellung in das Universum seiner künstlerischen Motive und Obsessionen. Fabelwesen aus der griechischen Mythologie wie der Minotaurus oder die Kentauren begegnen den Besuchern ebenso wie der „Mythos“ Stierkampf und einige von Picassos liebsten Modellen. Die eigens für das KunstHausWien konzipierte Ausstellung schöpft aus den Sammlungen des Graphikmuseums Pablo Picasso Münster.
Die Ausstellung lädt von 3. April bis 5. Juli 2009 mit Porträtserien und Akten, Szenen der Mythologie mit Kentauren, Faunen und Bacchanalen sowie weniger bekannten Tierdarstellungen und Interieurs zu einer Begegnung mit dem vieldeutigen „Mythos Picasso“ ein; täglich von 10:00 bis 19:00 Uhr.
Das Museum Hundertwasser ist Teil des Kunst Haus Wien und zeigt zwei Stockwerke tiefer einen Querschnitt durch das Schaffen des österreichischen Künstlers Friedensreich Hundertwasser.
KunstHausWien GmbH
A-1030 Wien, Untere Weißgerberstraße 13
Telefon: +43-1-712 04 95
eMail: info@kunsthauswien.com
www.kunsthauswien.com
Ein Kulturtipp der 55PLUS-Kunstexpertin Helga Högl.
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |