


Landesmuseum Niederösterreich, St. Pölten: Dauerausstellung Kunst

Durch die seit den frühen 1950er Jahren betriebene Ankaufspolitik des Landes gelangte das NÖLM zu einer beachtlichen Sammlung zeitgenössischer Kunst, von der Malerei zur Zeichnung und Druckgraphik, von der Plastik zu Rauminstallationen, zur Fotografie, Videoskulptur etc.
In drei signifikanten Abschnitten wird die bildende Kunst unterteilt, um die reichen Bestände des Museums zeigen zu können.
Der Schwerpunkt „Mittelalter bis Barock“ beginnt mit dem romanischen steinernen Löwen aus Schöngrabern; weiter führt der Weg zu gotischen Fenstern, Altartafeln und Skulpturen aus der Gotik. Im Barock liegt die Präsentation bei religiösen Themen in verschiedenen Kunstsparten und Werke von Rottmayer, Troger und Kremser Schmidt stellen Höhepunkte für diese Epoche dar.
Unter dem Motto „Waldmüller bis Schiele“ bieten sich berühmte Gemälde von Ender, Gauermann, Waldmüller u.a. an, um zu impressionistisch, realistischen Tendenzen von Tina Blau, Hörmann, Romako bis Schiele überzuleiten.
Der Expressionismus in Niederösterreich zeigt sich im Werken von „Kokoschka bis Rainer“. Neben Schiele und Kokoschka sind Bilder von Boeckl, Faistauer, Zülow u.a. zu sehen.
Die Ausstellung "Kunst" ist ganzjährig, von Dienstag bis Sonntag und Feiertag von 9:00 bis 17:00 zu sehen.
Landesmuseum Niederösterreich
A-3500 St. Pölten, Kulturbezirk
Telefon: +43-2742-90 80 90-999
eMail: info@landesmuseum.net
www.landesmuseum.net
Ein Kulturtipp der 55PLUS-Kunstexpertin Helga Högl.
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |









