Heute ist Mittwoch, der 09.07.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Kulinarik in der Region Hall-Wattens

Von Herbstgemüse und anderen Köstlichkeiten.

© hall-wattens.at / Hall-Wattens, Tirol - Altstadt Hall in Tirol / Zum Vergrößern auf das Bild klicken

Kulinarik in der Region Hall-Wattens

Ob goldener Herbst oder verschneite Winterlandschaft: Gutes Essen macht zu jeder Jahreszeit glücklich. In der Region Hall-Wattens lassen sich die Gänge eines Vier-Sterne-Menüs ebenso wie traditionelle Mahlzeiten mit regionalen Zutaten gestalten. Die Lebensmittel werden auf den traditionellen Bauernmärkten oder in den typischen individuellen Geschäften innerhalb der Region angeboten – und für den Verdauungsschnaps gibt es gar eine eigene Route mit Verkostungsmöglichkeiten.

Jahrhunderte alte Märkte für frischeste Zutaten

© hall-wattens.at / Hall-Wattens, Tirol - Äpfel-Kürbis Bauernmarkt / Zum Vergrößern auf das Bild klickenFrisches Gemüse und Obst, Milchprodukte, selbst gemachtes Brot, Marmeladen und Honig, Fisch-, Fleisch-, Speck- oder Wurstspezialitäten – an den Ständen des Haller Bauernmarkts werden jeden Samstag die feinsten Waren aus bäuerlichen Familienbetrieben aufgefahren.

© hall-wattens.at / Hall-Wattens, Tirol - Bauernmarkt / Zum Vergrößern auf das Bild klickenIn der mittelalterlichen Kulisse der Haller Altstadt, in der an Markttagen auch Künstler ihr Können präsentieren, fühlen die Besucher sich um Jahrhunderte zurück versetzt. Der Markt, dessen Tradition bis ins 13. Jahrhundert zurück reicht, prägt auch heute noch das Stadtbild am Oberen Stadtplatz. Die Region ist noch ein Geheimtipp, allerdings einer, der für jeden Genießertyp das passende Angebot hat.

© hall-wattens.at / Hall-Wattens, Tirol - Honig auf Bauernmarkt  / Zum Vergrößern auf das Bild klickenSo gibt es etwa im Bauernladen Thaur auch unter der Woche selbstgemachte Fleischwaren, Käse, Joghurt, Bauernbrot und Honig sowie ein reichhaltiges Angebot an regionalem und saisonalem Gemüse der Bauern und Bäuerinnen aus der direkten Umgebung. Ein ähnliches Angebot an Märkten beziehungsweise Bauernläden findet sich in den Ortschaften der Region wieder, zum Beispiel der Weberhof in Mils.

Von Bauernküche bis Sternekoch

© hall-wattens.at / Hall-Wattens, Tirol - Walderalm bei Gnadenwald / Zum Vergrößern auf das Bild klickenWer sich lieber bekochen lässt, anstatt sich selbst ans Werk zu machen, findet in der Region Hall-Wattens nicht nur zahlreiche gemütliche Berggasthöfe und Almen, sondern auch Haubenrestaurants wie das Grander in Wattens. Untertags laden die gemütlichen Cafés wie das Weiler, Morgenbrot oder Lizette zum Verweilen bei Kaffee und Kuchen ein – im Kids Café in Thaur vergnügen sich auf 500 Quadratmetern die Kinder ebenso wie ihre Eltern. Die nach einer Umfrage der Tiroler Tageszeitung „besten Kaspressknödel Tirols“, gibt es bei Hermann Krismer auf der Walderalm in Gnadenwald. Wer zuvor eine eineinhalb- bis dreieinhalbstündige Wanderung absolviert, hat sich den prämierten Knödel mit fünf Käsesorten aber auch redlich verdient.

Mit rund eineinhalb Stunden Gehzeit erreichen Wanderer auch die Außermelang Alm mit eigener Käseherstellung. Auf 1.850 Meter Seehöhe wird dieser gleich vor Ort mit Bauernbrot serviert.

© hall-wattens.at / Hall-Wattens, Tirol - Kraftort Walderalm_Gnadenwald / Zum Vergrößern auf das Bild klickenEin weiterer kulinarischer Ausflugsort, bei dem sich zugleich ein Geschenk für die Daheimgebliebenen findet, ist der Tuxerbauer in Tulfes. Was vor drei Generationen mit einem Lebensmittelstand am Straßenrand begann, ist inzwischen die erfolgreiche Kombination aus Bauernhof, Bauernladen und Bauernkuchl. Dabei hilft die gesamte Familie von Margret und Josef Hoppichler mit drei erwachsenen Kindern – zwei Söhne, eine Tochter – überall mit. Auf der Tageskarte steht, was der Hof gerade hergibt, abends wird nur für Feierlichkeiten gekocht.  Für die Feste, die vor Ort gefeiert werden, brennen die Tuxerbauer dann aber gleich noch den passenden Schnaps.

Brennende Leidenschaft: Die Tiroler Schnapsroute

© hall-wattens.at / Hall-Wattens, Tirol - Brennerei Bogner / Zum Vergrößern auf das Bild klickenIn den Destillerien der Region Hall-Wattens geht’s heiß her: Hier werden neben dem regionalen Obst auch bestimmte Gemüsesorten und sogar die Zapfen der beliebten Zirben zu hochwertigsten Destillaten verarbeitet. Das Brennen von Schnaps, Bränden und Likören gehört seit jeher zu den kulinarischen Kulturgütern in der Region.

© hall-wattens.at / Hall-Wattens, Tirol - Brennerei Bogner_Zwetschken / Zum Vergrößern auf das Bild klickenFür Spirituosenliebhaber wie Neugierige bietet sich eine tolle Gelegenheit, professionellen Schnapsbrennern über die Schulter zu schauen – und zwar im Rahmen der Tiroler Schnapsroute. Alle Betriebe, die mit dabei sind, erfüllen hohe Qualitätsstandards. Besucher erfahren vor Ort alles zur Herkunft und Veredelung der regionalen Tropfen. Der Weg der Frucht aus dem Obstgarten bis hin zum fertigen Destillat – jeder Schritt wird erklärt und anschließend eine Auswahl aus dem Sortiment der jeweiligen Brennereien wie Bogner, Ebner, Glaserhof und Weindlerhof verkostet.

Nähere Informationen:
Tourismusverband Region Hall-Wattens
www.hall-wattens.at


Ein Brauchtums- & Reisetipp des 55PLUS-magazin.net.
 
Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

Österreich

Bad Hofgastein, Salzburg - Adventmarkt
© Gasteinertal Tourismus GmbH / Fotoatelier Wolkersdorfer
Adventzeit im Gasteinertal, Salzburg
Salzburg - Blick auf Hohensalzburg
© Elisabeth Hewson, Wien
Salzburg made in Hollywood
Graz, Steiermark - Trüffelfestival
© Graz Tourismus / Werner Krug
Festival-Zeit in Graz
Gasteinertal, Salzburg
© Edith Spitzer, Wien
Bauernherbst im SalzburgerLand
Wolfgangsee, Salzkammergut - Falkenstein
© Edith Spitzer, Wien
Ein Kultursommer am Wolfgangsee
Osttirol, A - Burg Heinfels
© TVB Osttirol / Peter Leiter
Adventzeit in den Bergen Osttirols
Fischbach, Oststeiermark - Osterhasendorf
© Erlebnisregion Oststeiermark / Tourismus Fischbach
Osterhasendorf und Osterhasenkirtag in Fischbach
Kaprun, Salzburg - Iglus am Kitzsteinhorn
© Kitzsteinhorn / Klaus Listl
Eiskunst am Kitzsteinhorn, Salzburg
Schörfling am Attersee, OÖ - Glöcklerkappe
© Barbara Schachl
Glöcklerläufe am Attersee
Region Murau, Steiermark - Stiftsgarten St Lambrecht
© Region Murau / Tom Lamm
Die Gärten der Region Murau

Österreich

Feuerzauber in der Wachau
© Niederösterreich Werbung / Catharine Stukhard
Mit der Wachaubahn zum Feuerzauber
Belvedere, Wien - Kuss übersiedelt
© Belvedere, Wien / Ouriel Morgensztern
Belvedere, Wien: 100. Todestag von Gustav Klimt
Schloss Schönbrunn, Wien - Ostermarkt
© www.ostermarkt.co.at / Foto Fally
Ostermärkte in Wien
Gasteinertal, Salzburg - Plakat Art on Snow 2025_detail
© Cosimo Miorelli
Art on Snow Gastein 2025
Schladming-Dachstein, Steiermark - Öblarner Krampusspiel
© Christoph Huber (Abdruck für Pressezwecke honorarfrei)
Krampusläufe in der Region Schladming-Dachstein
Brixental, Tirol - Bergleuchten
© Markus Mitterer / Brixental
Die Feuerbilder im Brixental, Österreich
Weinviertel - Weinrebe
© Weinviertel Tourismus / Christine Wurnig
Frühlingsgenuss im Weinviertel, Niederösterreich
Der Wolfgangsee im Herbst
ALTERSFREUDEN - Mag. Johann Varga
Das Salzkammergut. Eine Herbstreise.
Serfaus-Fiss-Ladis, Tirol - Fisser Blochziehen: Schallner am Blochbaum
© Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH / Manuel Pale
Fasnachtsbrauch Fisser Blochziehen,Tirol
Brixental, Tirol - Hengstauftrieb
© TVB Kitzbüheler Alpen - Brixental / Mathäus Gartner
Hengstauftrieb im Brixental, Tirol
Grimming, Steiermark - Osterbrauchtum
© Steiermark Tourismus / Hagspiel
Palmbuschbinden zum Palmsonntag
Pertisau, Tirol - Bergadvent beim Fischergut
© Achensee Tourismus
Advent rund um den Achensee, Tirol
Vösendorf, NÖ - Fastenkrippe
© erzdiözese wien / schönlaub
Fastenkrippen zu Ostern
Ostereier bunt
© Edith Spitzer, Wien
Ostereier - natürlich bunt gefärbt
Schubert in Gastein3_detail
© ikp Salzburg GmbH
Schubert in Gastein
Heute ist Mittwoch, der 09.07.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel