
Karneval auf Trinidad
Im Rausch der Farben und Klänge.
Karneval auf Trinidad
Bunt und ausgelassen wie sonst kaum anderswo auf der Welt feiert
Trinidad den Karneval. Steelbands proben ihre Calypso-Musik für den großen Musikwettbewerb „Panorama“ am Karnevals-Samstag. Der Sonntag und Rosenmontag stehen ganz im Zeichen des Karnevals, der am Dienstag in der großen Band-Parade mit schillernden Kostümen, phantasievollen Motivwagen seinen Höhepunkt und sein Ende findet. Vier Tage lang wird exzessiv gefeiert, und Besucher können in dieser Zeit aus erster Hand erfahren, was den
Karneval von Trinidad zu einer der spektakulärsten Shows der Welt macht.
Calypso und Steel-Pan 

Landestypisch für den
Karneval auf Trinidad steht der Calypso. Lokale Skandale und Alltagsgeschehen werden musikalisch mit den bekannten Klängen des Nationalinstruments, der Steel-Pan, dargebracht. Die Steelbands verbreiten das ganze Jahr über pure Lebensfreude und gute Laune, doch das ersehnte Ziel ist es, am Finale des großen Musikwettbewerbs "Panorama" teilzunehmen. Seit Jahresbeginn finden Ausscheidungswettbewerbe statt, bevor am Karnevals-Samstag die beste Leistung von Darstellung und Sound bewertet wird.


Fester Bestandteil des
Karnevals auf Trinidad waren schon immer Trommeln, für die allerdings 1883 von der britischen Kolonialmacht ein Verbot verhängt wurde. Der Einfachheit halber verwendeten die Bevölkerung zunächst afrikanische Schlaginstrumente und "Tamboo Bamboo", wobei verschieden lange Bambusstöcke gegeneinander oder auf die Straße geschlagen wurden. Später wurden diese durch große Keksdosen ersetzt, und schon bald traten ausgediente Ölfässer an deren Stelle. Um eine Vielfalt an Tönen zu erreichen, wurden die Enden der Fässer erhitzt und verformt - und damit waren die Steel-Pans erfunden.
Nähere Informationen:
Trinidad and Tobago Carneval Ein Karnevaltipp von
Edith Spitzer.
Lesen Sie auch:
Diesen Artikel teilen
Ihr Kommentar
Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!