Heute ist Sonntag, der 19.01.2025 | Newsletter | Gewinnspiel
Festival Alles Aal an der Adria
Festival "Alles Aal an der Adria"
Das große Volksfest rund um den Aal „Sagra dell’Anguilla“ wird bereits zum 19. Mal begangen. Vom 29. September bis zum 15. Oktober werden ausgefallene Fischdelikatessen unter freiem Himmel angeboten und machen die „Sagra“ zusammen mit einem unterhaltsamen Rahmenprogramm zu einem Ereignis, das weit über die Region hinaus bekannt und berühmt ist.Comacchio liegt nur knapp 50 km von der UNESCO-Renaissance-Stadt Ferrara entfernt, in der Emilia-Romagna, die für ihre exquisite Gastronomie und für die Hochwertigkeit ihrer landwirtschaftlichen Produkte besonders berühmt ist.
Auch in diesem Jahr wird das Zentrum der „Sagra“ wieder am stimmungsvollen Gastro-Stand in der Via Fattibello sein. Fischer aus der Region zeigen die Vielfältigkeit der schmackhaften Zubereitung mit Aal sowie mit weiteren heimischen Süß- und Salzwasserfischen. Aal gegrillt oder frittiert, aber auch Aalsuppen gehören auf jeden Fall dazu. Außerdem werden Themenmenüs angeboten. Selbst süße Desserts gibt es in der Form des Aals. Der Eintritt ist frei. Gespeist wird im großen Zelt des Stands mit 700 Sitzplätzen in gemütlicher Atmosphäre.
Die örtlichen Restaurants laden zu einem Rundgang durch die Stadt ein und überbieten sich mit traditionellen und kreativen lukullischen Kreationen rund um den Aal: Risotto, Aalsuppe alla comacchiese, die mit einem frischen Stück Polenta serviert wird, brodetto con la verza, Wirsingsuppe, sowie Aal in Essig mariniert. Das große Fest wird an den drei Wochenenden ganztägig gefeiert, wochentags wird abends geöffnet.
Das brackige Wasser der nahen Lagunenlandschaft bietet genau den richtigen Lebensraum für den Aal. Schon die Römer haben ihn hier gefangen, das Museum „Manifattura dei Marinati“ dokumentiert seine Geschichte. Der Aal, im Italienischen weiblich, wird hier liebevoll „die Königin“ genannt.
Auf der „Sagra“ des vergangenen Jahres wurden 22,45 Zentner Aal verspeist, gegrillt, mariniert oder in herrlich brodelnden Suppen, dazu kam noch 1,05 Zentner frittierte Meeresfrüchte. 11.281 Portionen wurden serviert. In diesem Jahr wird zum wiederholten Male der renommierte japanische Koch Hiroshi Ogata seine fernöstlichen Aalzubereitungen präsentieren. Und dann der Wein: die „Hauptstadt des Aals“ verwandelt sich für auch in das „Herz des Bosco Eliceo“, des Weins der Region.
Neben dem Aal-Volksfest bietet die mittelalterliche Stadt den Besuchern einen Kirmes mit über 120 Ausstellern, die die Gassen entlang der Kanäle mit Leben füllen. Comacchio quillt über vor Kunsthandwerk, Gauklern, regionaltypischen Produkten und süßen Leckereien. Man kann zu Fuß durch die Gassen schlendern, Bootsausflüge durch die Kanäle der Stadt und ihrer Umgebung machen oder die Lagune auf dem Fahrrad erkunden. Das macht sicherlich hungrig ... und damit ist man in Comacchio wieder beim Aal.
Mehr Informationen rund um die Sagra dell‘ Anguilla und die Stadt Comacchio:
www.visitcomacchio.it
www.sagradellanguilla.it
Ein Kultur- & Festivaltipp von 55PLUS-magazin.net.
Lesen Sie auch:
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
Fränkisches Weinland. Zeil am Main bis Iphofen
Das Fränkische Weinland - nicht nur des Weines wegen ein wunderschöner Landstrich in Deutschland.
Fränkisches Weinland - WürzburgIm ersten Teil unserer Reise durch das Fränkische Weinland besuchen wir Würzburg, die Kulturstadt am Main.
Fränkisches Weinland - Volkacher Mainschleife und IphofenIm zweiten Teil unserer Reise durch das Fränkische Weinland besuchen wir die Volkacher Mainschleife mit Sommerach und Volkach, sowie Iphofen.
Weinerlebnisse im Trentino, ItalienMildes Mikroklima und fruchtbare Böden machen den Trentino-Wein zu einem Besonderen.
Auszeit im Wein- und Wanderparadies St. Gallen, SchweizZwischen den Reben im Rheintal wandern.
Kamptaler WeinsommerEine Symbiose aus Wein und Kulinarik erfährt man beim Kamptaler Weinsommer in Niederösterreich.
Fassprobenverkostungen in der SüdsteiermarkBis zum 26. Februar öffnen 24 Betriebe ihre Weinkeller zum Probieren des neuen Jahrgangs.
Martini - Tradition im BurgenlandGansl, junge Weine und offene Kellertüren - mit neuen Konzepten in eine erfolgreiche Martinizeit.
Urlaubsregion Rheinland-PfalzWer im Herbst noch Lust auf Neues und Abwechslung hat, der ist in dem gemütlichen deutschen Bundesland an der richtigen Stelle gelandet.
Herbstgenuss in der SüdsteiermarkWandern, Wein und Brettljause – das genussvollste Rezept für die Herbstzeit hat die Region Bad Radkersburg vorbereitet.
» Alle Einträge der Kategorie Wein und Genuss »