Heute ist Dienstag, der 26.09.2023 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Fasching im Ausseerland-Salzkammergut

Fasching im Ausseerland-Salzkammergut
Trommelweiber, Flinserl, Pless, Fischer und Co. sind traditionelle und einzigartige Figuren der „heiligen“ fünften Jahreszeit im Ausseerland-Salzkammergut – dem Fasching. Von Faschingsonntag bis Faschingdienstag übernehmen die „Maschkera“ die Herrschaft und sorgen für Unterhaltung und Heiterkeit.Das Ausseerland-Salzkammergut ist eine der wenigen Regionen, in denen die närrische Zeit so authentisch und intensiv gelebt wird. Der Fasching beginnt unter anderem mit Umzügen, dem traditionellen Weiberrocka, maskiertem Rodeln und den Faschingsbriefen, bei denen Politisches, Missgeschicke und Hoppalas in amüsanter Weise vorgetragen werden. Am Faschingmontag, 20. Februar 2023, ziehen ab 12:30 Uhr Faschingsgruppen durch Bad Aussee und präsentieren sich den Gästen im Kur- & Congresshaus.
Flinserl, Zacherl, Fischer und Pless
Faschingmontag und -dienstag läuten die Trommelweiber die närrischen Tage ein. In Bad Aussee sind dies Männer in weißen Nachthemden mit Nachthauben und Masken, die zu den rhythmischen Klängen des traditionellen Ausseer Faschingsmarsches durch den Ort ziehen, um den Winter auszutreiben. Ein besonderes Erlebnis ist der Auftritt der Flinserl am Faschingdienstag, die mit ihren bunten Kostümen, Spitzhüten und „Gugeln“ (Masken) – aufwändig bestickt mit Silberpailetten – Aufmerksamkeit erregen.
Bis zu 500 Stunden wird an der Herstellung eines Flinserlgewandes gearbeitet. Es gibt nur knapp mehr als 100 Stück dieser kostbaren Gewänder, die von Generation zu Generation weitergegeben werden. Die Kostüme erinnern stark an jene der Faschingsveranstaltungen in Venedig. Man nimmt an, dass in früheren Zeiten Salzfuhrleute aus dem Ausseerland-Salzkammergut am südländischen Maskentreiben Anleihe genommen haben. Flinserl, die für den Frühling stehen, beschenken Kinder mit Nüssen und Süßigkeiten, wenn diese Flinserlsprüche aufgesagt haben. Die Flinserl werden von Zacherl begleitet, die mit Saublasen, die an Stöcken befestigt sind, für die Flinserl den Weg frei machen.
Weitere Höhepunkte sind die Fischer. Sie haben auf ihren Angeln Süßigkeiten, die Kinder mit dem Mund ohne Hilfe der Hände fangen müssen. Für die Erwachsenen gibt es Heringe. Ein für Kinder aufregender Brauch ist auch der Auftritt der Pless, die den zu Ende gehenden Winter verkörpern. Mit Schmutzlappen ausgerüstet jagen sie die Mädchen und Buben durch die Stadt.
Historisch bedeutsames Brauchtum
Am 27. Februar 2017 wurde der Ausseer Fasching zum immaterielles UNESCO-Kulturerbe in Österreich. Das bunte Treiben im Ausseerland-Salzkammergut reiht sich somit in historisch bedeutsame Brauchtümer ein, zu denen auch unter anderem die Spielpraxis des Salzburger Marionettentheaters, die Herstellung und Verwendung der Linzer Goldhaube und das Taubenschießen in Altaussee zählen.
Die Region Ausseerland-Salzkammergut liegt in der geografischen Mitte Österreichs und umfasst die Orte Altaussee, Bad Aussee, Bad Mitterndorf, Grundlsee, Pichl-Kainisch und Tauplitz. Die Region bietet zu allen Jahreszeiten ein umwerfendes Naturschauspiel und mit Schwimmen, Radfahren, Wandern und Skifahren ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm. Das Ausseerland-Salzkammergut verbindet Tradition und Innovation.
Nähere Informationen:
www.ausseerland.salzkammergut.at
Ein Faschings- & Karnevaltipp von 55PLUS-magazin.net.
Lesen Sie auch:
![]() |
![]() |
![]() |
Sommerfestspiele in Österreich 2023










Sommertheater - egal ob Komödie, Klassiker, Oper, Operette oder Musical - sind eine willkommene Abwechslung.
Fasnachtsbrauch Fisser Blochziehen,Tirol
Der Fasnachtsbrauch des Fisser Blochziehens gehört zum immateriellen Kulturerbe der UNESCO.
Schladminger Bergweihnacht
Die Urlaubsregion Schladming-Dachstein verzaubert mit vielen besinnlichen Veranstaltungen im Advent.
Krampusläufe in der Region Schladming-Dachstein
Ab kommenden Samstag geht es in der steirischen Urlaubsregion Schladming-Dachstein wieder “höllisch” heiß her.
Adventzeit in den Bergen Osttirols
Idyllische Adventmärkte bei der Bergweihnacht in Osttirol.
Floating Concerts 2022 auf der Alten Donau
Auch 2022 werden die Floating Concerts mit einem abwechslungsreichen Programm auf der Alten Donau abgehalten.
Die Feuerbilder im Brixental, Österreich
Die Feuerbilder im Brixental entzünden sich am 26. August 2023.
Hengstauftrieb im Brixental, Tirol
Traditionell findet Mitte Juni der Noriker Hengstauftrieb auf die Stallbachkaralm in Aschau im Brixental statt.
Quasimodo im Stephansdom gesichtet
Ab Herbst schwingt sich der "Glöckner von Notre Dame" über die Bühne des Ronacher in Wien.
Circus Louis Knie gastiert in Wien
Eine Einführung in die faszinierende Welt des Zirkus.
» Alle Einträge der Kategorie Österreich »