
Heute ist Freitag, der 05.03.2021 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Fasching im Ausseerland-Salzkammergut

Fasching im Ausseerland-Salzkammergut
Trommelweiber, Flinserl, Pless, Fischer und Co. sind traditionelle und einzigartige Figuren der „heiligen“ fünften Jahreszeit im Ausseerland-Salzkammergut – dem Fasching. Von Faschingsonntag bis Faschingdienstag übernehmen die „Maschkera“ die Herrschaft und sorgen für Unterhaltung und Heiterkeit.Das Ausseerland-Salzkammergut ist eine der wenigen Regionen, in denen die närrische Zeit so authentisch und intensiv gelebt wird. Der Fasching beginnt unter anderem mit Umzügen, dem traditionellen Weiberrocka, maskiertem Rodeln und den Faschingsbriefen, bei denen Politisches, Missgeschicke und Hoppalas in amüsanter Weise vorgetragen werden. Am Faschingmontag, 12. Februar 2020, ziehen ab 12:30 Uhr Faschingsgruppen durch Bad Aussee und präsentieren sich den Gästen im Kur- & Congresshaus.
Flinserl, Zacherl, Fischer und Pless
Faschingmontag und -dienstag läuten die Trommelweiber die närrischen Tage ein. In Bad Aussee sind dies Männer in weißen Nachthemden mit Nachthauben und Masken, die zu den rhythmischen Klängen des traditionellen Ausseer Faschingsmarsches durch den Ort ziehen, um den Winter auszutreiben. Ein besonderes Erlebnis ist der Auftritt der Flinserl am Faschingdienstag, die mit ihren bunten Kostümen, Spitzhüten und „Gugeln“ (Masken) – aufwändig bestickt mit Silberpailetten – Aufmerksamkeit erregen.
Bis zu 500 Stunden wird an der Herstellung eines Flinserlgewandes gearbeitet. Es gibt nur knapp mehr als 100 Stück dieser kostbaren Gewänder, die von Generation zu Generation weitergegeben werden. Die Kostüme erinnern stark an jene der Faschingsveranstaltungen in Venedig. Man nimmt an, dass in früheren Zeiten Salzfuhrleute aus dem Ausseerland-Salzkammergut am südländischen Maskentreiben Anleihe genommen haben. Flinserl, die für den Frühling stehen, beschenken Kinder mit Nüssen und Süßigkeiten, wenn diese Flinserlsprüche aufgesagt haben. Die Flinserl werden von Zacherl begleitet, die mit Saublasen, die an Stöcken befestigt sind, für die Flinserl den Weg frei machen.
Weitere Höhepunkte sind die Fischer. Sie haben auf ihren Angeln Süßigkeiten, die Kinder mit dem Mund ohne Hilfe der Hände fangen müssen. Für die Erwachsenen gibt es Heringe. Ein für Kinder aufregender Brauch ist auch der Auftritt der Pless, die den zu Ende gehenden Winter verkörpern. Mit Schmutzlappen ausgerüstet jagen sie die Mädchen und Buben durch die Stadt.
Historisch bedeutsames Brauchtum
Am 27. Februar 2017 wurde der Ausseer Fasching zum immaterielles UNESCO-Kulturerbe in Österreich. Das bunte Treiben im Ausseerland-Salzkammergut reiht sich somit in historisch bedeutsame Brauchtümer ein, zu denen auch unter anderem die Spielpraxis des Salzburger Marionettentheaters, die Herstellung und Verwendung der Linzer Goldhaube und das Taubenschießen in Altaussee zählen.
Die Region Ausseerland-Salzkammergut liegt in der geografischen Mitte Österreichs und umfasst die Orte Altaussee, Bad Aussee, Bad Mitterndorf, Grundlsee, Pichl-Kainisch und Tauplitz. Die Region bietet zu allen Jahreszeiten ein umwerfendes Naturschauspiel und mit Schwimmen, Radfahren, Wandern und Skifahren ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm. Das Ausseerland-Salzkammergut verbindet Tradition und Innovation.
Nähere Informationen:
www.ausseerland.salzkammergut.at
Ein Faschings- & Karnevaltipp von 55PLUS-magazin.net.
Lesen Sie auch:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Konzerte auf der Alten Donau in Wien










Diese Konzertreihe stärkt den Ruf Wiens als Musikmetropole mit Charme und Erfindergeist.
Klangwolken über Minimundus in Klagenfurt
Im Rahmen der Open Air Konzertserie „Music around the World“ werden Künstlerinnen und Künstler im Juli und August zu einer musikalischen Reise durch Minimundus antreten.
Radio-Wien Lichterfest auf der Alten Donau, Wien
Das Lichterfest an der Alten Donau ist in diesem Jahr für 1. August 2020 geplant.
Vollmondfahrten auf der Alten Donau in Wien
Auch in diesem Jahr können zum Vollmond romantische Stunden auf der Alten Donau verbracht werden.
Attraktion in Hall in Tirol
In detailreicher Handarbeit wurde der Wasserantrieb für die im Mittelalter damals technisch führende Walzenprägemaschine am Originalstandort in Hall in Tirol rekonstruiert.
Saisonstart im Marchfelder Schlösserreich
Viele Angebote zu Geschichte, Kultur und Natur warten in Schloss Hof, Niederweiden, Eckartsau, Marchegg und Orth auf Entdeckung.
Franz Lehár - 150. Geburtstag am 30. April
Die Internationale Franz Lehár Gesellschaft und mit ihr die musikalische Welt feiert am 30. April 2020 den 150. Geburtstag des Künstlers.
Schloss Schönbrunn öffnet wieder die Pforten
Mit 15. Mai wird das imperiale Erbe Österreichs wieder der breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Sommerfestspiele in Österreich
Sommertheater - egal ob Komödie, Klassiker, Oper, Operette oder Musical - sind eine willkommene Abwechslung.
Die Sommerfestspiele in Österreich wurden aufgrund der Vorgaben der Bundesregierung im Zusammenhang mit der Corona-Krise teilweise ABGESAGT.
Parks & Gärten im Grenzraum Österreich und TschechienDie Sommerfestspiele in Österreich wurden aufgrund der Vorgaben der Bundesregierung im Zusammenhang mit der Corona-Krise teilweise ABGESAGT.

Im nördlichen Niederösterreich und in Südmähren gilt es Parks & Gärten zu entdecken.
» Alle Einträge der Kategorie Österreich »