Heute ist Dienstag, der 15.07.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Entkalkungstipps im Haushalt

Zum Entkalken der Geräte empfiehlt es sich, Zitronensäure und Haushaltsessig zu verwenden.

© Sabine Seidl / die umweltberatung / Entkalkung / Zum Vergrößern auf das Bild klicken

Entkalkungstipps im Haushalt

Das regelmäßige Entkalken gehört zur Wartung vieler elektrischer Geräte im Haushalt dazu. So arbeiten sie viele Jahre effizient, denn starke Kalkablagerungen stören den Betrieb. "die umweltberatung" gibt Tipps zum Entkalken mit natürlichen Mitteln.
 
Die Menge an gelösten Mineralstoffen im Wasser bestimmt die Wasserhärte. Je „härter“ das Wasser, desto mehr gelöste Calcium- und Magnesium-Ionen enthält es und desto mehr Kalk lagert sich ab. Von Zeit zu Zeit ist es notwendig, elektrische Geräte zu entkalken. „Teure Produkte sind zum Entkalken nicht notwendig, es reichen einfache Zutaten aus der Küche“, erklärt Mag.a Sandra Papes MSc, Reinigungsexpertin von "die umweltberatung".

Waschmaschine entkalken

Bei hartem Wasser, also ab 16° dH, ist die Waschmaschine regelmäßig mit Essig zu entkalken. Bei Waschgängen ab 60° C und wenn Pulverwaschmittel überdosiert wird, entsteht besonders viel Kalkablagerung an der Heizung. Üblicherweise reichen zwei Entkalkungsvorgänge pro Jahr. Je höher der Härtegrad des Wassers ist, desto öfter ist zu entkalken. Auskunft über die Wasserhärte gibt der Wasserversorger. So funktioniert´ s:
  • Waschmaschine einschalten und Wasser einfließen lassen.
  • Nach der Wasserzufuhr 1/16 Liter Essig (ca. 2 Stamperl) in die Waschmittellade geben, aufheizen lassen und über Nacht ausgeschaltet stehen und einwirken lassen.
  • Am nächsten Tag den Waschgang fortsetzen und beenden.
Entkalken von Filter-Kaffeemaschinen

Zitronensäure löst Kalkablagerungen sehr effizient und ist für die Entkalkung von Filterkaffeemaschinen geeignet. Kristallisierte Zitronensäure ist in der Backabteilung im Super- oder Drogeriemarkt erhältlich und hält sich sehr lange im Vorratsschrank.
  • Zum Entkalken einer Filter-Kaffeemaschine werden zwei Esslöffel Zitronensäure in einem Liter Wasser gelöst.
  • Die Lösung in den Wassertank füllen und anschließend zur Hälfte durch die Maschine laufen lassen. Dann wird die Kaffeemaschine abgeschaltet.
  • Nach frühestens einer Stunde das Gerät wieder aufdrehen und das restliche Wasser durchlaufen lassen.
  • Am Ende mit viel Wasser nachspülen.
Wasserkocher, Teekessel und Tauchsieder entkalken

Wenn starke Kalkablagerungen am Gerät zu sehen sind, ist entkalken angesagt:
  • Wasser und Haushaltessig im Verhältnis 1:1 mischen oder zwei Esslöffel Zitronensäure in einem Liter Wasser auflösen.
  • Die Lösung ins zu entkalkende Gerät füllen, aufkochen lassen und eine Stunde einwirken lassen.
  • Anschließend mit Wasser gut abspülen.
Weitere Information:

Die Broschüre „Chemie im Haushalt“ informiert über Umwelt- und Gesundheitsgefahren von Haushaltschemikalien und alternative Methoden, die mit wenig Chemie auskommen. Sie ist auf www.umweltberatung.at/chemie-im-haushalt downloadbar oder gegen Versandkosten zu bestellen. "die umweltberatung" hat die Broschüre im Auftrag des Bundesministeriums für Nachhaltigkeit und Tourismus erstellt.

Ein Haushaltstipp von der Umweltberatung.
 
Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

Haus und Garten

Haus und Garten

BLGL Ernte
© Bayerischer Landesverband für Gartenbau und Landespflege e. V. (BLGL)
Praktische Tipps für Ernte und Lagerung von Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten
Heizkörper entlüften
© Umweltberatung
Heizungscheck durchführen
Insektenstich
© Depositphotos com / Inna Kozhina
Gelsen, Bienen, Wespen - Was hat mich gestochen?
planning 3536753
© Bild von Annette auf Pixabay
Lohnt sich ein Hausbau mit 55+ noch?
Wespe in Becher
© Die Umweltberatung / Harald Brugger
Wespen, Gelsen, Ameisen abwehren
Blühende Wiese
© Edith Spitzer, Wien
Pause für den Rasenmäher im Mai
Home-Office
© die umweltberatung
Sauber arbeiten im Home-Office
Reinigung
© Monika Kupka DIE UMWELTBERATUNG
Effizienter Frühjahrsputz für Zuhause
Wilder Garten
© Engin Akyurt (CC0-Lizenz) / pixabay.com
Gartenarbeit kann förderlich für die Gesundheit sein
Natur im Garten - Fiona Kiss_Buchsbaumzuensler
© F. Kiss / Natur im Garten
Der Buchsbaumzünsler
Mood Pulse2000
© Weber-Stephen Österreich GmbH
Smartgrill für Stadt-Griller
Pressebild Vor Dämmerungseinbrechern schützen_ev
© sdecoret|shutterstock.com
Schutz vor Dämmerungseinbrecher
Mount Usher Gardens, Nordirland_12
© Anita Arneitz & Matthias Eichinger
Gärten im Norden Irlands
Heute ist Dienstag, der 15.07.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel