Heute ist Dienstag, der 15.07.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Unfall- und diebstahlfrei durch den Sommer

Der österreichische Versicherungsverband VVO und das Kuratorium für Verkehrssicherheit haben nützliche Tipps zusammengestellt, um sicher durch die Urlaubszeit zu kommen.
Sonnenuntergang

Unfall- und diebstahlfrei durch den Sommer

Ob Wandern in den Bergen, eine Fahrt ans Meer oder doch ein Städtetrip: Die österreichische Bevölkerung zieht es in den Urlaub. Die warmen Sommermonate bringen allerdings nicht nur Ferienstimmung und eine Auszeit vom Arbeitsalltag mit sich, sondern auch erhöhte Sicherheitsrisiken. Denn: im Sommer kommt es zu deutlich mehr Verkehrsunfällen und einem erhöhten Risiko an Einbruchsdiebstählen.

Viel Verkehr und hohe Temperaturen

Aufgrund der Kombination aus Arbeits- und Urlaubsverkehr sowie der verstärkten Nutzung von Mopeds, Motorrädern und Fahrrädern ist im Sommer auf Österreichs Straßen besonders viel los. Das zeigt sich leider auch in der Unfallstatistik: Die Monate Juni, Juli und August haben den höchsten Anteil an den Unfällen, Verletzten und Getöteten. Am unfallträchtigsten ist dabei der Juli. Insgesamt ereignen sich in diesen drei Monaten ein Drittel (34 Prozent) der jährlichen Verkehrsunfälle. Besonders Kärnten und Tirol haben in den Sommerferien (Juli und August) einen hohen Anteil an den Unfällen. Erklären lässt sich die hohe Zahl an Verkehrsunfällen im Sommer großteils durch das allgemein erhöhte Verkehrsaufkommen. „Wer kann, sollte Reisen gegen Freitagmittag sowie Samstagvormittag vermeiden“, so Dr. Louis Norman-Audenhove, Generalsekretär des österreichischen Versicherungsverbandes VVO. „Gerät man dennoch in einen Stau, gilt: Rettungsgasse bilden, im Fahrzeug bleiben und nach dem Stau nicht versuchen, die verlorene Zeit wieder aufzuholen.“ Und: neben dem Verkehrsaufkommen spielt auch der Faktor Hitze eine wesentliche Rolle: Liegt die gemessene Tageshöchsttemperatur bei 30 Grad Celsius oder darüber, ereignen sich im Verhältnis zu Tagen mit maximal 20 bis 25 Grad um 73 Prozent mehr Verkehrsunfälle mit Personenschaden. Dabei sind um 69 Prozent mehr Verletzte und um 57 Prozent mehr Todesopfer zu verzeichnen.

Der Briefkasten als Komplize

Besonders leichtes Spiel haben im Sommer Einbrecher. Überquellende Briefkästen, Werbematerialien auf der Türmatte und ständig heruntergelassene Jalousien lassen darauf schließen, dass die Bewohner eines Hauses bzw. einer Wohnung auf Urlaub sind. Das Einbruchsrisiko lässt sich jedoch leicht reduzieren: Tageszeitungen sollten während des Urlaubs abbestellt und vertrauenswürdige Personen darum gebeten werden, Post und Werbematerialien täglich einzusammeln. Weitere Vorkehrungen, wie die Installation einer Zeitschaltuhr oder eine sensorgesteuerte Außenbeleuchtung schrecken Einbrecher ab und bieten dadurch zusätzlichen Schutz. „Wohnungen bzw. Häuser, bei welchen es deutliche Anzeichen gibt, dass niemand zuhause ist, wirken auf Einbrecher wesentlich attraktiver. Umso wichtiger ist es, Anzeichen auf die eigene Abwesenheit zu vermeiden. Schon kleine Maßnahmen haben hier deutliche Effekte“, erläutert Dr. Othmar Thann, Direktor des KFV.

Sicherheitstipps für die Fahrt in den Urlaub
  • Kinder und Tiere NIE im Auto zurücklassen (auch nicht bei Pausen, wenn die Kinder schlafen). Schon 10 Minuten können bei starker Sonneneinstrahlung lebensbedrohlich sein.
  • Vermeiden Sie Zeitdruck und sorgen Sie dafür, ausreichend Getränke dabei zu haben.
  • Planen Sie Pausen mit ein und vermeiden Sie Stoßzeiten, so gut es geht.
  • Informieren Sie sich vor Ihrem Urlaubsantritt über die Verkehrsbestimmungen im Urlaubsland. Die Verkehrsregeln des jeweiligen Urlaubslandes und aller Länder, durch die man fährt, sollte man kennen. Auch über die verpflichtend mitzuführenden Sicherheitsutensilien (Verbandskasten, Pannendreieck, Warnwesten) sollte man Bescheid wissen.
  • Vor der Fahrt in den Urlaub einen Sicherheitscheck am Fahrzeug durchführen.
  • Sorgen Sie dafür, dass Sie Ihr Fahrzeug richtig beladen und die Ladung/Gepäck auch richtig gesichert ist.
  • Rücksichtnahme und Fairness im Straßenverkehr kann Menschenleben retten und schwere Unfälle verhindern.
Sicherheitstipps für zuhause
  • Räumen Sie Ein- und Aufstiegshilfen wie Leitern, Gartenmöbel, Tonnen etc. weg.
  • Ein überquellender Briefkasten und massenhaft Werbesendungen an der Tür haben Signalwirkung. Deshalb die Nachbarn bitten, regelmäßig den Postkasten zu entleeren.
  • Detaillierte Informationen zur Urlaubsdauer haben am Anrufbeantworter und in sozialen Netzwerken nichts zu suchen.
  • Besonders wertvolle Gegenstände sollten während einer längeren Abwesenheit gesichert verwahrt werden.
  • Vor der Abfahrt nicht vergessen, alle Türen und Fenster zu verschließen und die Schlüssel auf keinen Fall in altbekannten Verstecken wie unter der Fußmatte oder in Blumentöpfen deponieren.
Weitere Informationen:
Verband der Versicherungsunternehmen Österreichs VVO
www.vvo.at
www.infothek-vvo.at

Ein Versicherungs- & Urlaubstipp des 55PLUS-magazin.net.
 
Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

Haus und Garten

Haus und Garten

BLGL Ernte
© Bayerischer Landesverband für Gartenbau und Landespflege e. V. (BLGL)
Praktische Tipps für Ernte und Lagerung von Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten
Heizkörper entlüften
© Umweltberatung
Heizungscheck durchführen
Insektenstich
© Depositphotos com / Inna Kozhina
Gelsen, Bienen, Wespen - Was hat mich gestochen?
planning 3536753
© Bild von Annette auf Pixabay
Lohnt sich ein Hausbau mit 55+ noch?
Wespe in Becher
© Die Umweltberatung / Harald Brugger
Wespen, Gelsen, Ameisen abwehren
Blühende Wiese
© Edith Spitzer, Wien
Pause für den Rasenmäher im Mai
Home-Office
© die umweltberatung
Sauber arbeiten im Home-Office
Reinigung
© Monika Kupka DIE UMWELTBERATUNG
Effizienter Frühjahrsputz für Zuhause
Wilder Garten
© Engin Akyurt (CC0-Lizenz) / pixabay.com
Gartenarbeit kann förderlich für die Gesundheit sein
Natur im Garten - Fiona Kiss_Buchsbaumzuensler
© F. Kiss / Natur im Garten
Der Buchsbaumzünsler
Mood Pulse2000
© Weber-Stephen Österreich GmbH
Smartgrill für Stadt-Griller
Entkalkung
© Sabine Seidl / die umweltberatung
Entkalkungstipps im Haushalt
Pressebild Vor Dämmerungseinbrechern schützen_ev
© sdecoret|shutterstock.com
Schutz vor Dämmerungseinbrecher
Mount Usher Gardens, Nordirland_12
© Anita Arneitz & Matthias Eichinger
Gärten im Norden Irlands
Heute ist Dienstag, der 15.07.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel