Heute ist Donnerstag, der 08.06.2023 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Drau Paddelweg in Kärnten

Drau Paddelweg in Kärnten
Der Drau Paddelweg wurde 2020 um die Etappen vom Oberen Drautal bis nach Ferlach erweitert.Mit dem Kanu, Kajak oder SUP die Drau entlang – von Lienz bis nach Ferlach. Das ermöglicht der Drau Paddelweg, der auf eine erfolgreiche Saison zurückblickt. Vor allem im Oberen Drautal wurde das neue Freizeiterlebnis sehr gut angenommen. „Hier war in manchen Wochen richtig viel los auf dem Wasser“, berichten Daniel Rebernik und Manfred Winkler, die Initiatoren des Drau Paddelweges. Im Unteren Drautal und im Rosental gibt es noch Luft nach oben. Für diese Etappen war es erst die erste Saison. Viele einheimische Ausflügler und Touristiker wissen noch gar nichts über das tolle Erlebnis in der Natur. Das soll sich 2020 ändern. „Im neuen Jahr wollen wir mindestens noch einmal verdoppeln. Die letzten Lücken auf den bestehenden Etappen werden geschlossen. Außerdem sind ab Frühjahr auch die neuen Etappen von Ferlach bis nach Völkermarkt buchbar. Parallel arbeiten wir am Ausbau der Infrastruktur und der Erweiterung in Richtung Slowenien“, verrät Rebernik.
Infrastruktur für Paddler wächst langsam
In Zukunft sollen die Ein- und Ausstiegsstellen verbessert werden. Aber auch an jenen Stellen, wo der Zugang zur Drau noch ursprünglicher ist und Wassersportler manchmal aufgrund des schwankenden Wasserstandes ihr Kanu über eine Böschung ins Wasser lassen müssen, gab es keine Probleme. Obwohl es noch an Stegen und Treppen fehlt. Das Umgehen der Kraftwerke klappt ebenfalls. „Die Naturliebhaber nehmen das gerne in Kauf, um danach einen besonderen Abschnitt der Drau zu erpaddeln. Noch ist nicht alles perfekt. Im Hintergrund arbeiten wir aber intensiv daran“,sagt Rebernik. Es gebe immer wieder etwas Neues zu lernen und zu verbessern. „Daher ist es gut, dass der Drau Paddelweg mit uns wächst. 2019 waren bereits rund 400 Boote auf dem Wasser unterwegs. „Gerne hätten wir mehr gemacht, aber speziell im Frühjahr haben wir viele Fahrten aufgrund des Hochwassers im Oberen Drautal absagen müssen. Sicherheit geht vor!“ Wer einmal mitgefahren ist, sei begeistert und das Produkt selbst ein außergewöhnliches Naturerlebnis, das entschleunigt. Alle Gemeinden und Regionen sind positiv gestimmt und stehen unterstützend hinter dem Projekt.
Von geführten Tagestouren bis hin zu Urlaubspackages

Auch Einheimische sollen die Drau entdecken
„Mit der Drau haben wir in Kärnten einen einzigartigen Freizeit- und Naherholungsraum, der bisher noch kaum genutzt wird. Der Drau Paddelweg ist daher für Kärnten eine große Chance, um das Angebot im Bereich Naturerlebnis auszubauen“, sagt Rebernik. In anderen Ländern sei das Flusswandern längst zu einem wirtschaftlichen Faktor geworden. Auch Kärnten soll zu einem der besten Flusswandergebieten Europas werden. Dabei setzt das Team des Drau Paddelweges auf Kooperation und Zusammenarbeit. „Wir sehen uns als Projekttreiber, und sind für neue Ideen oder Möglichkeiten der Zusammenarbeit immer offen.“
Der Drau Paddelweg
wird in seiner vollen Ausbaustufe von Lienz in Osttirol bis Ptuj in Slowenien führen. Auf 18 Etappen und 320 Flusskilometern werden dabei zwei Länder durchquert. Entlang der Strecke wird es 8 Paddel Center als Anlaufstelle für Verleih, Kurse und Verkauf geben. Zusätzlich werden die 12 größten Seen wie der Faaker See und der Wörthersee aber auch der Bleder See und der Bohinjer See im Drau Paddelweg eingebunden, sodass hier für Paddelfreunde ein Paddelparadies für jeden Geschmack entstehen wird. 2020 sind bereits 11 Etappen befahrbar. Das Ziel ist es, die Drau als eines der Top Kanuwandergebiete in Europa zu etablieren. Initiiert haben das geförderte Projekt Daniel Rebernik und Manfred Winkler. Beide haben eine lange Erfahrung im Wassersport.
Nähere Informationen:
www.draupaddelweg.com
Ein Bewegungs- & Sportipp des 55PLUS-magazin.net.
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
Sardinien im Winter










Ganzjähriger Sehnsuchtsort mit Tradition - ideal im Winter.
Winterliche Spaziergänge im niedersächsischen Wattenmeer
Bei Wanderungern die Flora und Faune des Weltnaturerbes Wattenmeer entdecken.
Goldener Herbst in Konstanz und am westlichen Bodensee
Herbstliche Schiffsrundfahrten und Stadtführungen in Konstanz am Bodensee.
Sommerlicher Herbst am Neusiedler See, Burgenland
Ob Radfahren, Wassersport oder kulinarische Genüsse - der Herbst am Neusiedler See bietet viele Möglichkeiten.
Ausflüge ins Umland von Lignano Sabbiadoro, Italien
Die sehenswerte Umgebung des Urlaubsparadieses Lignano Sabbiadoro punktet mit Natur, Kulinarik, Geschichte und Kultur.
Trendsportarten am Neusiedler See, Burgenland
Der Steppensee punktet mit spannendem Outdoorangebot.
Neues Wandererlebnis am Millstätter See, Kärnten
Der "Via Paradiso" in Oberkärnten startet in seine erste Wandersaison. Auf 55 Kilometern warten inspirierende See- und Bergberührungen.
Pamhagen im Seewinkel, Burgenland
Die Region in und um den Seewinkel ist ideal für Radtouren und Wanderungen.
Saison-Opening am Weissensee, Kärnten
Die Weissensee Sommerbergbahn startet am 8. Mai in die Saison.
Deutsche Inseln: Eine Welt für sich
Sechs Geheimtipps für einen Sommerurlaub auf den deutschen Inseln.
» Alle Einträge der Kategorie Meer und Seen »